Kommunalwahl

Wo kann die Stadt Mannheim Geld sparen?

Theater, Klinikum, Stadtbibliothek: Das waren die beherrschenden Themen bei der Debatte um die Finanzen der Stadt Mannheim beim "Wirtschafts-Check" der IHK. So wollen die Spitzenkandidaten den Haushalt wuppen

Von 
Valerie Gerards
Lesedauer: 
Die Kandidaten für den Gemeinderat in Mannheim diskutieren bei IHK-Wirtschaftscheck über die wirtschaftliche Lage der Stadt. © Christoph Bluethner

Mannheim. Nationaltheater (NTM), Klinikum und vor allem die Stadtbibliothek: Das waren die beherrschenden Themen bei der Debatte um Finanzen und Haushalt der Stadt Mannheim. Die Spitzenkandidaten für die Mannheimer Kommunalwahl diskutierten beim „Wirtschafts-Check“ der IHK über Kosten, Nutzen und Einsparpotenzial bei den größten Posten im Haushalt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

In Anbetracht der ernsten Haushaltslage zeigte Nina Wellenreuther (Grüne) sich zuversichtlich. Die Lage sei schwierig. Dennoch: „Wir sind eine Stadt, die immer Lösungen gefunden hat.“ Es könne nicht sein, dass Mannheim als einzige Stadt, die ein Universitätsklinikum unterhalten müsse, finanziell in die Bresche springe. Wellenreuther setzt ihre Hoffnung auf die Verhandlungen mit dem Land Baden-Württemberg.

Theatersanierung in Mannheim kostet mindestens 282 Millionen Euro

Mindestens 282 Millionen Euro soll die Renovierung des NTM kosten. „Wenn die Kosten aus dem Ruder laufen, müssen wir das restriktiv regeln“, sagte Reinhold Götz (SPD). Man müsse sich über eine Priorisierung der Projekte unterhalten, er wolle aber kein Katastrophenszenario an die Wand malen.

Mehr zum Thema

Kommunalwahl

Wie die Spitzenkandidaten die Mannheimer City attraktiver machen wollen

Veröffentlicht
Von
Valerie Gerards
Mehr erfahren
Kommunalwahl (mit Video)

Wie der Wirtschaftsstandort Mannheim noch besser werden soll

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Auswertung aller Listen

Gemeinderatswahl in Mannheim: Wie viele Boomer sind unter den Kandidierenden?

Veröffentlicht
Von
Daniel Kraft und Steffen Mack
Mehr erfahren

Claudius Kranz (CDU) stellt infrage, ob die Stadt Mannheim sich eine neue Stadtbibliothek überhaupt leisten könne. Er plädierte dafür, eher die Stadtteilbibliotheken zu stärken. Das meinte auch Holger Schmid (Mannheimer Liste), der eine Unterbringung im Sparkassengebäude als Möglichkeit sieht. Und Rüdiger Ernst (AfD) kritisierte, die Stadt habe das Bibliotheksgebäude nicht rechtzeitig instand gehalten. Dennis Ulas (Linke) konterte, am Neubau einer Bibliothek führe kein Weg vorbei, da keine Bestandsgebäude für eine Bibliothek geeignet seien. Einsparen ja, aber nicht bei der Bildung, sagte Birgit Reinemund (FDP). Sie sieht Sparpotenzial beim Lager für das NTM.

Freie Autorin

Thema : Kommunalwahlen 2024

  • Analyse Ergebnis der Kommunalwahl in Mannheim: Zehn Thesen zum Wahlausgang

    Wie sind die Ergebnisse der Wahlen vom Sonntag zustande gekommen? Und was bedeuten sie für die Arbeit des neuen Gemeinderats? Wir haben zehn Thesen rund um diese Fragen formuliert

    Mehr erfahren
  • Kommunalwahlen Wo die Grünen in Baden-Württemberg noch stärkste Kraft sind

    Während die Grünen landesweit bei den Kommunal- und Europawahlen Verluste hinnehmen müssen, zeigen sich bei der Betrachtung von Kommunalwahlergebnissen großer Städte dennoch Hochburgen der Partei

    Mehr erfahren
  • Reaktionen Gemeinderatswahl in Mannheim entschieden: Was das Ergebnis bedeutet

    Die Sieger bei der Mannheimer Kommunalwahl heißen CDU, Grüne und AfD, die Verlierer SPD, Linke und Mannheimer Liste. Wie das Wahlergebnis einzuordnen ist und wie die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten reagieren

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke