Es sind im Marktausschuss am Mittwochabend höchstens eine Hand voll Anwesender, die zu diesem Anlass bereits in den 1990er Jahren dabei waren. Doch die erleben ein Déjà-vu: Am Musikabend an Mathaisemarkt-Dienstag gibt es erstmals wieder eine Radio-Regenbogen-Party.
Mit ihr ersetzt der neue Festzelt-Betreiber Stephan Finke die umstrittene Mallorca-Party seiner Vorgängerin Ilona Böhm, weil die seinem Anspruch auf Niveau nicht entspricht. Mit der Regenbogen-Party implementiert er ein Format, das er 2023 bereits bei dem von ihm organisierten Ketscher Backfischfest ausprobiert hat. Und das mit Erfolg.
Gut möglich, dass Finke damit gelingen kann, woran sich schon viele versucht haben: den schwierigen Mathaisemarkt-Dienstag zu bespielen. Radio Regenbogen ist dafür ein idealer Partner - natürlich als Musiksender mit Erfahrungen in Musik-Acts, aber auch konkret in Schriesheim. Von 1993 bis 2004 lockte er jährlich ins Festzelt Stars wie Right Said Fred („Don’t talk, just kiss“), Fools Garden („Lemmon Tree“) oder La Bouche („Be my lover“), aber 1996 auch einen noch kaum bekannten Guildo Horn. 2005 wurde das alles nicht mehr finanzierbar, zumal der Hauptsponsor, die Sparkasse, wegbrach. Die jetzige Konstruktion mit einem DJ statt Live-Stars ermöglicht die Finanzierung und sogar - im Unterschied zu den 90ern - freien Eintritt für die Feierwilligen.
Das Beispiel Dienstagabend zeigt, was sogar einzelne Akteure des großen Festes positiv bewirken können, um seine Attraktivität zu steigern. Gleiches gilt für Winzerin Christiane Majer, die mit ihrem 2023 erprobten Modell mit Eintritt in der Straußwirtschaft für weniger Stress sorgt.
Das sind jedoch leider rühmliche Ausnahmen. Ansonsten bleibt das meiste wie es ist. Die Verantwortlichen haben die beiden Corona-Jahre mit Mathaisemarkt-Totalausfall zu einer Neukonzeption nur unzureichend genutzt. Dabei wäre dies dringend notwendig. Paradebeispiel sind die Aktivitäten des BdS. Seit Jahren sinkt der Zustrom zur Leistungsschau, werden Standflächen daher für Ballspiele genutzt.
Ähnliches gilt für die Kundgebung. Nichts gegen Frau Razavi, kompetent und anders als Aiwanger politisch untadelig. Dennoch erinnert man sich an legendäre „Vorgänger“ wie Strauß und Kohl, Stoiber und Westerwelle. Jedoch gibt es hier leider kein Déjà-vu.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-vorfreude-auf-den-mathaisemarkt-schriesheim-_arid,2174162.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Volksfest Vorfreude auf den Mathaisemarkt Schriesheim
Statt der Mallorca-Party früherer Jahre gibt es diesmal auf dem Schriesheimer Mathaisemarkt im Festzelt eine Radio-Regenbogen-"80er-90er-oder-Party" - eine Verbesserung im sonst unveränderten Programm, meint Konstantin Groß