Chorfestival Rhein-Neckar

„Die Choreographie gehört dazu“

Der Kinder- und Jugendchor Juventus Vocalis aus Dannstadt-Schauernheim blickt auf eine lange Geschichte zurück

Von 
Helmut Orpel
Lesedauer: 
Für einen wirkungsvollen Auftritt setzt die Chorleitung des Kinder- und Jugendchors Juventus Vocalisauf eine gelungene Choreographie. © Juventus Vocalis

Mannheim. Im Jahr 2018 übernahm Kathrin Presser in Dannstadt-Schauernheim den Kinder- und Jugendchor Juventus Vocalis. Dieser Chor besteht aus drei Abteilungen, den Minis, das sind die Vier- bis Siebenjährigen, die Maxis, von sieben bis zehn, und der Konzertchor im Alter zwischen zehn und 18 Jahren. „Die Chorarbeit begleitet die Kinder quasi während ihrer gesamten Schulzeit, bis die meisten von ihnen aufgrund des Studiums oder der Ausbildung Dannstadt-Schauernheim verlassen“, so die Chorleiterin.

Juventus Vocalis konnte, als Kathrin Presser ihre Stelle antrat, bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. 30 Jahre dieser Geschichte hatte Judith Janzen als Chorleiterin mitgeprägt. Sie war eine Dozentin von Kathrin Presser gewesen, als die gebürtige Vorderpfälzerin in Saarbrücken Operngesang studierte. Entsprechend respektvoll ging sie an ihre neue Aufgabe heran. Erfahrung als Chorleiterin hatte Kathrin Presser schon in gleicher Funktion sammeln können, so in Kirchheim an der Weinstraße, wo sie lebte, im Frauenchor Dreiklang sowie in weiteren Chören in der Vorderpfalz.

Das 1. Chorfestival Rhein-Neckar

Das 1. Chorfestival Rhein-Neckar (CFRN) wird vom „Mannheimer Morgen“ in Kooperation mit der Buga 23 und unterstützt vom Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar veranstaltet. Es findet am 23./24. September in der Baumhainhalle, Luisenpark, statt.

Der Wettbewerb richtet sich an nicht-professionelle Chöre jeder Art aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Bewerbungphase ist abgeschlossen. Die Wertungen sind: Gemischte Chöre, Frauenchöre, Männerchöre, Jugendchöre, Pop- und Jazzchöre sowie Gesangsensembles.

Vorgetragen werden drei Stücke mit insgesamt maximal 15 Minuten. Eines der Werke muss einen Bezug zum Thema Natur haben. Die Fachjury wird von Dirigent Tristan Meister geleitet. In jeder Kategorie werden gestaffelte Preise bis zur Höhe von 600 Euro (1. Preis) vergeben.

Eintritt für Buga-Gäste kostenlos.

Auftritt Juventus Vocalis: 24.9. zwischen 12.40 und 13.20 Uhr.

Infos unter: www.mannheimer-morgen.de/chorwettbewerb

Die sympathische Sängerin war bereits unmittelbar nach ihrem Studienabschluss sehr gefragt, zumal sie durch stilistische Offenheit und kreative Performance neuen Wind in den Chorgesang brachte. Parallel zu ihrer Lehrtätigkeit tritt sie außerdem bei freien Engagements auf und in ihrer Band Kathi & Friends bei Hochzeiten, Konzerten und Events aller Art. Dabei reicht ihr Portfolio von Pop über Jazz bis hin zu Klassik.

Mit vollem Einsatz

Mehr zum Thema

Chorfestival Rhein-Neckar

Kinder- und Jugendchor Heddesheim tritt beim Chorfestival Rhein-Neckar an

Veröffentlicht
Von
Helmut Orpel
Mehr erfahren
Wettbewerb

Das Programm zum 1. Chorfestival Rhein-Neckar

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Veranstaltung

Das müssen Sie über das Chorfestival Rhein-Neckar wissen

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Auf einer ähnlichen Bandbreite bewegt sich nun der Kinder- und Jugendchor Juventus Vocalis. „Mir kommt es darauf an, ein Programm anzubieten, von dem die jugendlichen Chorsängerinnen und -sänger selbst fest überzeugt sind. Nur dann können sie auch mit vollem Einsatz und authentischer Leidenschaft den Geist dieser Musik herüberbringen. Deshalb erarbeiten wir unsere Programme auch gemeinsam. Dieses reicht von Michael Jackson bis Bach. Daneben selten gehörte junge Chorkomponisten, wie zum Beispiel den Letten Eriks Esenvalds (geb. 1977).

Zurück zu den Anfängen des Chors unter neuer Leitung: Der Einstieg von Kathrin Presser war von einigen Schicksalsschlägen begleitet, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung erschwerten: Die Corona-Pandemie verhagelte 2020 die weitere Planung. Der Konzertchor hatte für jenes Jahr eine Tournee in die USA geplant. In mehreren Städten, sogar in Washington D.C., sollten Auftritte stattfinden, die dann wegen des Einreiseverbots ausfallen mussten. Die Enttäuschung war groß. Darüber hinaus waren über Monaten hinweg keine Chorproben möglich. Erst 2021 konnte man sich wieder im Freien, vor dem Zentrum Alte Schule, wo normalerweise die Chorproben stattfinden, treffen.

In der Zeit des strengen Lockdown hatte sich jedes einzelne Chormitglied mit Audioaufnahmen im häuslichen Umfeld beholfen, Solostimmen, die dann professionell zu einer Gesamtaufnahme gemixt wurden. Aber solche Aktionen konnten natürlich die gemeinsamen Proben nicht ersetzen.

„Der Chor braucht dieses Miteinander, denn über die Literatur hinaus wirken die gemeinsamen Schwingungen, die Emotionen“, bestätigte die Chorleiterin. Auf diese Metaebene kommt es bei Juventus Vocalis besonders an.

Eigene Präsenz im Raum spüren

In diesen Bereich gehört für Kathrin Presser neben der Stimmbildung auch die Körperwahrnehmung, ein Thema, mit dem sie schon bei den Minis beginnt. Die eigene Präsenz im Raum zu spüren, ist nicht nur in der Kunst wichtig, sondern hilft auch in anderen Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung. Ein guter Auftritt des Chores, der mittlerweile aus etwa 30 Sängerinnen und Sängern besteht, hängt auch von einer guten Choreografie ab. Für diese ist Ralph Frey zuständig.

In Vorbereitung ist gerade in neues Kindermusical, nämlich Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“. Hierfür seien die richtigen Stimmen vorhanden und man habe auch schon mit den Proben begonnen.

Für den Auftritt in der Mannheimer Baumhainhalle, der etwa 15 Minuten dauern wird, habe man mehrere Stücke ausgewählt, um vor allem die Bandbreite des Repertoires zu Gehör zu bringen und den Vorgaben der Ausschreibung gerecht zu werden. Unter anderem wird dort der Earth Song von Michael Jackson zu hören sein.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen