Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
SAP mit Sitz in Walldorf ist nach eigenen Angaben Marktführer bei Unternehmenssoftware und gehört zu den größten Softwarekonzernen der Welt. Gegründet wurde SAP 1972 von Hasso Plattner, Dietmar Hopp, Klaus Tschira, Hans-Werner Hector und Claus Wellenreuther als „Systemanalyse Programmentwicklung“ in Weinheim.
Sabine Bendiek will Ende des Jahres beim Softwarekonzern SAP aufhören. Mal wieder beginnt in Walldorf eine Nachfolgesuche im Vorstand. Warum hat es nicht gepasst?
Der Walldorfer Softwarekonzern SAP kommt nicht zur Ruhe. Im Spitzenmanagement steht der nächste Wechsel bevor. Dieses Mal betrifft es Personalchefin Sabine Bendiek
Er beerbt zum 1. April SAP-Finanzchef Luka Mucic. Wie Dominik Asam tickt und welche Aufgaben auf den Manager bei Europas größtem Softwarekonzern warten
50 Jahre SAP: Testen Sie Ihr Wissen über den Walldorfer Softwarekonzern
Kaffee-Konsum und die Zahl der Mittagessen, die Gründer und ein Stargast auf der Firmenfeier: Stellen Sie sich unserem SAP-Quiz - und lernen Sie interessante und kuriose Fakten über Europas größten Softwarekonzern.
Die britische Band Coldplay will umweltfreundliche Konzerte spielen - und setzt dabei auf eine Software aus Walldorf. Der Nutzerkreis wird nun erweitert
Bundesarbeitsgericht stärkt Gewerkschaften in Aufsichtsräten
SAP ist Teil eines Streits um die Beteiligung von Arbeitnehmervertretern in Aufsichtsräten. Was dahintersteckt und was das Bundesarbeitsgericht nun entschieden hat
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde - auch für SAP. Die Branchen-Plattform OMR berichtet nun von Gerüchten am Markt, die das Heidelberger Start-up Aleph Alpha betreffen
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelKommentarDie Einschnitte bei SAP sind hart
Trotz sehr ordentlicher Bilanz will der Walldorfer Softwarekonzern SAP 3000 Stellen abbauen. Dass es sogar Entlassungen geben soll, ist untypisch, meint Alexander Jungert
Alexander Jungert über die neue SAP-Arbeitsdirektorin: Sabine Bendiek, momentan noch Deutschland-Chefin von Microsoft, ist eine gute Wahl. Sie passt nach Walldorf.
Was SAP-Technologie-Chef Jürgen Müller über ChatGPT denkt
ChatGPT ist eine Software auf Basis künstlicher Intelligenz, die trainiert worden ist, Sprache nachzuahmen. Warum sie auch für SAP interessant ist - und warum Menschen weiterhin eine wichtige Rolle spielen
Wenige Jahre nach der Übernahme trennt sich der Walldorfer Konzern wieder von der Marktforschungstochter. Was dahintersteckt - und wie viel Geld SAP erlöst hat
Wer kriegt wie viel Geld? Der Walldorfer Softwarekonzern SAP hat veröffentlicht, was die Vorstandsmitglieder für 2022 verdient haben - mit interessanten Details. Vor allem zum scheidenden Finanzchef Luka Mucic
Hasso Plattner findet seinen Nachfolger - erste Reaktionen
Der ehemalige Deloitte-Manager Punit Renjen steht bereit für den Vorsitz im Aufsichtsrat von SAP. Schon jetzt werden erste Erwartungen an ihn laut. Was eine Aktionärsschützerin und ein Arbeitnehmervertreter sagen
Digitalminister Volker Wissing spricht bei SAP über ChatGPT
Digitalminister Volker Wissing (FDP) hat den Walldorfer Softwarekonzern SAP besucht - und deutlich gemacht, was ihm im Umgang mit künstlicher Intelligenz und ChatGPT wichtig ist
Abschied mit Stellenabbau: SAP will 3000 Stellen streichen und Kosten senken
Finanzchef Luka Mucic hält seine letzte Jahrespressekonferenz für SAP ab. Und kündigt mit Vorstandssprecher Christian Klein Einschnitte beim Personal an
Straßenbahn, Scooter, Fernbus - der Walldorfer Softwarekonzern SAP will Beschäftigten eine flexible Alternative zum Dienstwagen bieten. Wie das Mobilitätsbudget funktioniert
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Die Einschnitte bei SAP sind hart
Trotz sehr ordentlicher Bilanz will der Walldorfer Softwarekonzern SAP 3000 Stellen abbauen. Dass es sogar Entlassungen geben soll, ist untypisch, meint Alexander Jungert