Karte und Grafiken

Coronavirus aktuell: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

Von 
Daniel Kraft
Lesedauer: 

Das Wichtigste in Kürze

  • In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis bekannten Coronavirus-Fälle.
  • Bei den Fallzahlen stützen wir uns auf die Daten des Robert Koch-Instituts.
  • Diese werden täglich am frühen Morgen veröffentlicht und beinhalten die Meldungen des Vortages über Corona-Neuinfektionen und Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus - beispielsweise für MannheimHeidelbergLudwigshafen oder den Rhein-Neckar-Kreis.

In der folgenden Karte zeigen wir, wie viele neue Coronavirus-Fälle in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner gemeldet wurden. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz.

Mit einem Klick auf die eingefärbten Kreise erhalten Sie weitere Informationen zu den Fallzahlen.



Die Werte aus der Karte sind in der folgenden Tabelle nochmals aufgeführt.



Die aktuellen 7-Tage-Inzidenzen des RKI für die Region finden Sie auch nochmals in diesem Balkendiagramm.



Die Kreise und kreisfreien Städte in der Region weisen sehr unterschiedliche Einwohnerzahlen auf. Während im Rhein-Neckar-Kreis knapp 550.000 Menschen leben, zählt Landau in der Pfalz nur etwas mehr als 46.000 Einwohner.

Das erklärt zum einen die großen Unterschiede bei den Gesamtfallzahlen der Coronainfektionen. Zum anderen verursachen in kleineren Städten und Kreisen lokale Ausbrüche oder Cluster größere Schwankungen bei der Sieben-Tage-Inzidenz.

In der folgenden Grafik zeigen wir die Entwicklung der Fallzahlen seit dem Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020. Die Gesamtfallzahlen beziehen sich auf die Metropolregion Rhein-Neckar und den Main-Tauber-Kreis. Über das Menü in der Grafik oben links können Sie einzelne Kreise und kreisfreie Städte anwählen.




Coronavirus: Die aktuelle Lage begleiten wir in unserem Liveblog

Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis jeden Tag gemeldet? Einen Überblick gibt das folgende Schaubild. Da ein Teil der Daten beispielsweise durch einen Meldeverzug vom Robert Koch-Institut erst nachträglich erfasst wird, können sich die dargestellten Fallzahlen im Nachhinein ändern. Das gilt besonders für die aktuellsten Werte.



Als Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus werden laut Robert Koch-Institut Menschen erfasst, bei denen eine laborbestätigte Infektion mit dem SARS-CoV-2-Erreger vorliegt und die in Bezug auf diese Infektion verstorben sind. Dem RKI zufolge werden derzeit sowohl Menschen eingerechnet, die unmittelbar an der Erkrankung verstorben sind („gestorben an“), als auch Personen mit Vorerkrankungen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und bei denen sich nicht abschließend nachweisen lässt, was die Todesursache war („gestorben mit“). 

Konkret heißt das: Wenn eine Person bei einem Autounfall stirbt und infiziert ist, wird dies nicht als Corona-Todesfall gezählt. Bei einem Tod durch Lungenentzündung, an der mehrere Erreger beteiligt sind, aber schon.



Coronavirus: Hintergründe, Meldungen und Grafiken in unserem Dossier

Verlauf der Pandemie in den Kreisen und kreisfreien Städten

Die Corona-Pandemie verläuft regional sehr unterschiedlich. Gilt das auch für die Kreise und Städte der Region? Anhand der Sieben-Tage-Inzidenzen des Robert Koch-Instituts stellen wir den Verlauf in der Metropolregion und im Main-Tauber-Kreis seit Ausbruch des Infektionsgeschehens im Frühjahr 2020 dar.

Diese Daten verwenden wir

Nachdem wir bis Ende November 2021 täglich die von den Kreisen und Städten gemeldeten Fallzahlen in diesem Datenartikel aufbereitet hatten, greifen wir seitdem auf die Daten des Robert Koch-Instituts zurück. Zuletzt hatten die wenigsten Kreise und Städte noch Fallzahlen am Wochenende veröffentlicht, auch werktags lagen nicht aus allen Kreisen täglich aktuelle Zahlen vor.

Sofern in diesem Artikel Gesamt-Zahlen abrufbar sind, beziehen sich diese auf folgende Kreise und Städte der Region: Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen, Rhein-Neckar-Kreis, Kreis Bergstraße, Neckar-Odenwald-Kreis, Main-Tauber-Kreis, Rhein-Pfalz-Kreis, Frankenthal, Speyer, Worms, Kreis Bad Dürkheim, Neustadt an der Weinstraße, Kreis Südliche Weinstraße, Landau, Kreis Germersheim.

Beratung: Science Media Center Germany

Datenaufbereitung: 23°, Wien

Redaktion stellvertretende Nachrichtenleitung digital

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Mannheim Urlaub und die Pflicht zur Online-Registrierung: Was Reiserückkehrer beachten müssen

    Wer Urlaub in einem Risikogebiet (Inzidenz über 50) macht, muss bei der Rückkehr nach Deutschland einiges beachten. Selbst Geimpften und Genesenen drohen Bußgelder, wenn sie sich nicht anmelden.

    Mehr erfahren
  • Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

    Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen