Fußball

Kritik an SVW-Spieler Ferati nach Platzverweis

Arianit Ferati vom SV Waldhof holt sich in Hannover eine überflüssige Gelb-Rote Karte ab. Sein egoistisches Verhalten kommt auch in der Mannschaft nicht gut an.

Von 
Alexander Müller
Lesedauer: 
Kurioser Platzverweis: In der 76. Minute war für Arianit Ferati das Spiel in Hannover beendet. © IMAGO/Steinsiek.ch

Hannover. Die Petze kämpft in unserer Welt völlig zurecht mit einem schlechten Image. Denunzieren gehört sich einfach nicht. Aber es gibt berechtigte Ausnahmen. Als der Vierte Offizielle Henry Schröder am Ostersonntag Haupt-Schiedsrichter Christian Ballweg darüber informierte, was Arianit Ferati gerade angestellt hatte, erfüllte er damit nur seine Pflicht. Für den Spielmacher des SV Waldhof war Schröders Petzaktion folgenschwer: Ferati sah nach einer kuriosen Szene im Spiel bei Hannover 96 II (1:1) die Gelb-Rote Karte (76.). Der Kreativmann wird den Mannheimern damit im kleinen „Endspiel“ um den Klassenerhalt gegen den VfB Stuttgart II (Sonntag, 27. April, 19.30 Uhr) fehlen.

Auswechslung abgesagt, in die Kabine geht es trotzdem

Was war passiert? Der im zweiten Durchgang auf dem Platz nicht mehr sonderlich präsente Ferati sollte eigentlich für Rico Benatelli ausgewechselt werden. Als der 27-Jährige das realisierte, drosch er den Ball während einer Spielunterbrechung wütend vom Platz. Der Vierte Offizielle Schröder informierte daraufhin Schiedsrichter Ballweg über das Vergehen. Der bereits verwarnte Ferati sah Gelb-Rot, Benatelli durfte wieder auf der Ersatzbank Platz nehmen. In Unterzahl hatte der Waldhof alle Mühe, zumindest das Remis zu über die Zeit zu bringen.

Feratis Undiszipliniertheit warf ein Schlaglicht auf das angeschlagene Nervenkostüm beim seit fünf Spielen sieglosen Abstiegskandidaten – und deutete Autoritätsprobleme des neuen Trainers Dominik Glawogger an. „Emotionen gehören zum Sport dazu. In dem Moment war es ein bisschen unglücklich. Es ist bitter für die Mannschaft. Schade, dass er uns mit dieser Aktion ein Stück weit in Bedrängnis gebracht hat“, sagte Glawogger zum Aussetzer seines Spielmachers. Zum Motiv von Feratis Fauxpas‘ wollte er sich nicht äußern: „Das müssen Sie ihn selbst fragen.“

Mehr zum Thema

Kritische Analyse

Warum sich beim SV Waldhof Mannheim Verzweiflung breitmacht

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball

SV Waldhof spielt 1:1 bei Hannover II: Ein Punkt, der zu wenig sein könnte

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball

Waldhof-Krise: Warum Gerhard Zuber auch das Risiko Regionalliga eingegangen ist

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

In der Mannschaft kam die egoistische Eselei Feratis überhaupt nicht gut an. „Es gab schon öfter Gelbe Karten fürs Ballwegschießen. Ich mag Ari, ich bin auch auf ihn angewiesen. Er spielt immer schöne Bälle für mich. Aber in der Szene war er jetzt nicht der Cleverste, so ehrlich muss ich sein. Da muss er einen kühleren Kopf bewahren, wenn er schon eine Gelbe hat“, sagte Angreifer Felix Lohkemper.

Feratis Ausfall im „Abstiegsendspiel“ gegen Stuttgart II wiegt schwer

Selbst wenn Feratis Formkurve in den vergangenen Wochen – passend zu den schlechten Ergebnissen des SV Waldhof – nach unten zeigte: Seine völlig unnötige Sperre im womöglich entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt gegen den direkten Konkurrenten Stuttgart II ist eine enorme Schwächung für dieses ohnehin verunsicherte Team. Ein Blackout mit Folgen, sein Ausfall wiegt schwer.

Die Ideen und Pässe in die Tiefe der im Winter nach Mannheim zurückgekehrten Kreativkraft kann im SVW-Aufgebot sonst niemand liefern. Ferati verließ das Eilenriedestadion in Hannover ziemlich kleinlaut und kommentarlos. Die Waldhof-Krise spitzt sich immer weiter zu.

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof SV Waldhof Mannheim wirtschaftlich weiter dick im Minus

    Auch unter dem Geschäftsjahr 2023/2024 steht beim SV Waldhof Mannheim ein Verlust. Dieses Mal sind es rund 600.000 Euro. Es gibt aber auch ein paar positive Trends.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Das ist der Plan des SV Waldhof gegen 1860 München

    Am Samstag trifft der Drittligist auf eines der ambitioniertesten Teams der Liga. Coach Holtz weiß, was es braucht, um gegen eine solche Truppe zu bestehen. Und er äußert sich verbindlich zu einer denkbaren Torwartdiskussion.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Kraft aus Glauben und Familie: Das ist Waldhof-Stürmer Kennedy Okpala

    Für einen 20-jährigen Profifußballer macht er einen sehr zurückhaltenden Eindruck. Sein Fokus liegt voll auf dem Sport und dem, was sein Leben sonst noch prägt.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke