Mannheim. Vor zweieinhalb Jahren bestimmten Glücksgefühle das Leben der Langstreckenläuferin Fabienne Königstein. Damals hatte sie nach langer Verletzungspause mit Marathon-Bestzeit 2:25,48 Stunden ein grandioses Comeback mit Olympia-Norm gefeiert, Tochter Skadi war geboren, als Trainer hatte sich Ehemann Karsten etabliert.
Die aktuellen Glücksgefühle sind ganz ähnlich, denn die 32-jährige gebürtige Heidelbergerin, die seit 2015 für die MTG Mannheim startet, lief am 21. September beim Berlin-Marathon mit 2:22,17 Stunden einen neuen persönlichen Rekord, der sie auf Rang drei der ewigen deutschen Bestenliste setzt. Sie war als Sechste der Frauen-Konkurrenz zudem beste Europäerin und unterbot die Norm für die EM 2026 in Birmingham deutlich. „Die wird nächstes Jahr mein Saisonziel“, plant Königstein den Start im kommenden August fest ein. „In einer ähnlichen Form wie jetzt möchte ich dort um Medaillen mitlaufen“, sagt Königstein, die allerdings immer wieder mit den Rahmenbedingungen zu kämpfen hat.
So wurde sie etwa für 2025 aus dem Bundeskader gestrichen und erhielt keine Förderung mehr. „Ich gehe aber fest davon aus, ab 1. November wieder drin zu sein. Mit der Berliner Zeit bin ich aktuell Zweite der europäischen Bestenliste. Als Medaillenkandidatin bei internationalen Meisterschaften habe ich laut der Statuten des DLV sogar Anspruch auf den Olympiakader.“
Fernziel von Läuferin Fabienne Königstein sind die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles
Der nicht zum ersten Mal verlorene Kaderplatz war nur einer der Rückschläge 2024. Nach ihrer Halbmarathon-Bestzeit von 1:09,32 war sie krank, konnte die Marathon-Leistung von 2023 nicht verbessern, verpasste die Olympischen Spiele von Paris, war im Herbst verletzt und viele Monate ohne richtiges Training. Olympia in der französischen Hauptstadt genoss sie dennoch als Athletenvertreterin im DOSB.
Körperlich ist sie derzeit in der besten Form ihres Lebens. Ihre erste Marathonzeit von 2017 (2:34,14 h) hat die deutsche Meisterin von 2018 (2:32,34) bis 2023 (2:25,48) kontinuierlich gesteigert. „Die 2:22,17 von Berlin sind für mich noch immer surreal. Ein Erfolgsfaktor war sicherlich, dass ich das ganze Jahr durchtrainieren konnte.“ Das soll möglichst so bleiben, denn Königsteins Fernziel sind die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles.
Der Weg bis dahin wird spannend, denn ihr Umfeld ändert sich gerade massiv. Im November 1992 in Heidelberg geboren, wuchs Fabienne Amrhein in Wiesloch auf, heiratete 2019 den Sportmediziner und Wissenschaftler Karsten Königstein, der mittlerweile auch ihr Trainer ist. 2020 schloss sie ihr Studium der Molekularen Biowissenschaften in Heidelberg mit dem Master (Note 1,2) ab. 2022 wurde Tochter Skadi geboren, die Familie wohnte in Stutensee. Dank Eltern, Schwiegereltern, einer Tagesmutter und des finanziellen Rückhalts durch den Ehemann konnte sie Familie und Hochleistungstraining gut vereinbaren.
Königsteins Umzug nach Magdeburg und der Abschied von der MTG
Doch der Lebensmittelpunkt der Königsteins hat sich Ende September von Nordbaden nach Magdeburg verlagert. Karsten arbeitet dort als Arzt und Wissenschaftler, findet zudem die besten Voraussetzungen für sein Großprojekt: Eine Kindersportmedizin für Gesunde und Kranke sowie für minderjährige Athletinnen und Athleten. Ihre eigene sportliche Zukunft sieht Fabienne zuversichtlich. „Wir wohnen am Stadtrand, ich habe einen Raum mit einem Laufband. In der Nähe gibt es zum Trainieren viele Wege in Feldern, an Seen und der Elbe.“ Die Betreuung der dreijährigen Skadi ist gesichert. „Wenn es mal eng wird, dann kommen gerne die Eltern oder Schwiegereltern.“
Fehlt nur noch die Rückkehr in den Bundeskader und damit die Nutzung der Angebote des Olympiastützpunkts in Magdeburg. Aus eigener Erfahrung weiß sie, dass für viele Athletinnen die an den Kaderstatus gebundene Förderung vor allem finanziell überlebenswichtig ist. Gerade deshalb setzt sich Fabienne Königstein kraft ihres Amtes im DOSB und bei Athleten Deutschland e.V. seit einigen Jahren vehement für eine angemessene Leistungssportförderung ein: Für eine soziale Absicherung, wenn Fördertöpfe wegen Verletzungen versiegen, oder Athletinnen als Mütter kürzertreten müssen; für Unterstützung bei der Kinderbetreuung und andere Dinge mehr – die Liste ist lang.
Vor acht Jahren wurde die Leistungssportreform angestoßen, lange passierte nichts. „Ich bin glücklich, dass ‚Mutterschutz im Leistungssport‘ jetzt in den Koalitionsvertrag aufgenommen wurde und das Thema immer sichtbarer wird“, freut sie sich über kleine Fortschritte. Schon vor zwei Jahren preschte der Deutsche Seglerverband vor, verabschiedete einen Sonderfonds für junge Eltern. F
inanziert werden Mehrkosten für Reisen, Unterbringung, Kinderbetreuung in der Trainings- und Wettkampfzeit. „Auch bei den Basketballern gibt es eine neue Athletenvereinbarung, die Unterstützung bei der Mitreise von Kleinkindern und Betreuungspersonen verspricht. Doch das sind bisher Ausnahmen.“ Also wird sie weiterkämpfen. Aber nicht mehr in allen Gremien. „Im November sind Wahlen. Bei Athleten Deutschland würde ich gerne weitermachen, mein Amt als Athleten-Vertreterin im DOSB will ich wegen der Konzentration auf die Olympischen Spiele aber ruhen lassen.“
Die MTG wird sie nach 20 Jahren verlassen. „Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen, aber die Nähe zu meinem Verein ist mir wichtig. Ich werde zukünftig für Hannover 96 starten und Teil des Laufteams Niedersachsen sein“, sagt Königstein und blickt voller Dank auf ihre lange Zeit bei der MTG. Als Nächstes wird sie sich ihrer Leidenschaft Crosslauf widmen. „Ich würde mich gerne für die EM im Dezember qualifizieren.“ Es wäre ihr bereits siebter Start. 2018 gewann sie Bronze mit dem Team Deutschland.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-ex-mtg-mannheim-laeuferin-koenigstein-tritt-besser-als-je-zuvor-fuer-hannover-an-_arid,2334084.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-das-glueck-laeuft-bei-mtg-laeuferin-fabienne-koenigstein-immer-mit-_arid,2110184.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html