Georg Rudiger

Freier Autor : Georg Rudiger beobachtet von Freiburg aus das Musikleben im Südwesten, der Schweiz und auch mal in Südafrika. Meistens schreibt er über Klassik, gelegentlich aber auch über Jazz und Pop, wenn er nicht gerade am Cello sitzt.

Veröffentlichungen

Wettbewerb

Art Song Challenge in Basel: Klassik trifft Elektronik nach ESC-Manier

Inspiriert vom ESC öffnet sich der neue Wettbewerb dem digitalen Publikum. 130 Bewerbungen aus 29 Ländern zeigen das Potenzial genreübergreifender Liederkunst.

Veröffentlicht
Von
Georg Rudiger
Mehr erfahren
Festival

Osterfestspiele Baden-Baden erfolgreich beendet - und nun?

Das Festspielhaus Baden-Baden hat mit den Berliner Philharmonikern und Kirill Petrenko seine erfolgreichsten Osterfestspiele gefeiert. Wie es 2026 weitergeht.

Veröffentlicht
Von
Georg Rudiger
Mehr erfahren
Oper

Unorthodoxer "Freischütz" auf der Bregenzer Seebühne

Eine winterliche Szenerie, ein teuflischer Pfarrer und ein ironisches Happy End - Philipp Stölzl bringt eine neue Version des Klassikers "Der Freischütz" auf die Bühne der Bregenzer Festspiele

Veröffentlicht
Von
Georg Rudiger
Mehr erfahren
Interview

Wie klassische Musik auch das junge Publikum erreichen kann

Benedikt Stampa ist der Intendant des Festspielhauses Baden-Baden, und richtet unter anderem das Takeover-Festival aus. Warum dieses viel mehr als Musikkonzerte bietet, verrät er im Gespräch

Veröffentlicht
Von
Georg Rudiger
Mehr erfahren
Musiktheater

So war die Uraufführung des Grönemeyer-Musicals in Basel

"Pferd frisst Hut" heißt das Musical, für das Herbert Grönemeyer die Musik geschrieben hat - und das ganz schön überdreht daherkommt. Warum sich der Besuch trotzdem lohnt

Veröffentlicht
Von
Georg Rudiger
Mehr erfahren
Porträt

Schicksale in der Corona-Pandemie: Wie aus einer Opernsängerin eine Tramfahrerin wurde

Vor der Corona-Pandemie waren die Opernsängerin Dina König und der Hornist Olivier Picon erfolgreiche Musiker. Ihr altes Berufsleben haben sie inzwischen aufgegeben - und fahren jetzt die Tram in Basel.

Veröffentlicht
Von
Georg Rudiger
Mehr erfahren
Festival

Donaueschinger Musiktage werden 100 Jahre alt

Im vergangenen Jahr wurden die Donaueschinger Musiktage kurzfristig abgesagt - nun wird der 100. Geburtstag des Festivals gefeiert. Der künstlerische Leiter Björn Gottstein blickt nach vorne und zurück.

Veröffentlicht
Von
Georg Rudiger
Mehr erfahren
Corona

Warum Corona die Existenz von Musikverlagen stark bedroht

Musikverlage, darunter der Mainzer Schott Verlag, sind schwer von der Pandemie getroffen. „Es werden nicht alle überleben“, warnt Birgit Böcher, Chefin des Musikverlerger-Verbandes. Der Lockdown macht vielen Häusern zu schaffen.

Veröffentlicht
Von
Georg Rudiger
Mehr erfahren
Komponisten-Verbandschef

Heidelberger Moritz Eggert warnt Kulturschaffende vor Sonderrolle

Seit Herbst 2020 ist Moritz Eggert Präsident des Deutschen Komponistenverbandes. Er sagt: "Die Sonderrolle, die die Künstler für sich beanspruchen, finde ich problematisch." Die Kultur in Deutschland werde nicht vernachlässigt.

Veröffentlicht
Von
Georg Rudiger
Mehr erfahren
Interview

Smudo spricht über Corona-App "Luca" der Fantastischen Vier

Schon in Videos und Konzerten setzen die Fantastischen Vier auf digitale Innovation. Da die Band nicht auftreten kann, hat sie die Corona-App „Luca“ entwickeln lassen. Und auch in Richtung Querdenker richtet Smudo klare Worte.

Veröffentlicht
Von
Georg Rudiger
Mehr erfahren