Mannheim. Noch eine Woche dauert sie - aber die Abschiedsstimmung, sie liegt schon greifbar in der Luft bei der Bundesgartenschau im Luisenpark und auf dem Spinelli-Gelände. Wer noch nicht da war, muss sich beeilen: Noch bis Sonntag, 8. Oktober, kann man die Ausstellungsbeiträge auf beiden Geländen besichtigen und mit der Seilbahn fahren, dann endet nach 178 Tagen das sommerlange Fest.
Im Buga-Shop gibt es auf die letzten Tassen und T-Shirts, auf Sonnencreme und Schlüsselbänder bis zu 80 Prozent Rabatt. Und in der U-Halle tagten am Freitag letztmals die Preisrichter, um die letzte der 19 Blumenhallenschauen zu bewerten. Geöffnet ist sie ab Samstag. Gestaltet vom Fachverband Deutscher Floristen, soll sie mit einem bunten Blumenmeer ein Statement für Fröhlichkeit und gegen Langeweile, für Wünsche und Glück sein.
Derweil zeigt in der zweiten Hallenschau der Landesverband Gartenbau Thüringen eine sehr schön arrangierte Vielfalt aus Wald, Heilkräutern, Obst und Gemüse, aus floraler Ornamentik und zur Geschichte des Gartenbaus in dem Bundesland, das als das grüne Herz Deutschlands gilt.
Letztes großes Pop-Abendkonzert auf der Buga
Viele Dinge sind jetzt zum letzten Mal - das letzte Konzert, die letzten Gottesdienste. So lädt der Buga Jazz Club am Samstag, 30. September, ab 17 Uhr letztmals auf die Hauptbühne ein, ehe er am Sonntag, 1. Oktober, um 17 Uhr letztmals auf der Freilichtbühne in der Parkschale, ganz westlich auf Spinelli. zu Gast ist.
Auch die Reihe der „Waggon Sessions“ endet am Donnerstag, 5. Oktober. Von 17 bis 21 Uhr legen letztmals Christian Hautz, LUVA, Tobias Breier und Ubbo Gronewold, die sich eigens zur Bundesgartenschau zu einem DJ-Team formiert hatten, auf einem alten Eisenbahnwaggon im Innenhof der U-Halle auf. Den alten offenen Güterwaggon hat der Verein Historische Eisenbahn Mannheim hier postiert, um an die frühere Funktion der U-Halle als Rangierbahnhof der US Armee zu erinnern - aber an zahlreichen Sommerabenden diente er nun auch als Bühne für die DJs und viele schöne, entspannte Partys.
Hoheiten aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz auf der Buga
Am Freitag, 6. Oktober, um 15 Uhr kommt dann noch mal das Sinfonieorchester der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst auf die Hauptbühne - mit Filmmusik. Und am Samstag, 7. Oktober, um 19 Uhr endet auf der Hauptbühne die Konzertreihe „Our Voice For Our Planet“ der Chormusikszene der Metropolregion mit „Carmina Burana“. Das letzte Konzert auf der Seebühne im Luisenpark ist am 7. Oktober um 15 Uhr ein Gastspiel vom Chor „Imbongi“ mit Liedern und Geschichten aus dem südlichen Afrika.
Ein ganz besonderes Event findet am Samstag, 7. Oktober, dem vorletzten Buga-Tag, statt. Erstmals ist die Metropolregion Rhein-Neckar mit ihrem traditionellen Hoheitentreffen in Mannheim zu Gast - auf der Buga-Hauptbühne. Von 14 Uhr an gibt es dort ein buntes royales Stelldichein aller amtierenden gekrönten Häupter aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz - von Apfel- und Blütenköniginnen über Tollitäten und Lieblichkeiten der fünften Jahreszeit, Weinhoheiten bis hin zu Tabak- und Zwiebelköniginnen.
Ungewöhnlich ist sicher auch der Erntedankgottesdienst auf der Hauptbühne am Sonntag, 1. Oktober, um 10 Uhr mit dem Titel „Gott sei Dank!“. Pfarrerin Nina Roller und Gemeindereferentin Barbara Kraus gestalten ihn und sprechen dabei an einer „DankBar“ mit Buga-Geschäftsführer Michael Schnellbach, Susanne Kammer vom Weltacker und Leiterin der Geschäftsstelle Eine-Welt-Forum Mannheim, einem Landwirt vom Kreisbauernverband, dem jugendlichen Ehrenamtlichen und Möglichmacher David Graffeo sowie Wolfgang Moritz vom Vorstand Lastenvelo Mannheim.
Ein Projektchor aus Ehrenamtlichen sowie - dank der Stiftung Christuskirche-Kirche Christi - Clemens Bittlinger, Adax Dörsam und David Kandert begleiten den Gottesdienst und geben danach ein Matinee-Konzert.
Buga endet am 8. Oktober mit Festakt
Am Sonntag, 8. Oktober, um 12 Uhr findet der letzte Gottesdienst im Möglichkeitsgarten der Kirche statt, wo die beiden Dekane Ralph Hartmann und Karl Jung dem ökumenischen Team und den 107 Ehrenamtlichen danken.
Offiziell zu Ende geht die Bundesgartenschau am 8. Oktober um 14 Uhr mit einem Festakt mit Oberbürgermeister Christian Specht, Buga-Geschäftsführer Michael Schnellbach sowie einem Medley des eigens für die Buga produzierten Joy Fleming-Musicals. Nach der Staffelübergabe an die nächste Gartenschau, die IGA 2027 Ruhr, spielt das Kammerorchester Ensemble Ruhr. Ab 18.30 Uhr wird der bekannte DJ, Biologe und Umwelt-Aktivist Dominik Eulberg zum Thema Biodiversität sprechen, dazu eine Multivisionsshow präsentieren und schließlich zur Party auflegen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-was-in-der-letzten-buga-woche-noch-geboten-ist-_arid,2131089.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html