Mannheim. Es weihnachtet sehr: zum ersten Adventswochenende stehen in den Mannheimer Stadtteilen zahlreiche vorweihnachtliche Märkte auf dem Programm: vom Advents- über Nikolaus- bis hin zum Weihnachtsmarkt ist fast überall etwas los.
Seckenheim: Stimmungsvoller Second-Hand-Weihnachtsmarkt
Der traditionelle Benefiz-Weihnachtsstand an den Seckenheimer Planken ist an den Freitagen 29. November sowie 6. und 13. Dezember in der Hofeinfahrt, Seckenheimer Hauptstraße 90, zu finden. Der Erlös aus dem attraktiven, stimmungsvollen Second-Hand-Weihnachtsmarkt, der von 9 bis 13 Uhr aufgebaut ist, geht an das Heimatmuseum. Auf dem Rathausvorplatz wird am Samstag, 30. November, ab 10 Uhr der Seckenheimer Weihnachtsbaum geschmückt. Gemeinsam organisieren das die Kerwefreunde, der Kindergarten Freiburger Straße und die BG Seckenheim. Eltern, Großeltern und alle Seckenheimer sind herzlich willkommen die Kinder beim Aufhängen der selbstbemalten Holzanhänger zu unterstützen.
Rheinau: Wie Weihnachten in Afrika gefeiert wird
Die Rheinauer Quartiermanagerin Christiane Rudic gestaltet in der Veranstaltungsreihe „freitags um 4“ in der evangelischen Versöhnungskirche, Schwabenheimer Straße 2-6, am Freitag, 29. November, ab 15.30 Uhr einen Nachmittag zum Thema „Weihnachten in Afrika“. Rudic, die fließend Kiswahili spricht, studierte Geographische Entwicklungsforschung Afrikas in Bayreuth und lebte längere Zeit in in Daressalam (Tansania) und anderen afrikanischen Großstädten. Mit dabei sind Charles Ogombe Obule (Pastor der Gemeinde „Springs of Joy“) sowie einige der Mitglieder des Gospel Chors, Mebrat Zeghazghi (evangelische Gemeinde Rheinau) und Zawadi Hotz sowie Angelika Katzer, die sich für den Verein Anyievo-Ekpui / Togo e.V. engagiert und weihnachtliche Handarbeiten zugunsten des Vereins zum Kauf anbietet.
Schönau: Weihnachtsbaum auf dem Lena-Maurer-Platz
Am Freitag, 29. November, ab 17.30 Uhr, wird die Beleuchtung des Schönauer Weihnachtsbaumes am Lena-Maurer-Platz eingeschaltet. Musikalische Untermalung steuert der Posaunenchor der evangelischen Gemeinde. Es gibt traditionell Brezeln, Glühwein und alkoholfreie Getränke. Am Samstag, 30. November, findet ab 18.00 Uhr, die Weihnachtsfeier der Siedlergemeinschaft im Siedlerheim am Bromberger Baumgang statt. Zu Gast sind die Joyful Voices sowie Father & Son.
Innenstadt: Bürger- und Gewerbeverein lädt ein
Am Freitag, 29. November, 18 Uhr, erstrahlt der Weihnachtsbaum des Bürger- und Gewerbeverein Östliche Innenstadt e.V. auf der Grünfläche vor der Konkordienkirche in R 2 in festlichem Glanz. „Es ist quasi alles in neuen Händen, aber die Tradition soll genauso weitergehen wie bisher“, verspricht Vorsitzender Daniel Barchet. Ilka Sobottke, Pfarrerin der CityGemeinde Hafen-Konkordien und Stadtrat Karim Baghlani (SPD), stellvertretender Vorsitzende des Bürger- und Gewerbevereins, begrüßen die Gäste.
Schatzmeisterin Margitta Frölich wird die Brötchen mitbringen, Schriftführer Christian Kirchgässner die Wiener Würstchen, Beirat Ömer Dag betreut die Feuerwehr beim Aufstellen des Baums am Tag zuvor und Daniel Barchet wird vor seinem Urlaub noch den Glühwein in die Sakristei liefern. „Das ist auch mein zukünftiges Ziel, dass wir im Vorstand alles ein bisschen auf die Schultern verteilen,“, sagte der Vorsitzende. Die Spenden für Speis und Trank fließen auch dieses Jahr wieder in die Offene Weihnachtsfeier an der Citykirche Konkordien.
Lindenhof: Traditioneller Adventsmarkt
Der traditionelle Adventsmarkt an der evangelischen Johanniskirche, sorgt vom Freitag, 29., bis Sonntag, 1. Dezember, mit Konzert, Adventsliedersingen und dem stimmungsvollen Ambiente der Hütten und Stände vor der Kirche für besondere Genüsse. Los geht es am Freitag um 19.30 Uhr mit einem Adventskonzert des Mannheimer Blech unter Leitung von Ehrhard Wetz. Beim offenen Adventsliedersingen mit Unterstützung der Ökumenischen Singschule, dem Bläserensemble Mannheim Süd sowie den Blockflötenkindern an Johannis am Sonntag, 16 Uhr, endet der diesjährige Adventsmarkt.
In Neckarau kommt der Nikolaus zum Heimatmuseum
Am Samstag, 30. November, und am Sonntag 1. Dezember, veranstaltet der Verein Geschichte Alt-Neckarau wieder seinen traditionellen Nikolaus-Markt rund ums Neckarauer Rathaus. Er beginnt jeweils um 11.30 Uhr. Am Samstag wird um 15.30 Uhr der Nikolaus erwartet mit Süßigkeiten für die Kinder. Gegen 16 Uhr wird er die Krippe eröffnen. Der Markt bietet Weihnachtsdeko, Selbstgebackenes und Geschenk-Ideen. Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Zauberhafte Adventszeit steht in Neuostheim auf dem Programm
Der Stadtteilverein lädt auch in diesem Jahr wieder ein zum beliebten Glühweinfest am Samstag, 30. November, ab 15 Uhr beim Maßatelier Il Capo, Dürerstraße 15. Besucher können gemeinsam mit den Veranstaltern dampfenden roten und weißen Glühwein, leckeren Kinderpunsch, köstliche Bratwurst, Steaks und vieles mehr genießen. Am Samstag, den 30. November um 17 Uhr lädt dann der Bezirksbeirat Neuostheim/ Neuhermsheim ein zur Erleuchtung der Weihnachtsbäume an der Ecke Seckenheimer Landstraße/Dürerstraße. Da die im Boden verankerte Betonhalterung für einen großen Weihnachtsbaum bei Bauarbeiten Anfang 2024 leider zerstört wurde und seither nicht wiederhergestellt werden konnte (wir berichteten) werden dieses Jahr drei Bäume in unterschiedlicher Größe im Trog als Alternative aufgestellt und beleuchtet. ost
Gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre in Feudenheim
Die Bürgergemeinschaft Feudenheim lädt am Samstag, 30. November, ab 11 Uhr bis 20 Uhr rund um das Rathaus ein, wo Iris Freund und ihr Team für funkelnden Lichterschmuck, gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. 25 Vereine und Privatpersonen beteiligen sich und bieten weihnachtliche Köstlichkeiten, deftige Gerichte sowie selbstgebastelte Geschenkartikel und Kunsthandwerk. Offizielle Eröffnung ist am Samstag um 14 Uhr mit dem Nikolaus Stadtrat Alexander Fleck, der danach eine Geschichte liest und Geschenke verteilt.
Von den Vereinen sind die „Steuben“, die DJK, der Frühchenverein, die Katholische junge Gemeinde, die MTG und der Förderverein der Stadtteilbibliothek dabei, ferner die Fördervereine des Kinderhauses Aubuckel, der evangelischen Kindertagesstätte „Pusteblume“ und des Katholischen Kinderhauses St. Peter und Paul sowie das Feudenheim-Gymnasium, das Theodor-Fliedner-Haus und die Evangelische Kirchengemeinde und viele Privatleute.
Das Kulinarische Angebot umfasst neben Bratwurst und Glühwein auch Burger, Kartoffelsuppe, Schupfnudeln, Linzertörtchen und selbst gebackene Plätzchen sowie Bioprodukte. Sowohl der Kulturtreff als auch die Buchhandlung Waldkirch mit Rainer Straßel sorgen für weihnachtlichen wie antiquarischen Lesestoff.
Wallstadt feiert auf dem Rathausplatz
Der Chor der Wallstadtschule eröffnet am Samstag, 30. November um 11 Uhr den Weihnachtsmarkt vom Bund der Selbständigen (BDS) auf dem Rathausplatz. Er umfasst 19 Stände und damit wesentlich mehr als im Vorjahr. So sind die Landfrauen mit selbst gemachter Marmelade und Kuchen dabei, der Grillmeister mit Wildschwein Bratwurst, der Crêpes-Stand vom SSV Vogelstang, der Hofladen Bossert mit Glühwein Bratwurst und Suppe, die Tennisgemeinschaft Vogelstang und der Reiterverein sowie zahlreiche Geschäfte des Orts. Neu beteiligen sich etwa die Bogenschützen, die „Gowe“ mit Flammkuchen, heißer Schokolade und Lumumba, die Initiative „Ampelfit“ mit einer Bastelaktion oder die Sportvereinigung mit Glühwein und Bigos, einem polnischen Nationalgericht.
BDS-Vorsitzender Michael Penczek ist mit selbst gefertigten Adventsdekorationen dabei. Ehrenamtliche der Christ König Kirche bieten Gespräche und offenen Austausch. Um 11.30 Uhr tritt der Kindergarten Edith Stein auf, um 12 Uhr die Initiative „Ampelfit“ gegen Gewalt gegen Kinder, um 12.30 Uhr „Butterflies“, um 13 Uhr kommen erstmals die „Sternchen“ der Mannheimer Karnevalsgesellschaft Feuerio nach Wallstadt, um 14 Uhr kommt der Nikolaus, um 15 Uhr die Kita „Kunterbunt“ mit einem Auftritt, um 16 Uhr die Voltigiergruppe Vogelstang/Wallstadt und um 17 Uhr die Kinder- und Jugendkantorei Vogelstang/Wallstadt.
Organisiert hat den Weihnachtsmarkt wieder Sonja Henninger. Möglich war er angesichts steigender Kosten aber nur durch viele Spender bei einer Aktion auf der Internetplattform gofundme. Nur das habe „geholfen, dieses Event auf die Beine zu stellen“, betont Michael Penczek, der „festlichen Tag voller Freude und Gemeinschaft“ verspricht.
Nichtkommerzieller Markt im Gartenstädter Bürgergarten
Der Bürgerverein Mannheim-Gartenstadt e.V. lädt am Samstag, 30. November, ab 11 Uhr herzlich zum diesjährigen Weihnachtsmarkt im Bürgergarten, Kirchwaldstraße 2, ein. Zur Eröffnung erfolgt der Anschnitt des traditionellen Christstollens der Bäckerei Döringer. Eine vielfältige Angebotsauswahl und die musikalische Umrahmung stimmen auf die Adventszeit ein. Der Gartenstädter Weihnachtsmarkt ist der größte nichtkommerzielle Weihnachtsmarkt in der Region. Ausschließlich Vereine und Privatpersonen werden ihre Handwerkskunst und Leckereien zum Verkauf anbieten. Wie alle Jahre wieder, werden aus dem Erlös der Standgebühren soziale Projekte und Bedürftige unterstützt.
Sandhofen in vorweihnachtlicher Stimmung rund um den Stich
Am Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember findet der Adventsmarkt am Stich statt. Neben den unterschiedlichsten kulinarischen Genüssen von Waffeln über herzhaft Gegrilltes bis Langosch ist alles dabei, wie Uwe Mauch von der Gemeinnützigen Bürgervereinigung ankündigte. „Auch im Getränkebereich sind wir kulinarisch breit gefächert aufgestellt. Vom traditionellen Glühwein über heißen Willi bis zum heißen Aperol Spritz.“ zudem werden Handarbeiten, Kunsthandwerk und Geschenkartikel feilgeboten. Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 15 bis 23 Uhr und am Sonntag von 15 bis 20 Uhr. An den bereits göffneten Ständen wird jeweils ab 15 Uhr „vorgeglüht.
Auf dem Programm stehen Beiträge der Sängerin Ella, des Posaunenchors Hofheim (Samstag) und der Young Generation (Sonntag). An beiden Tagen wird der Weihnachtsmann erwartet. Am Samstag, 17 Uhr, wird der Adventsmarkt offiziell eröffnet. um 17.30 Uhr wird dann die Weihnachtsbaumbeleuchtung eingeschaltet.
Kleiner, aber stimmungsvoller Markt auf dem Waldhof
Am Samstag, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember, lädt der Kleintierzüchterverein 1900 Waldhof zum Weihnachtsmarkt in seine Scheuer auf dem Vereinsgelände an der Altrheinstraße 2 ein. Jeweilos ab 12 Uhr ist geöffnet, zudem werden Speisen und Getränke angeboten.
Adventliches Angebot im Kulturhaus Käfertal
Weihnachtliche Stimmung zieht jedes Jahr am ersten Adventswochenende mit dem Weihnachtsmarkt ins Kulturhaus ein. Am Samstag, 30. November, von 11 bis 21 Uhr und Sonntag, 1. Dezember, 11 bis 17 Uhr, erwarten die Gäste im Haus 30 Verkaufsstände mit Kunstgewerbe, Artikel aus recyclebaren Materialien, Gebäck, Öle, handgemachte Seifen, Adventsdekoration und vieles mehr. Neben Kunsthandwerkern, Startups und Privatpersonen sind auch wieder Schulen, Kindergärten und soziale Einrichtungen unter den Ausstellenden.
Im Kulturhausgarten bieten die Landfrauen Kartoffelsuppe an, der HC Rheingold steht am Grill, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr brät Burger, auch vegan, von der SPD Käfertal kommen die Waffeln. Erstmals dabei ist die Awo mit neuem Vorstand und Cevapcici. Die IG Käfertaler Vereine serviert Flammkuchen und schenkt Winzerglühwein sowie alkoholfreien Punsch aus. Im Haus gibt es Kaffee und Kaltgetränke an der Theke und zugunsten der soziokulturellen Arbeit wird Kuchen verkauft.
Mitmachaktionen, insbesondere für Kinder, gibt es an beiden Tagen. Bei „Wildlife in Nature“ kann gebastelt werden und mit den ukrainischen Textilkünstlerinnen Vira Boliuk und Nataliia Rotstotska werden Taschen bemalt. Man kann aber auch selbst ein weißes T-Shirt oder einen Schal zum Bemalen mitbringen. AM Stand von Rosi Güttler können Buttons geprägt werden. Auf der Bühne im Foyersaal gibt es an beiden Tagen ein kleines Bühnenprogramm, unter anderem mit dem Chor der Käfertalschule und den Younity-Chören. Die neueste Ausstellung in der Younity-Gallery ist geöffnet und am Samstag findet auch wieder ab 19 Uhr einen Glühweinabend mit Musik statt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-festliche-stimmung-ist-in-den-mannheimer-stadtteilen-garantiert-_arid,2265603.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/rheinau-hochstaett.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/feudenheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/wallstadt.html