Politik

Von Windkraft bis Stadion - Kandidat-O-Mat zur Mannheimer OB-Wahl startet

Der Kandidat-O-Mat zur Mannheimer OB-Wahl eröffnet die Möglichkeit, die eigenen politischen Positionen mit denen der Kandidatinnen und Kandidaten zu vergleichen.

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 
Wer wird der oder die neue Mannheimer OB und folgt auf Peter Kurz? Am 18. Juni ist OB-Wahl – und der Kandidat-O-Mat hilft bei der Wahlentscheidung. © Thomas Tröster

Mannheim. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur Oberbürgermeisterwahl in Mannheim am 18. Juni 2023 den sogenannten Kandidat-O-Mat an. An diesem Samstag, 27. Mai, 10 Uhr, wird das digitale Infoangebot freigeschaltet (www.cutt.ly/4wqUSUOy).

Der Kandidat-O-Mat ist ein Projekt der LpB in Zusammenarbeit mit dem „Mannheimer Morgen“ und dem SWR. Die Online-Anwendung im Internet eröffnet die Möglichkeit, die eigenen politischen Positionen mit denen der Kandidatinnen und Kandidaten zu vergleichen.

Kandidat-O-Mat zur OB-Wahl Mannheim: Viele Thesen stehen zur Auswahl

25 Thesen aus unterschiedlichen kommunalpolitisch relevanten Themenbereichen stehen dabei zur Auswahl. Soll der Mannheimer City Airport geschlossen werden? Soll auf städtischen Veranstaltungen nur noch vegetarische Ernährung angeboten werden? Sollen im Mannheimer Norden Flächen für Windkraft zur Verfügung stehen? Oder soll sich die Stadt für den Neubau eines Fußballstadions einsetzen? Diese und weitere Thesen zur Mannheimer Kommunalpolitik laden zur Auseinandersetzung mit den Standpunkten der Kandidatinnen und Kandidaten ein.

Als Ergebnis wird den Nutzern die prozentuale Übereinstimmung mit den Antworten der Kandidierenden angezeigt. Zudem können zu jeder These Erläuterungen der Kandidierenden abrufen werden.

Der Kandidat-O-Mat soll keine Wahlempfehlung sein, sondern nur bei der Entscheidungsfindung helfen.
Lukas Müller Landeszentrale für politische Bildung

„Der Kandidat-O-Mat soll keine Wahlempfehlung sein, sondern nur bei der Entscheidungsfindung helfen“, sagt Lukas Müller von der LpB. „Wir wollen ein Angebot machen, die Kandidierenden kennenzulernen und einen Überblick zu bekommen, wie sie sich positionieren.“ Der Kandidat-O-Mat errechnet anhand der Antworten, „mit welchem Kandidaten oder mit welcher Kandidatin man zu wie viel Prozent zustimmt“, erklärt Müller.

Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag



Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.

Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar

Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat  

Alle vom Gemeindewahlausschuss zur Wahl zugelassenen Kandidierenden haben die Möglichkeit erhalten, sich am Kandidat-O-Mat zu beteiligen und ihre Antworten zu den Thesen einzureichen. Sollten Kandidierende nicht am Kandidat-O-Mat teilnehmen wollen, wird das Tool ohne ihre Antworten veröffentlicht.

OB-Wahl in Mannheim 2023 ist eine Zäsur

„Dass in Mannheim nach 16 Jahren das Amt des Oberbürgermeisters neu besetzt wird, stellt eine Zäsur in der Geschichte der Stadt dar“, betont „MM“-Chefredakteur Karsten Kammholz. „Wir wollen mit dem Kandidat-O-Mat den Mannheimerinnen und Mannheimern bei ihrer Entscheidung helfen, welcher Kandidat oder welche Kandidatin am besten zu ihren persönlichen Vorstellungen passt.“

Lokales

Wie funktioniert die OB-Wahl 2023 in Mannheim?

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Zuletzt hatte es in der Region ein Kandidat-O-Mat-Angebot auch bei der Oberbürgermeisterwahl in Heidelberg gegeben. Dabei haben die Kandidaten für Heidelberg relevante Thesen beantwortet, ob etwa der ÖPNV für alle kostenlos werden sollte, Bars in der Altstadt länger offen bleiben dürften oder die Stadt Schulden aufnehmen dürfe, um Investition zu tätigen.

Thesen für Kandidat-O-Mat in Mannheim von jungen Mannheimern mit entworfen

Die Thesen für den Mannheimer Kandidat-O-Mat entwarfen Mannheimerinnen und Mannheimer zwischen 16 und 26 Jahren in einem eineinhalb-tägigen Workshop. Die LpB wolle auf diese Weise junge Menschen für kommunalpolitische Themen begeistern, so Müller. Die Jung- und Erstwähler wurden bei Formulierung und Findung der Thesen von der LpB sowie von Redakteurinnen und Redakteuren des „MM“ und des SWR unterstützt - auch, um zu verhindern, dass „junge Themen“ mehr ins Gewicht fallen als die anderer Altersgruppen. (mit seko)

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Thema : OB-Wahl 2023 in Mannheim

  • Verwaltungsgericht Klage gegen Mannheimer OB-Wahl: Verhandlung schon im Oktober?

    Ende vergangener Woche wurden eine Klage und ein Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer OB-Wahl eingereicht - die könnten schon bald verhandelt werden. Das Verwaltungsgericht beabsichtigt einen Termin im Oktober

    Mehr erfahren
  • Verwaltungsgericht Klage und Eilantrag gegen die Mannheimer OB-Wahl

    Am Verwaltungsgericht Karlsruhe sind am Freitag eine Klage und Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind die Hintergründe und die Folgen

    Mehr erfahren
  • Kommunalpolitik Thorsten Riehle im Interview: „Christian Specht ist es, der Mehrheiten finden muss“

    Vor vier Wochen hat SPD-Fraktionschef Thorsten Riehle OB-Wahl verloren. In seinem ersten Interview danach spricht er über die Aufarbeitung der Niederlage - und die Frage, ob er Dezernent werden will

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen