Freizeit

Viele Besucher bei Start von "Wein und Genuss" in Mannheim

Die Veranstaltung auf den Kapuzinerplanken erfreut sich großer Beliebtheit. Noch bis 31. August können Gäste aus 60 Weinen wählen oder sich anderweitig kulinarisch verwöhnen lassen

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Charly und Konny (links) besuchen jedes Jahr mit Bernd und Gabi das Event. © Tanja Capuana

Der Donnerstagnachmittag präsentiert sich mit sommerlichen Temperaturen: Perfekt, um den Tag im Freien ausklingen zu lassen. Auf den gut ausgelasteten Festbankgarnituren genießen Besucherinnen und Besucher nicht nur die angenehme Witterung, sondern auch ausgesuchte Rebensäfte. Die Veranstaltung „Wein und Genuss“ hat bereits am Eröffnungstag viel Zulauf.

Die Veranstaltung im Überblick

Die 21. Auflage von „Wein und Genuss“ ist am Donnerstag eröffnet worden und findet bis einschließlich 31. August auf den Kapuzinerplanken statt.

Veranstaltet wird das Event von der Werbegemeinschaft Mannheim City, organisiert wird es vom KW-Team Deidesheim. Es gibt rund 60 Weine, die überwiegend aus der Pfalz und der Region stammen.

Los geht es jeweils um 11 Uhr. Von Montag bis Donnerstag ist das Gelände bis 22 Uhr geöffnet, am Freitag und Samstag bis 23 Uhr. Am Sonntag bleibt der Markt geschlossen.

Es finden After Work Partys mit Musik statt. Am Montag, den 26. August, legt die DJane Margit Frey auf. Zudem soll es weitere Überraschungen geben.

Das Event ist eine Veranstaltung der Werbegemeinschaft Mannheim-City. Die Organisation obliegt wie in den Vorjahren Jürgen Kleine-Wilde. Der Inhaber und Geschäftsführer von KW-Team, dem Veranstaltungsmanagement aus Deidesheim, ist begeistert von der großen Anzahl der Gäste. In den Vorjahren sei am ersten Tag nicht so viel los gewesen. „Das finde ich heute enorm“, sagt er gut gelaunt. „Es ist eine Veranstaltung, die in die Stadt passt. Sie hat sich etabliert.“

Im Angebot sind rund 60 Weine, die überwiegend aus der Pfalz, aber auch der Region kommen. Auch Cocktails und Aperol Spritz kommen gut an. Am Stand von KW-Team verwöhnen Alma Kleine-Wilde und ihre Mitarbeiterinnen die Gäste mit Weinen von Bassermann Jordan sowie vom Weinhaus Andres. Bei ihnen lassen sich die Gäste einen fruchtigen Cocktail mit dem Aperitif Déjà-Vu und Pink Grapefruit schmecken.

Mehr zum Thema

Kulinarisches

"Wein und Genuss" auf den Mannheimer Kapuzinerplanken

Veröffentlicht
Von
Susanne Merz
Mehr erfahren
Gastro-Tipp

Essen über den Dächern der Stadt: Wo ist das in Heidelberg möglich?

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren
Genuss

Koch Gregor Ruppenthal startet mit Marly Privé in Mannheim durch

Veröffentlicht
Von
Christine Maisch-Bischof
Mehr erfahren

„Die Qualität ist hier sehr hoch“, schwärmt Dietmar Lege, der einen Blanc de Noir bestellt. An dem Fest schätzt er die Vielfalt. Der Mannheimer wird in den kommenden Tagen öfter auf die Kapuzinerplanken kommen. Alisa Erlich schätzt den Weißburgunder. „Ich mag Weine, die nicht so viel Säure haben.“ Beim Stand von kc-event locken dieses Jahr nicht nur Cocktails, die Michael Mac Mahon zubereitet, sondern auch die süßen Sünden von dessen Tochter Aileen Mac Mahon, Konditormeisterin und Inhaberin des Cafès Luisenstolz. Sie sind nicht nur bei Naschkatzen beliebt. Ob Avi Stout Gateaux, Scones oder San Sebastian Cheesecake - die Kreationen überzeugen. „Man muss schauen, ob die Leute es annehmen“, sagt er vorsichtig. „Es wird jedes Jahr spannend. Doch wenn das Wetter so bleibt, wird es gut laufen.“

Viele kleine Gerichte laden bei "Wein und Genuss" zum Genießen ein

Für das Ludwigshafener Traditionslokal „Maffenbeier“ ist die Teilnahme bei „Wein und Genuss“ eine Premiere. „Ich habe keine großen Erwartungen“, sagt Inhaber Thomas Schulte-Hobein. „Wir lassen uns überraschen, sind aber optimistisch.“ Neben Weinen aus der Pfalz gibt es bei ihm auch kleine Gerichte wie Wurstsalat oder Handkäse. Zudem locken am Stand vom Südlandhaus kulinarische Genüsse wie Flammkuchen oder Empanadas, Austern, Antipasti und Sommerrollen.

Newsletter "Leben in Mannheim" - kostenlos registrieren

„Wir freuen uns wieder sehr auf dieses Jahr“, sagt Anna Hammen-Embach vom Weingut Hammen im rheinhessischen Schornsheim. Sie und ihr Mann Peter Embach sind zum sechsten Mal mit einem Stand vertreten. Nicht zuletzt aufgrund der guten Wetterprognose sehe es sehr gut aus. Besonders gut gehe der Auxxerrois Muschelkalk. „Die Reben des Weins aus der Burgunderfamilie werden auf Muschelkalk angebaut“, erklärt die Frau. „Wir halten die Fahne hoch für Baden“, scherzt Hartmut Haas, Zweiter Vorsitzender der Schriesheimer Winzergenossenschaft - und damit einziger Anbieter aus Baden.

Das Besondere an dem Fest machen jedoch nicht nur die Leckereien sowie die Getränke aus, sondern auch die Geselligkeit. „Man trifft Leute, die man kennt oder die einen kennen“, sagt Jürgen Kleine-Wilde. Nico und Celina sind nach der Arbeit vorbeigekommen. „Ich finde es sehr gesellig“, sagt sie und nippt an ihrem Limoncello-Aperitif. Ihr Kollege hat sich unterdessen für eine Rieslingschorle entschieden. „Es ist ein schönes Ambiente. Und man trifft immer jemanden.“

Mehr zum Thema

Treffen in Weiß

Diner en Blanc: So lief die "Guerillaaktion" in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren
Gastronomie

Was Spitzenkoch Tristan Brandt im Grünen serviert

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren
Essen und Trinken

So war das Gourmetfestival bei Engelhorn in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren

Die Schwestern Christel und Margit aus Mannheim sind mit ihrer Freundin Suzana auf dem Fest. Die Ludwigshafenerin haben sie bei „Wein und Genuss“ kennengelernt. Sie kommen jedes Jahr wieder. Das Trio genießt die ungezwungene Atmosphäre. „Man trifft hier viele Bekannte“, sagt Christel. Auch die befreundeten Paare Charly und Konny sowie Bernd und Gabi sind Stammgäste. „Wir stimmen uns hier auf den Bad Dürkheimer Wurstmarkt ein“, sagt Charly und lacht. Bernd mag die Pfälzer Weine. „Wir sind Weinliebhaber“, verrät der Mannheimer. Konny lobt: „Das Ambiente hier ist sehr schön.“

Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City ist zufrieden

„Wein und Genuss ist für uns eine ganz wichtige Veranstaltung“, sagt Lutz Pauels, Erster Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City. Er hat bereits am ersten Tag viel positives Feedback bekommen. „Das ist eine unserer zentralen Veranstaltungen der Innenstadt“, sagt Pauels. Viele Leute würden auf das Event mit dem schönen Ambiente warten. „Jürgen Kleine-Wilde organisiert die Veranstaltung. Die Kooperation zwischen uns läuft hervorragend“, lobt Pauels. Das Fest ziehe Jung und Alt in die Innenstadt. Viele kämen auch mehrfach.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Ein Magnet sind nicht zuletzt die Rebensäfte in hoher Qualität. Bei den Anbietern gebe es stets altbewährte Winzer, aber auch immer neue Betreiber. „Es ist wichtig, dass immer wieder ein Mix da ist“, sagt Pauels. Nicht wegzudenken sei die Bratwurst der Metzgerei Hambel. „Da warten die Leute drauf.“

Ein Wermutstropfen sei die Gesamtkostensteigerung bezüglich Wasser, Strom und Sicherheit in den vergangenen Jahren. Vor allem kleinere Stände könnten die Kosten nicht mehr tragen. Aus diesem Grund sei das Programm gekürzt worden. Am Sonntag bleibt „Wein und Genuss“ zudem geschlossen.

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke