Diskussionsrunde (Audio)

Nachdenken über Mannheims Kultur nach Corona

Von 
Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Vor der kulturpolitischen Talkshow im „MM“ (v.l.): Christian Holtzhauer, Petra Olschowski, Stefan M. Dettlinger, Jörg-Peter Klotz und Thorsten Riehle. © Manfred Rinderspacher

Mannheim. Nach dem eskalierten Streit in der Mannheimer Kulturpolitik hat diese Redaktion zu einem kleinen Friedensgipfel eingeladen, der vor allem nach vorne schauen sollte - auf die Zeit nach der Corona-Krise.

AUDIO: Diskussionsrunde: Nachdenken über Mannheims Kultur nach Corona (Audio, mp3; 267 MB))

Dazu hatte die Kulturressortleitung um Stefan M. Dettlinger und Jörg-Peter Klotz Kulturstaatsekretärin Petra Olschowski (Grüne) aus Stuttgart sowie aus der Quadratestadt Nationaltheater-Intendant Christian Holtzhauer und Capitol-Chef Thorsten Riehle (SPD) eingeladen. Hier finden Sie einen Audio-Mitschnitt des Gesprächs im Stil einer kulturpolitischen Talkshow.

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Mannheim Urlaub und die Pflicht zur Online-Registrierung: Was Reiserückkehrer beachten müssen

    Wer Urlaub in einem Risikogebiet (Inzidenz über 50) macht, muss bei der Rückkehr nach Deutschland einiges beachten. Selbst Geimpften und Genesenen drohen Bußgelder, wenn sie sich nicht anmelden.

    Mehr erfahren
  • Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

    Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen