3. Liga

Das Warten geht weiter: SV Waldhof verliert gegen FC Ingolstadt

Beim 0:1 in Ingolstadt zeigt der SV Waldhof zwar viel Moral und eine bessere zweite Halbzeit trotz Unterzahl. Doch auf den ersten Auswärtserfolg der neuen Saison warten die Mannheimer weiterhin

Von 
Thorsten Hof
Lesedauer: 
Marc Schnatterer (13, SV Waldhof Mannheim ) im Zweikampf mit Calvin Brackelmann (17, FC Ingolstadt 04 ). © Kotzur/PIX-Sportfotos

Ingolstadt.

Alles versucht, nach der Halbzeit gegen einen qualitativ starken Gegner das vielleicht beste Auswärtsspiel gezeigt, aber am Ende blieb alles beim Alten: Nach dem 0:1 (0:0) beim Zweitliga-Absteiger FC Ingolstadt bleibt der SV Waldhof in der neuen Saison der 3. Liga weiter ohne Auswärtssieg und muss nun beim nächsten Heimspiel gegen den SV Wehen-Wiesbaden die starke Heimbilanz weiter ausbauen, um weiter Kontakt zu den Spitzenplätzen zu halten.

3. Liga

Eindrücke vom Spiel des SV Waldhof gegen den FC Ingolstadt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren

„Am Ende hat es die individuelle Qualität entschieden“, sah SVW-Trainer Christian Neidhart lange ein typisches Unentschieden-Spiel und spielte auf den entscheidenden Treffer von Ingolstadts Tobias Bech an, der einen Freistoß sehenswert aus 18 Metern direkt verwandelte (69.). In der vorangegangenen Szene hatte sich Marco Höger als vermeintlich letzter Mann einen Platzverweis eingehandelt, doch auch in Unterzahl investierten die in der zweiten Halbzeit deutlich stärkeren Mannheimer alles – wurden am Ende aber nicht belohnt. „Da haben wir dann hohe Moral gezeigt, aber zu mehr hat es leider nicht gereicht“, sagte der SVW-Coach, der auch mit einigen Entscheidungen von Schiedsrichter Robin Braun haderte.

Im Vergleich zum jüngsten 2:1-Erfolg gegen Bayreuth änderte Neidhart seine Stammformation auf drei Positionen. Alexander Rossipal meldete sich auf der Linksverteidiger-Position zurück, Laurent Jans rückte dafür auf rechts. Im rechten offensiven Mittelfeld gab zudem Marc Schnatterer sein Startelf-Debüt in dieser Saison, links ersetzte Baris Ekincier zunächst Dominik Kother.



Der Waldhof begann konzentriert, bekam aber früh zu spüren, dass er sich gegen die FCI-Angreifer keine Aussetzer erlauben sollte. So brachte Kapitän Marcel Seegert seinen Kollegen Baxter Bahn mit einem zu kurzen Pass unter Druck, Pascal Testroet konnte aber kein Kapital daraus schlagen, weil SVW-Keeper Morten Behrens mit dem Bein zur Ecke klärte (8.). Noch brenzliger wurde es nur drei Minuten später, als Seegert auf der Linie gegen Moussa Doumbouya klären musste (11.). Ingolstadt war nun spielbestimmender und klarer, wobei dann aber auch die Mannheimer in Führung hätten gehen können: Die Hereingabe von Rechtsverteidiger Jans jagte Ekincier aber völlig frei aus sieben Metern über das Tor (20.).

Bis zur Pause blieb die Partie bei leichten Ingolstädter Vorteilen ohne weitere Möglichkeiten, die nach vorne harmlosen Waldhöfer meldeten sich aber immerhin kurz vor der Pause nochmals zurück. Der Freistoß von Berkan Taz aus aussichtsreicher Position war allerdings viel zu zentral (43.), Dominik Martinovic, der im Strafraum schön freigespielt wurde, fehlte der nötige Druck aus der Drehung. (44.). „Da hätten wir vielleicht einen Tick mutiger sein können“, bilanzierte SVW-Profi Alexander Rossipal die erste Halbzeit.

Mehr zum Thema

Fußball

Nur Moral bringt dem SV Waldhof keine Punkte

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
3. Liga

Waldhof-Krise in der Fremde soll in Ingolstadt enden

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball

DFB-Pokal terminiert: SV Waldhof am Dienstag, Lilien in ARD

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Nach dem Wechsel war der Waldhof dann präsenter, hatte im kalten Ingolstadter Regen dann Glück, dass Dominik Franke nur den Pfosten traf (53.), ansonsten hätten die Mannheimer aber selbst nach dem Rückstand und in Unterzahl die Chance, noch den verdienten Punkt mitzunehmen. Vor allem kurz vor dem Abpfiff war der SVW ganz nah dran. Doch als der Ex-Waldhöfer Marcel Costly im Strafraum am Boden den Ball gegen die Hand bekam (87.) blieb Brauns Pfeife ebenso stumm wie in der ersten Halbzeit, als Schnatterer in der Box die Hände an Costly hatte. Die letzten Möglichkeiten hatte Daniel Keita-Ruel, konnte sich aber zunächst nicht zwischen Schuss und Hereingabe entscheiden (90.+2) und scheiterte unmittelbar danach aus kurzer Distanz am Außenpfosten (90.+3).

SV Waldhof: Behrens – Jans, Riedel, Seegert, Rossipal (72. Sommer) – Höger, Bahn – Ekincier (64. Kother), Taz (76. Keita-Ruel), Schnatterer (64. Sohm) – Martinovic (72. Wagner).

Das nächste Spiel: SV Waldhof gegen SV Wehen (Samstag, 17.09.2022, 14.00 Uhr). Alle Spiele der 3. Liga live bei MagentaSport.

Newsletter "MM Business" - kostenlos anmelden!

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkte SV Waldhof, Rhein-Neckar Löwen.

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof SV Waldhof Mannheim-Neuzugang Masca: Die große Lust, sich zu beweisen

    Der portugiesische Angreifer kam in der vergangenen Saison immer weniger zum Einsatz, suchte eine neue Herausforderung und fand sie beim SV Waldhof Mannheim.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Nach Fan-Ausschreitungen: SV Waldhof zu hoher Geldstrafe verurteilt

    Das DFB-Sportgericht verurteilt Waldhof Mannheim wegen Vorfällen beim Dresden-Spiel zu rund 90.000 Euro Strafzahlung.

    Mehr erfahren
  • Schwetzingen SV Waldhof Mannheim: Ex-Waldhöfer Bartels findet neuen Club

    85 Spiele hatte der 26-Jährige für den SV Waldhof Mannheim absolviert, bevor sich die Wege im Sommer trennten. Wo er ab sofort als Torhüter auf dem Feld stehen wird.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen