Jubiläum 75 Jahre "MM"

Arbeit beim "MM" in 1950er Jahren - alte Schwarz-Weiß-Fotos nachkoloriert

Von 
David Schramm
Lesedauer: 

Mannheim. Der "Mannheimer Morgen" feiert 2021 sein 75-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben wir Schwarz-Weiß-Fotos aus den 1950er Jahren nachkoloriert - um den schönen,  alten Bildern des Fotografen Robert Häusser neues Leben einzuhauchen.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Sinsheimer Fotografen und Musiker Karl Schramm, der die  Bilder im Auftrag des "MM" nachkoloriert hat. 

Weitere Mitwirkende

  • Lisa Pauli von der "MM"-Grafik - Digitalisierung der Bilder
  • Chris Wetzler von der "MM"-Webentwicklung - technische Unterstützung in der Umsetzung des Projekts  
  • Guido Moch von der "MM"-Druckerei - Beratung, um veraltete Drucktechnik richtig zu erklären 

Die Bilder können sie sich komplett in Farbe oder in schwarzweiß anschauen, wenn Sie auf die Linie in der Mitte klicken und diese nach rechts oder links ziehen. 

Die Frage nach dem richtigen Foto stellte sich in den 1950er Jahren genau wie heute. 

Das Produkt Tageszeitung "Mannheimer Morgen" - ein Drucker nimmt die fertigen Ausgaben aus der Maschine. 

Computer Fehlanzeige - Schriftsetzer bei der Arbeit an großen Maschinen, um die Zeitung für Morgen auf den Weg zu bringen.  

Ohne Sekretärinnen würde heute wohl genauso wenig laufen, wie früher. Die Ausstattung am Arbeitsplatz ist auf jeden Fall etwas moderner geworden.  

"Wo gehobelt wird, fallen Späne": Ein Blick ins Arbeitszimmer von "MM"-Redakteuren in den 1950ern. 

Eine sogenannte Mater wird sorgfältig geprüft. Aus der Mater wurde damals die Druckform in Bleizinklegierung gegossen. 

"Sitzt, wackelt und hat Luft": Ein Drucker prüft die Spannung der Papierbahn. 

Lange vor der digitalen Fotografie wurde noch mit Chemie und Belichtung in dunklen Kammern gearbeitet, um Bilder zu entwickeln. 

Ein Arbeiter nimmt die fertig gegossene Druckplatte aus einer Maschine. Die Platte wurde aus der Mater gegossen - diese wurde unten in der Maschine eingelegt. 

Eine Zeilensetzmaschine mit sogenannter Lochbandtechnik. Auch dieses Gerät ist mittlerweile längst überholt. 

Mehr zum Thema

Robert Häusser

Ein Meister in Schwarz und Weiß

Veröffentlicht
Von
Stephan Eisner
Mehr erfahren
Auto

Buchtipp: "Enduros - Motorräder fürs Grobe"

Veröffentlicht
Von
Jutta Bernhard
Mehr erfahren

Vortrag Die Neuvermessung von Relevanz

Veröffentlicht
Kommentar von
Karsten Kammholz
Mehr erfahren

Thema : 75 Ideen für ein besseres Mannheim

  • Gesellschaft Warum zu viel Achtsamkeit narzisstisch machen kann

    Was ist dran an dem Hype um Achtsamkeit? Wem hilft sie? Was kann sie wirklich? Und warum kann zu viel sogar schaden?

    Mehr erfahren
  • Wirtschaft Neun große Fehler bei der Geldanlage

    Für die Zukunft vorzusorgen ist nicht immer einfach und der Weg individuell. Diese Fehler machen viele Menschen – egal, wie hoch ihr Einkommen ist

    Mehr erfahren
  • 75 Ideen für ein besseres Mannheim Das ist die Sieger-Idee für ein besseres Mannheim

    Mehr als 1000 Mannheimer haben die beste Idee für ein besseres Mannheim gekürt. Der Siegertext unserer Jubiläumsserie handelt auch von einer großen Sehnsucht der Mannheimer. Eine neue Themenreihe dazu startet nun im April.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen