Software

SAP investiert in Talentakquise mit KI

Der Walldorfer Softwarekonzern SAP will SmartRecruiters kaufen - ein Anbieter von Software, mit der Unternehmen schneller neue Talente finden sollen. Wie das zur Strategie passt.

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 
Das Logo des Software-Unternehmens SAP an einem Firmengebäude. © Marcus Brandt/dpa

Walldorf. SAP will SmartRecruiters aus den USA übernehmen. SmartRecruiters bietet eine Software an, mit der Unternehmen schneller und treffsicherer neue Talente finden sollen. Die Rede ist von einer kompletten Plattform, teilweise unterstützt durch KI-Assistenten. Im vierten Quartal soll der Deal unter Dach und Fach gebracht werden. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Für SAP ist es jedenfalls die erste große Übernahme 2025. Laut „Handelsblatt“ war Smartrecruiters von Investoren bei seiner letzten Finanzierungsrunde im Juli 2021 mit 1,5 Milliarden Dollar bewertet worden.

Der Schritt passt zur Strategie von SAP, KI-gestützte Anwendungen in das Portfolio zu integrieren. Vorstandsvorsitzender Christian Klein hatte das unter anderem auf der Kundenmesse Sapphire angekündigt.

SAP-Manager Muhammad Alam: „Talentakquise rasch umsetzen“

„Mit der geplanten Übernahme werden wir unseren Kunden helfen, die besten Mitarbeiter zu gewinnen und ihre Strategien zur Talentakquise rasch, agil und effizient umzusetzen – bei gleichzeitig niedrigeren Gesamtkosten für den Betrieb der Software“, sagte Muhammad Alam, Mitglied des Vorstands von SAP, laut Mitteilung.

Mehr zum Thema

Technologie

Heidelberger Experten warnen bei KI-Konferenz vor überzogenen Erwartungen

Veröffentlicht
Von
Stefanie Ball
Mehr erfahren
Software

SAP-Jobabbau: Das sagt der Betriebsrat dazu

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
KI-Start-up

Aleph Alpha: Jonas Andrulis bekommt Co-Chef an seine Seite

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren

Der KI-Assistent Winston übernehme zeitraubende Aufgaben wie das Screening und die Terminplanung – und liefere gleichzeitig intelligente Unterstützung in Echtzeit, damit Teams schneller und fundierter einstellen könnten, verspricht SmartRecruiters auf der Internetseite.

Zu den rund 4.000 Kunden weltweit von SmartRecruiters gehören unter anderem Rewe und McDonald‘s.

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Thema : SAP

  • SAP SAP holt sich KI-Talentsuche ins Haus

    Der Walldorfer Softwarehersteller SAP macht die Übernahme von SmartRecruiters perfekt. Was erhofft sich der Konzern von seinem bislang größtem Zukauf in diesem Jahr?

    Mehr erfahren
  • SAP Was SAP-Anwender von der Cloud und KI erwarten

    Der Walldorfer Softwarekonzern SAP treibt seine Cloud-Strategie voran. Der Anwenderverband DSAG begrüßt das zwar, spart aber auch nicht mit Kritik.

    Mehr erfahren
  • SAP SAP: Europäischer Betriebsrat warnt vor „langfristigen Schäden“ durch Stellenabbau

    Jährlich sollen beim Walldorfer Softwarekonzern SAP ein bis zwei Prozent der Jobs entfallen. Jetzt schlägt der Europäische Betriebsrat Alarm.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke