Fehlinformation eingeräumt

Mannheimer "Dschungelbahn" doch nicht die weltweit erste

Sie wurde von den Verantwortlichen als Weltneuheit gepriesen: die Straßenbahn voller Pflanzen, die nun zwölf Tage durch Mannheim fährt. Doch das stimmt nicht. Wie es zur "Fake News" kam

Von 
Steffen Mack
Lesedauer: 
Es grünt so grün: So leer wie beim Fototermin vor der Pressefahrt dürfte die Grüne Bahn während ihres Einsatzes in Mannheim nie wieder sein. © Michael Ruffler

Mannheim. Die „Dschungelbahn“, die seit Mittwoch durch die Innenstadt fährt, ist doch nicht die weltweit erste ihrer Art. Ein Leser machte den „Mannheimer Morgen“ darauf aufmerksam, dass eine durchgängig mit Pflanzen begrünte Straßenbahn schon im Oktober 2018 im polnischen Katowice im Einsatz war. Sie fuhr im Rahmen einer Anti-Smog-Kampagne sieben Tage lang im regulären Linienbetrieb.

Grüne Bahn fährt durch Mannheim

Als die Grüne Bahn (so der offizielle Name) am Dienstag in Mannheim vorgestellt wurde, priesen sie die Verantwortlichen - auch von der Stadt - einhellig als Weltneuheit passend zur Buga. Auf Nachfrage heißt es, das sei auf eine Fehlinformation der gemeinnützigen Gesellschaft zurückzuführen, die das Ganze organisiert.

Lokales

Grüne Bahn rollt durch Mannheim

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Projektleiter Christian Mäntele bestätigt das. Bei ihren Recherchen hätten sie keine weitere begrünte Straßenbahn im Linienbetrieb ausfindig machen können. Doch werde ja auch so ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit im Personenverkehr gesetzt. Die Resonanz bei den ersten Fahrgästen sei überaus positiv.

So sieht die Grüne Bahn von außen aus. Hinten steht „GB“ drauf. © Michael Ruffler

Der Leser, der anonym bleiben will, arbeitet in der Schienenverkehrbranche. Von der Bahn in Katowice hat er indes in Elternzeit erfahren, als er bei der Haushaltsarbeit eine Quizsendung sah, in der danach gefragt wurde. Schade, Mannheim! Aber immerhin verkehrt die grüne Bahn noch bis 18. Juni täglich zwischen 10 und 18 Uhr auf einer Rundfahrt vom Hauptbahnhof über Schloss, Marktplatz und Rosengarten. Man kann an allen Haltestellen ein- und aussteigen, es gelten die normalen Tickettarife.

Mehr zum Thema

Kommentar Mannheimer "Dschungelbahn" ist ein hübscher Werbegag

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Neuheit zur Buga (mit Video)

In Mannheim fährt „Dschungelbahn“ voller Pflanzen

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen