Bundesgartenschau

Was ist auf der Mannheimer Buga los?

Ist Leben auf dem Mars möglich und welche Wildpflanzen können gegessen werden? Diese Fragen werden in den nächsten Tagen auf der Buga beantwortet

Von 
Till Börner
Lesedauer: 
Was ist in den nächsten Tagen auf der Mannheimer Buga los? © Till Börner

Mannheim. Neben Blumen gibt es auf der Bundesgartenschau jede Menge Programm. Hier eine subjektive Auswahl für die kommende Woche. Das gesamte Programm gibt es unter www.buga23.de

Friedhofsgärtner legen los

Drei Tage lang sind auf der Bundesgartenschau die Friedhofsgärtner im Einsatz. Von Freitag, 2. Juni, bis Sonntag, 5. Juni, findet der Wettbewerb der Gärtner statt. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen bei den Schaugräben auf dem Spinelli-Areal die Sommerbepflanzung an. Besucher sind willkommen.

Mehr zum Thema

Bewertung

Was ein "Hardcore-Fan" über die Mannheimer Buga sagt

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Digitale Wegeführung (mit Video)

Mannheimer Buga hat jetzt doch eine Besucher-App

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren

Action-Kino auf Spinelli

„Mad Max: Fury Road“ bietet Explosionen und wilde Sandstürme in postapokalyptischen Ödland. Der Film mit Tom Hardy und Charlize Theron in den Hauptrollen läuft am Freitag, 2. Juni, um 21.30 Uhr in der Freilichtbühne Parkschale. Veranstalter des Filmabends ist der Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg. Gezeigt wird der Hollywood-Streifen im Originalton mit deutschem Untertitel.

Führung: Grün Stadt Grau

Wie können Städte mit den gegenwärtigen Herausforderungen wie dem Klimawandel oder einer alternden Bevölkerung umgehen? Antworten darauf gibt die Führung „Grün Stadt Grau“ in der Klima Arena. Am Samstag, 3. Juni, finden Führungen um 11, 14 und 15 Uhr statt. Am Ende der Ausstellung befindet sich ein Exponat mit dem Stadtplan von Mannheim, an dem die Besucherinnen und Besucher ihre Visionen kreativ umsetzen können und Tipps zur Realisierung erhalten.

Wirkungen von Kräutern

Kräuter können dem Essen den richtigen Geschmack verleihen. © dpa

Sie landen in Cocktails, oder in der Soße und lassen sich meist auf dem heimischen Balkon anbauen. Kräuter spielen in der Küche eine wichtige Rolle, sind gut für die Gesundheit und kommen noch in ganz anderen Bereichen vor. Wo? Das erzählt ein Team von Kräuterpädagogen am Sonntag, 4. Juni. Zwischen 10 und 17 Uhr beantworten die Fachleute im Treffpunkt Baden-Württemberg alle möglichen Fragen rund um Kräuter, ihre Inhaltsstoffe und Wirkungen.

Leben auf dem Mars?

Ulrich Köhler geht davon aus, dass der Mensch in diesem Jahrhundert den Mars betreten wird. Der Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt weiß: Eine lebensfreundliche Welt ist unser Nachbarplanet nicht. Die Gründung von Marskolonien oder gar von lebensfreundlichen und gemütlichen Habitaten für zukünftige Siedler ist noch eine Utopie. Doch was würde uns auf dem roten Planeten erwarten? Darüber spricht Köhler am Montag, 5. Juni, um 16 Uhr im Campuspavillon.

Essbare Wildpflanzen

Grün muss nicht langweilig sein! Das sagt Christina Rauch, die Expertin für essbare Wildpflanzen sowie ausgebildete Rohkostchefin ist. Wie aus Rohkost und Wildpflanzen ein leckeres Essen werden kann, ist am Dienstag, 6. Juni das Thema. Die Veranstaltung findet um 11 Uhr am i-Punkt-Grün statt. 

Redaktion Redakteur in der Onlineredaktion

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen