Der Weihnachtsmarkt startet in seine 174. Saison
Vom 26. November bis zum 22. Dezember 2024 lädt Erfurt bereits zum 174. Mal zu einer festlichen Reise durch die Adventszeit ein. Der Weihnachtsmarkt, der sich über die malerische Altstadt erstreckt, beginnt am Domplatz und führt über den Fischmarkt, die Schlösserbrücke, den Anger bis hin zum Willy-Brandt-Platz.
Mehr als 200 Holzhäuschen bieten eine Vielzahl von weihnachtlichen Produkten, darunter regionale Köstlichkeiten wie das Erfurter Schittchen und die berühmte Thüringer Bratwurst. Zudem können Besucher kunsthandwerkliche Erzeugnisse aus Thüringen entdecken, darunter handgefertigter Christbaumschmuck, Blaudrucktextilien und Töpferwaren sowie erzgebirgische Volkskunst.
Übrigens: Am 20. Dezember 2023 um 17.01 Uhr wurde auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt die Besucherzahl von einer Million überschritten.
Einzigartige Lage inmitten gotischer Architektur
Der Erfurter Weihnachtsmarkt befindet sich im Herzen der Stadt auf dem Domplatz, direkt am Fuße des Domberges. Diese beiden Kirchen sind herausragende Beispiele gotischer Architektur und bieten eine atemberaubende Kulisse für den Markt. Besonders hervorzuheben ist die „Gloriosa“, die größte freischwingende Glocke des Mittelalters, die 1497 gegossen wurde. Mit einer Höhe von 2,50 Metern und einem Gewicht von mehr als 11 Tonnen hat sie einen Durchmesser von 2,57 Metern. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Severikirche, eine der wenigen fünfschiffigen gotischen Hallenkirchen in Deutschland.
Eröffnung mit dem Heiligen Nikolaus
Der Markt wird am 26. November 2024 um 17 Uhr mit einer festlichen Aufführung des Märchens „Die Zauberwichtel“ des Theaters „Die Schotte“ auf den Domstufen eröffnet. Ab 16 Uhr werden die Gäste schon mit Musik auf den feierlichen Beginn eingestimmt. Nach dem Märchen wird der Heilige Nikolaus die Domstufen herabsteigen und zusammen mit dem Oberbürgermeister den 174. Erfurter Weihnachtsmarkt offiziell eröffnen.
Ein 25 Meter hoher Weihnachtsbaum und eine Krippe mit lebensgroßen Figuren
Besondere Highlights des Erfurter Weihnachtsmarktes: Der festlich beleuchtete, 25 Meter hohe Weihnachtsbaum sowie eine Weihnachtskrippe mit 14 handgeschnitzten, fast lebensgroßen Figuren. Außerdem: Die beeindruckende erzgebirgische Weihnachtspyramide, die sich auf 12 Meter erhebt, und der prächtige, fünf Meter hohe Adventskranz vor dem Erfurter Dom.
Die Magie der 12 Meter hohen Weihnachtspyramide
Eine der Hauptattraktionen auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt ist die beeindruckende, mehrstöckige Pyramide. Sie wurde im Jahr 2005 im klassischen Stil der Erzgebirgischen Holzkunst gefertigt. Der Hersteller dieser kunstvollen Konstruktion ist die Erzgebirgische Holzkunst Gahlenz GmbH RuT.
Die Magie der 12 Meter hohen Weihnachtspyramide
Eine der Hauptattraktionen auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt ist die beeindruckende, mehrstöckige Pyramide. Mit einer Höhe von 12 Metern wurde die Pyramide im Jahr 2005 im klassischen Stil der Erzgebirgischen Holzkunst gefertigt. Der Hersteller dieser kunstvollen Konstruktion ist die Erzgebirgische Holzkunst Gahlenz GmbH RuT. Die Pyramide besteht aus fünf Etagen, die jeweils ein eigenes Thema widerspiegeln. Jede Ebene ist von kunstvollen Säulen und Zierzäunen umrahmt. Insgesamt finden sich auf der Pyramide 30 handgeschnitzte Holzfiguren, die in lebensgroßer Größe beeindruckend in Szene gesetzt sind.
Die Pyramide besteht aus fünf Etagen, die jeweils ein eigenes Thema widerspiegeln. Jede Ebene ist von kunstvollen Säulen und Zierzäunen umrahmt. Insgesamt finden sich auf der Pyramide 30 handgeschnitzte Holzfiguren, die in lebensgroßer Größe beeindruckend in Szene gesetzt sind.
Erfurt bietet Kultur zu Weihnachten
In der Weihnachtszeit bieten die Erfurter Museen eine Vielzahl von besonderen Erlebnissen für Jung und Alt. Neben Bastelaktionen, Bildbetrachtungen und musikalischen Darbietungen gibt es auch spannende Ausstellungen, die die festliche Stimmung unterstreichen. Hier können sowohl Kinder als auch Erwachsene in eine Welt des Staunens eintauchen, kreativ werden und viel Neues lernen.
Backen auf dem Weihnachtsmarkt – mit spannenden Einblicken in den ökologischen Landbau
Der Erfurter Weihnachtsmarkt bietet in diesem Jahr nicht nur festliche Stimmung und duftende Leckereien, sondern auch ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein: In der gemütlichen Backstube können Besucher unter Anleitung ihre eigenen Plätzchen backen und dabei viel über den ökologischen Landbau in Thüringen erfahren.
Während die Kekse im Ofen goldbraun werden und der Plätzchenduft die Luft erfüllt, gibt es spannende Informationen zu nachhaltiger Landwirtschaft und ökologischen Anbaupraktiken in der Region. Die fertigen Plätzchen dürfen mit nach Hause genommen oder direkt vor Ort vernascht werden. Für Gruppen, Vereine und Betriebe ist die Backstube ein perfekter Ort, um ein gemütliches, weihnachtliches Beisammensein zu genießen oder die Weihnachtsfeier kreativ zu gestalten.
Abseits des Weihnachtsmarkts: Florale Weihnachten im Egapark – Kunst und Natur vereint
Seit über 30 Jahren begeistert der Egapark mit seiner beliebten Weihnachtsausstellung „Florales zur Weihnachtszeit“, die im historischen Felsenkeller des Erfurter Dombergs stattfindet. In diesem Jahr sind neben den floralen Arrangements auch kunstvolle Objekte aus Porzellan und Keramik zu sehen. Außerdem: kreativer Tischschmuck, fantasievolle Gefäße bis hin zu einzigartigen Skulpturen. Traditionelle Klassiker wie Adventskränze, festlich geschmückte Bäume, Kerzenlicht und sanfte Musik sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und wecken die Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/machen/reise_artikel,-reise-erfurt-wird-mit-seinem-weihnachtsmarkt-zur-weihnachtsstadt-_arid,2263053.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-veranstaltungstipps-weihnachtsmarkt-in-mannheim-2024-eroeffnung-orte-und-parken-alles-zum-zauber-_arid,2262884.html?&npg