Vor OB-Wahl

„Wer macht hier was“ erklärt die Mannheimer Lokalpolitik

Ein Mannheimer Verein produziert YouTube-Videos, in denen unterhaltsam erklärt wird, wie eine Stadt funktioniert. Der erste Teil der Reihe ist bereits online

Von 
Heike Sperl-Hofmann
Lesedauer: 
Auch die Arbeit des Oberbürgermeisters wird erklärt. © Markus Proßwitz

Mannheim. Digital statt real: Mit der sechsteiligen Video-Serie „Wer macht hier was“ präsentiert der Verein POW nach Alter und der Oase sein neustes Projekt. Wie die Organisatoren mitteilen, bewege man sich diesmal jedoch nicht am Alten Messplatz, sondern im digitalen Raum. Lokalpolitische Strukturen und deren Zusammenhänge sind das Thema der Videos von Julia Alicka, Philipp Kohl und Florian Budke. Verständlich und unterhaltsam werde dabei erklärt, wie die unterste Ebene des Staatsaufbaus – die städtische Kommune – funktioniert und warum sie so wichtig ist. Die erste Folge von „Wer macht hier was“ ist bereits auf YouTube, Instagram und Facebook zu sehen.

Gefahr durch politisches Unwissen

„Die Reihe richtet sich in erster Linie an die Mannheimerinnen und Mannheimer, egal welchen Alters, damit sie wissen, wie ihre Stadt politisch funktioniert“, erklärt Philipp Kohl. „Wir versuchen, das so einfach und kurzweilig wie möglich zu erklären, über eine für das Thema eher untypische Ansprache, und hoffen, so einen Beitrag zur Stärkung unserer lokalen Demokratie leisten zu können.“

Denn die sieht der Verein in Gefahr – aufgrund eines wachsenden kommunalpolitischen Unwissens. „Mit dem Wissen um lokalpolitische Strukturen schwindet auch das Interesse an ihnen.“ Warum sollen die Leute zu einer kommunalpolitischen Wahl wie jetzt der OB-Wahl gehen, wenn sie gar nicht genau wissen, für was das Stadtoberhaupt eigentlich zuständig ist, so Florian Budke Vorstand von POW. Seine Vorstandskollegin Julia Alicka ergänzt: „Und dort setzen wir an. Das Thema und die Zusammenhänge sind nicht ganz einfach. In der Schule kommt es gefühlt auch zu kurz. Aus Angst entwickeln viele Leute eine Abwehrhaltung, die dann in Gleichgültigkeit oder Verschwörungsmythen resultiert.“

Mehr zum Thema

Verwaltung

Wahlbüro im Rathaus in Mannheim geöffnet

Veröffentlicht
Von
kur/red
Mehr erfahren
Politik

Von Windkraft bis Stadion - Kandidat-O-Mat zur Mannheimer OB-Wahl startet

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren

Möglich wurden die Videos durch die Mannheimer Filmproduktion GALLIONfilm, bei der Kohl als Filmemacher tätig ist, und durch die redaktionelle Mitarbeit einer Gruppe junger Menschen, die die Inhalte recherchierten. Fachliche Hilfe erhielten sie von Professor Jürgen Kegelmann von der Verwaltungshochschule Kehl. Auch die Stadt Mannheim unterstützt das Projekt.

Jede Woche soll eine Folge online gehen. Die Themen der kommenden Folgen sind „Der/Die Oberbürgermeister:in“, „Der Gemeinderat“, „Die Stadtverwaltung“, „Der Haushalt“ und „Lokalen Medien“.

Redaktion Blattmacherin Metropolregion, Heidelberg, Ludwigshafen

Thema : OB-Wahl 2023 in Mannheim

  • Verwaltungsgericht Klage gegen Mannheimer OB-Wahl: Verhandlung schon im Oktober?

    Ende vergangener Woche wurden eine Klage und ein Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer OB-Wahl eingereicht - die könnten schon bald verhandelt werden. Das Verwaltungsgericht beabsichtigt einen Termin im Oktober

    Mehr erfahren
  • Verwaltungsgericht Klage und Eilantrag gegen die Mannheimer OB-Wahl

    Am Verwaltungsgericht Karlsruhe sind am Freitag eine Klage und Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind die Hintergründe und die Folgen

    Mehr erfahren
  • Kommunalpolitik Thorsten Riehle im Interview: „Christian Specht ist es, der Mehrheiten finden muss“

    Vor vier Wochen hat SPD-Fraktionschef Thorsten Riehle OB-Wahl verloren. In seinem ersten Interview danach spricht er über die Aufarbeitung der Niederlage - und die Frage, ob er Dezernent werden will

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen