3. Liga

So plant Angelo Gattermayer vom SV Waldhof seine Zukunft

Für Angelo Gattermayer hat die abgelaufene Saison ein versöhnliches Ende gefunden. Mit seinem Leih-Klub Amstetten schaffte er den Klassenerhalt und fand wieder Freude am Fußball. Hat er eine Zukunft in Mannheim?

Von 
Claudio Palmieri
Lesedauer: 
Angelo Gattermayer spielte in diesem Jahr beim SV Waldhof keine große Rolle © PIX-Sportfotos/Michael Ruffler

Amstetten/Mannheim. Für Angelo Gattermayer hat die abgelaufene Saison ein versöhnliches Ende gefunden. Mit dem SKU Amstetten, der den 22-Jährigen im Frühjahr auf Leihbasis vom SV Waldhof geholt hatte, schaffte er im Nachgang noch den Klassenerhalt in der zweiten österreichischen Liga. Aus persönlicher Sicht viel wichtiger war aber das Comeback, das Gattermayer vor kurzem beim 5:0-Sieg gegen Island in Österreichs U-21-Nationalmannschaft feierte.

„Das war die Krönung“, blickt der gebürtige Wiener im Gespräch mit dieser Redaktion auf die Zeit seit seinem Weggang aus Mannheim zurück: „Ich habe mich selbst und die Freude am Fußball wiedergefunden.“ Den Platz in der U21, bei der auch ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick oft vorbeischaut, hatte der Neuzugang von Admira Wacker Mödling kurz nach seiner Unterschrift am Alsenweg im vergangenen Sommer eingebüßt. Sein Debüt blieb bis heute sein einziges Match in der 3. Liga: Nach dem 0:2 gegen 1860 München am ersten Spieltag setzte der damalige Waldhof-Trainer Rüdiger Rehm den Flügelspieler nicht mehr ein.

Angelo Gattermayer

  • Gattermayer wurde am 6. Juni 2002 in Wien geboren. In Österreichs Hauptstadt wuchs der dreimalige U-21-Nationalspieler auch auf.
  • Über Austria Wien und den Floridsdorfer AC schaffte Gattermayer 2016 den Sprung in die Akademie von Admira Wacker Mödling. Nach 16 Einsätzen in der zweiten Admira-Mannschaft debütierte er im Mai 2021 in Österreichs erster Bundesliga.
  • Nach dem Abstieg 2022 blieb Gattermayer Mödling noch eine Saison treu, bevor er im Sommer 2023 zum SV Waldhof wechselte. 

 

Über die Gründe kann Gattermayer bis heute nur spekulieren. „Ich habe leider nie verstanden und werde wohl auch nie verstehen, warum ich keine Chance mehr bekommen habe. Und wie ich schon mal gesagt habe: Meine Teamkollegen haben es auch nicht ganz verstanden“, erklärt er: „Meines Erachtens und auch nach Meinung einiger Mitspieler habe ich in der Vorbereitung richtig gut gespielt.“

Gattermayer Leistungsträger in Amstetten

Im Bösen schaut der Offensivmann, der in der Rückrunde mit drei Toren und drei Vorlagen in 14 Partien zu den Leistungsträgern bei den sportlich abgestiegenen Amstettern gehörte, nicht zurück. „Ich denke gar nicht mehr so viel darüber nach. Es ist passiert, man kann es nicht mehr ändern. Ich blicke jetzt nach vorn“, sagt er. Für ihn persönlich sei „nie etwas vorgefallen“, wie er klarstellt: „Natürlich gab es mal Situationen, wo ich mich vielleicht mal eine Woche schwergetan habe und nicht so gut trainiert habe.“ Sportlich, betont Gattermayer indes, könne er sich nichts vorwerfen: „Ich habe immer weiter trainiert und Gas gegeben, habe die Jungs nie runtergezogen.“

Fußball

Waldhof-Sportchef Loviso: „Die wir wollten, haben wir bekommen“

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren

Eine Zukunft beim SV Waldhof kann es für Gattermayer trotzdem geben – zumindest theoretisch. Sein Vertrag bei den Blau-Schwarzen, die früh in Abstiegsnot gerieten, läuft noch bis Juni 2026. „Mit den Jungs dort habe ich mich sehr gut verstanden. Ich wurde schnell aufgenommen“, lobt der Österreicher seine alten Teamkameraden. Auch die Fans sind ihm in bester Erinnerung geblieben: „Die sind ja wirklich unglaublich. Obwohl ich nur ein Spiel gemacht habe, haben sie immer hinter mir gestanden und mir viel Kraft in einer Zeit gegeben, die nicht leicht für mich war.“ Auch nach seinem Wechsel sprachen ihm Waldhof-Anhänger unter Beiträgen in den sozialen Netzwerken immer wieder gut zu.

Fotostrecke

Die Saisonspiele des SV Waldhof Mannheim 2023/2024 in Bildern

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
39
Mehr erfahren

Zweite Chance beim SV Waldhof? 

„Stand jetzt“ geht Gattermayer jedoch davon aus, in der kommenden Runde wieder in Österreich aufzulaufen. „Bis jetzt ist keiner aus Mannheim an mich herangetreten. Aufgrund dessen schaut man sich natürlich auch um“, erläutert der 22-Jährige, der seine Rückkehr in die Heimat mit dem sechsmonatigen Pflichtdienst beim Bundesheer verband. Einen zweiten Anlauf beim SVW hat Gattermayer zwar „noch nicht zu 100 Prozent für mich abgeschrieben“. Es müsse „dann aber alles passen“, wie er unterstreicht. „Ob ich mir das vorstellen kann, noch mal anzugreifen, kann ich schwer sagen, weil ich eben noch mit niemandem gesprochen habe – weder mit dem neuen Trainer noch mit dem neuen Sportdirektor“, holt er aus: „Ich denke aber, es ist auch verständlich, dass man sich das Ganze zweimal überlegt, wenn man zu einem Verein wechselt und dann ein halbes Jahr links liegengelassen wird.“ Eine erneute Leihe schließt Gattermayer eher aus.

Mehr zum Thema

Fußball

Ex-Waldhof-Profi Korte zurück in der Nachbarschaft

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Fußball

Früherer Sportchef des SV Waldhof: Neuer Job für Tim Schork

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball

Warum dem SV Waldhof mit Rico Benatelli ein kleiner Transfer-Coup gelungen sein könnte

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Wie es auch kommt: Seinen Wechsel nach Mannheim bereut Angelo Gattermayer nicht. „Es war eine Chance, bei einem coolen Verein in Deutschland Fuß zu fassen. Ich würde diesen Schritt auch noch mal machen“, meint er. Von seinen Fähigkeiten ist der Angreifer unverändert überzeugt: „Ich glaube schon, dass ich der Mannschaft weiterhelfen hätte können, wenn ich in Top-Form gewesen wäre und das Vertrauen bekommen hätte.“

Als „sehr lehrreich“ bezeichnet Gattermayer auch seine ersten Erfahrungen mit deutschen Medien. Seine Ansage „Ich will in die Bundesliga“ sei zum Teil falsch wiedergegeben worden, stellt er richtig: „Ich war nach meinem Karriereziel befragt worden.“ An seinen Ambitionen hält der Nachwuchs-Nationalspieler dennoch fest: „Irgendwann würde ich schon gerne in der Bundesliga oder in England spielen.“ Kurzfristig hofft Gattermayer, „wieder in einer höheren Liga Fuß zu fassen, Spielzeit zu bekommen und zu zeigen, was ich kann – dann auch ohne die Zusatzbelastung mit dem Bundesheer“, kündigt der Wiener an: „Ich freue mich darauf, egal wo es sein wird.“

Freier Autor Geboren in Viernheim, aufgewachsen in Bürstadt. Freier Mitarbeiter seit 2009

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof SV Waldhof Mannheim-Neuzugang Masca: Die große Lust, sich zu beweisen

    Der portugiesische Angreifer kam in der vergangenen Saison immer weniger zum Einsatz, suchte eine neue Herausforderung und fand sie beim SV Waldhof Mannheim.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Nach Fan-Ausschreitungen: SV Waldhof zu hoher Geldstrafe verurteilt

    Das DFB-Sportgericht verurteilt Waldhof Mannheim wegen Vorfällen beim Dresden-Spiel zu rund 90.000 Euro Strafzahlung.

    Mehr erfahren
  • Schwetzingen SV Waldhof Mannheim: Ex-Waldhöfer Bartels findet neuen Club

    85 Spiele hatte der 26-Jährige für den SV Waldhof Mannheim absolviert, bevor sich die Wege im Sommer trennten. Wo er ab sofort als Torhüter auf dem Feld stehen wird.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke