Mannheim. Die Seilbahn der Bundesgartenschau in Mannheim war mit über drei Millionen Beförderungen ein voller Erfolg. An 178 Tagen sei die schwebende Verbindung zwischen dem Luisenpark und dem Spinelli-Gelände ein wichtiger Bestandteil der Bundesgartenschau gewesen, teilt der Betreiber Doppelmayr GmbH mit.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Die Seilbahn bleibt nach ihrer Schließung am 8. Oktober noch bis Januar 2024 stehen. Im Testbetrieb soll bis dahin untersucht werden, wie urbane Seilbahnen noch weiter verbessert werden können.
Die Hochschule Darmstadt ist außerdem damit beauftragt, den Aspekt der Nachhaltigkeit im Vergleich zu einem Betrieb mit Elektro- oder Dieselbussen zu untersuchen. In einem ersten Zwischenergebnis kommen die Studenten zu dem Schluss, dass dank der Seilbahn der Ausstoß von CO2 in den ersten vier Wochen der Bundesgartenschau verringert werden konnte, teilt der Betreiber weiter mit. Ein abschließender Bericht wird derzeit noch erstellt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-so-oft-wurde-die-buga-seilbahn-in-mannheim-genutzt-_arid,2137691.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html