Veranstaltungstipps

Mannheimer Buga: Laith Al-Deen und Waldhof-Legenden treten auf

Vor 40 Jahren stieg der SV Waldhof Mannheim in die Bundesliga auf. Legenden wie Klaus Schlappner und Fritz Walter blicken zurück und geben Autogramme. Zuvor gibt Laith Al-Deen gibt ein Sommerkonzert

Von 
Till Börner
Lesedauer: 
Laith Al-Deen spielt Lieder aus seinem neuen Album. © Georg Wendt/dpa

Mannheim. Neben Blumen gibt es auf der Bundesgartenschau jede Menge Programm. Hier eine subjektive Auswahl für die kommenden Tage. Das gesamte Programm gibt es unter Buga23.de.

Laith Al-Deen auf Spinelli

Er ist in Karlsruhe geboren und hat in Mannheim gelebt. Sein Auftritt auf der Buga ist sozusagen ein Heimspiel. Die Rede ist von Laith Al-Deen. Der 51-Jährige ist am Freitagabend der Stargast auf der sommerlich gestalteten Spinelli-Hauptbühne. Neben Liedern aus seinem aktuellen Album „Kein Tag umsonst“ wird Laith Al-Deen auch altbekannte Hits spielen. „Wir haben uns in den Arrangements nicht zu sehr festgelegt, damit ordentlich Platz für Improvisation bleibt“, so der Sänger über sein Programm, das es mit Gitarren und Percussion zu hören gibt. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.

Roboter schießen Tore

Am Samstag rollt auf der Bundesgartenschau der Ball. Das Robo-Cup-Team der DHBW Mannheim und Teams anderer Hochschulen treten beim Buga-Fußballturnier an. Die Studis selbst nehmen nur am Spielfeldrand Platz, für das Toreschießen sind Roboter verantwortlich. Im RoboCup-Team entwickeln Studierende verschiedener Studienrichtungen Roboter, die mittels künstlicher Intelligenz autonom Fußball spielen. Das Turnier findet zwischen 9 und 18 Uhr am Stand von Hochschule und DHBW in der U-Halle statt.

Mehr zum Thema

Gartenbau

Ausbildung zum Landschaftsgärtner: Grüner Beruf ganz stark im Kommen

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Bundesgartenschau

Schlagerparty auf der Buga: Beatrice Egli besingt "Todesberg der Schweiz"

Veröffentlicht
Von
Katja Geiler
Mehr erfahren

Waldhof-Legendentag

Trainer Klaus Schlappner, Stürmerstar Fritz Walter und weitere Waldhof-Legenden erinnern sich. Vor 40 Jahren gelang dem SVW der Aufstieg in die Bundesliga. Am Sonntag, 13. August, blicken die Helden von damals zurück. Nach der Begrüßung um 15.30 Uhr findet auf der Hauptbühne der Talk mit Schlappner, Walter sowie Alfred Schön und Stadionsprecher Gerhard Mandel statt. Um 17 Uhr folgt eine Foto- und Signierstunde, ab 17.30 Uhr läuft auf großer Leinwand das erste Bundesligaspiel gegen Werder Bremen.

Vital durch das Jahr

Mit Obst, Gemüse und Tee aus dem eigenen Garten sich das ganze Jahr vital ernähren? Ruth Schwarzer ist Ingenieurpädagogin für Gartenbau und weiß, was es benötigt, um sich an zwölf Monaten im Jahr aus dem Garten zu versorgen. Ihr Motto: Immer sollte der Genuss einen wichtigen Punkt einnehmen. Denn nur Freude beim Genießen stärkt die Abwehrkräfte. Die Veranstaltung „Vital durch das ganze Jahr“ findet am Montag, 14. August, um 16 Uhr am i-Punkt Grün statt.

Klimalesung „Das Meer“

Die Meere stehen kurz vor dem Kollaps durch Überfischung, Artensterben, Klimawandel, Plastikmüll und demnächst durch Tiefseebergbau, dessen Folgen niemand abschätzen kann. Autor Wolfram Fleischhauer liest am Mittwoch, 16. August, um 19 Uhr aus seinem Roman „Das Meer“. Veranstaltungsort ist die Seebühne im Luisenpark. tbö

Redaktion Redakteur in der Onlineredaktion

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen