Programm vorgestellt

Radio-Regenbogen- statt Mallorca-Party auf dem Schriesheimer Mathaisemarkt

Am Dienstag, 5. März, 19 Uhr, steigt im Festzelt auf dem Schriesheimer Mathaisemarkt eine Radio-Regenbogen "80er-90er-oder-Party". Dies gab Festzeltwirt Stephan Finke am Mittwochabend im Schriesheimer Gemeinderat bekannt

Von 
Konstantin Groß
Lesedauer: 
In Schriesheim wird Stimmung herrschen wie 2023 beim Backfischfest in Ketsch, wo Festwirt Stephan Finke bereits eine Radio-Regenbogen-Party organisiert. © Scholl

Schriesheim. Die Nachricht des Abends kommt erst 23 Minuten nach Beginn der Sitzung: Die traditionelle Musikveranstaltung am Mathaisemarkt-Dienstag gestaltet in diesem Jahr Radio Regenbogen. Der Mannheimer Sender, der bereits in den 1990er Jahren legendäre Stars live im Festzelt präsentiert, ersetzt die umstrittene Mallorca-Party. Auch sonst bringt die Sitzung des Marktausschusses letzte Klarheiten über das Programm des großen Volksfestes der Region.

Besagte Party im Festzelt steht unter dem Motto „80er-90er-oder“, und die Musik legt natürlich ein professioneller DJ auf. Doch vor allem - und auch dies ist ein Unterschied zu den Radio-Regenbogen-Partys der 1990er Jahre: „Der Eintritt ist frei“, verkündet Stephan Finke unter dem freudigen Nicken der Anwesenden.

Musikangebot auf Mathaisemarkt aus der Region

Finke ist als Nachfolger von Ilona Böhm der neue Betreiber des großen Festzelts. Mit seinem Unternehmen „Finke events“ mit Sitz in Frankenthal betreibt er seit 2015 das dortige Oktoberfest und seit 2022 das große Ketscher Backfischfest. Im vergangenen Jahr übernahm er auch noch das Andechser Bierfest in Haßloch.

Volksfest Vorfreude auf den Mathaisemarkt Schriesheim

Veröffentlicht
Kommentar von
Konstantin Groß
Mehr erfahren

In Schriesheim setzt er mit seinem Aus für die Mallorca-Party bereits erste eigene Akzente: „So etwas mache ich nicht“, sagt er über die bisherige Dienstags-Party: „Das ist nicht so meine Sache.“ Stattdessen will er ein Angebot machen „mehr für die Allgemeinheit“. Die Regenbogenparty mit Musik der 1980er und 90er sei dafür ein Beispiel: „Meine Kinder lieben sie, ich liebe sie, und meine Mutter liebt sie auch.“

Volksfest

Mathaisemarkt Schriesheim mit neuem Festzeltwirt

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren

Auch sonst setzt Finke beim Musikprogramm auf Regionales: Am Sonntagabend nach dem Festzug spielt im Zelt die T-Band, den Montagabend gestaltet Schriesheims Baseball-Club „Die Raubritter“.

Auch anderes, das zuvor noch offen ist, wird nun geklärt. So der mit Spannung erwartete Name des Festredners bzw. der Festrednerin der traditionellen Mittelstandskundgebung des Bundes der Selbstständigen. Im vergangenen Jahr sprach bei dieser Gelegenheit ja der skandalbefrachtete Hubert Aiwanger.

Diesmal hat BdS-Ortschef Rolf Edelmann durchaus Probleme, einen großen Namen zu finden. „Von den Ampel-Parteien war keiner zu gewinnen. Da will niemand kommen“, berichtet er dem „MM“. „Und die CDU hat montags ihre Präsidiumssitzung.“ Edelmanns Wunschkandidat Carsten Linnemann, der CDU-Generalsekretär, scheidet damit auch aus. Und ein Wunschkandidat vom anderen Ende des Spektrums, Gregor Gysi, sagt ebenfalls ab.

Erst kurz vor Beginn der jetzigen Sitzung dann die Erlösung: Nicole Razavi sagt zu. Die 58-jährige CDU-Politikerin, geboren in Hongkong, ist im Landeskabinett des grünen Ministerpräsidenten Kretschmann für Wohnungsbau zuständig. „Sie ist gerade dabei, die Landesbauordnung zu novellieren und ihr Vortrag daher für Handwerker und Dienstleister interessant“, versucht Edelmann ihre Rede schmackhaft zu machen.

Apropos: Das vom örtlichen BdS organisierte Gewerbezelt „ist leider noch sehr schwach belegt“, klagt Edelmann: „Es gab Absagen, mit denen man nicht rechnen konnte.“ So von einer renommierten Automarke: „Dadurch ist ein großer Stand auf dem Freigelände noch nicht belegt.“

Alles klar ist dagegen mit der Mathaisemarkt-Schau vom Kulturkreis, die im Feuerwehrhaus zu sehen ist. Ausstellender Künstler ist diesmal Tigran Grigoryan, in Armenien geboren, aber seit 25 Jahren in Weinheim ansässig und als Künstler tätig.

Mehr zum Thema

Freizeit

Was Winzer und Genießer über die Schriesheimer Weinwanderung sagen

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Veranstaltung

Mannheimer Oktoberfest findet 2024 erneut in Neckarau statt

Veröffentlicht
Von
Jessica Scholich
Mehr erfahren

Und noch eine gute Nachricht: Nach dem Ausfall 2023 gibt es wieder Boxen im Festzelt. KSV-Urgestein Werner Kranz kann eine internationale Begegnung zwischen Olympiastützpunkt Heidelberg und einer Auswahl aus Straßburg ankündigen.

Ansonsten bleibt es bei kleineren Änderungen. So beim 28. Straßenlauf, dessen Organisation allmäglich in die nächste Generation geht: Nils Stang, Sohn von Gründer Michael Stang teilt mit, dass die Siegerehrung nicht im Zehntkeller erfolgt, sondern direkt am Zieleinlauf. Und der Festzug mit 53 Nummern muss wegen der Bauarbeiten in der Talstraße einen verkürzten Weg nehmen.

Ponyreiten auf Mathaisemarkt nicht zugelassen

Eine weitere Neuigkeit wird erst nach dem öffentlichen Teil der Sitzung bekannt. Bei einem Glas Wein der Winzergenossenschaft, zu dem Vizebürgermeister Michael Mittelstädt in Vertretung von Bürgermeister Christoph Oeldorf einlädt, erzählen Ausschussmitglieder: In diesem Jahr gibt es kein Ponyreiten - nach Ablehnung der betreffenden Bewerbung im nicht-öffentlichen Teil einer früheren Ausschusssitzung.

Grund ist die seit Langem und an vielen Orten geführte Diskussion um das Tierwohl. Tierfreunde sehen es als Tierquälerei, wenn sich die Ponys tagelang unter immenser Beschallung ständig im Kreis drehen müssen. Bereits 2023 scheitert im Ausschuss ein Verbot nur mit knapper Mehrheit. In Mannheim beantragen CDU, Grüne und Linke vor Kurzem ein Verbot, das die Verwaltung aus rechtlichen Gründen ablehnt. In Schriesheim findet sich eine einvernehmliche Lösung: Der Schausteller kommt nicht mit Ponys, sondern mit einer Familien-Achterbahn.

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke