Mannheim. Am sehr sonnigen Freitagmittag ist erneut viel los auf Spinelli. Aber nur auf dem Anfang Dezember freigegebenen schmalen Streifen im Norden, wo der Radschnellweg verläuft und einige Spielplätze sind. Hier sieht man Eltern mit Kindern, Spazier- und Gassigänger mit Hunden, Radfahrer, Jogger sowie Nordic Walker.
An den letzten beiden Wochenenden mit ebenfalls schönem Wetter waren im eigentlich gesperrten Westteil des Buga-Geländes indes noch deutlich mehr Menschen unterwegs. Zeitweise sollen es Hunderte gewesen sein. Damit die Zugänge nun nicht erneut unbefugt geöffnet werden, hat die Stadt Mannheim ihre Sicherheitsvorkehrungen verschärft.
Bei Rückweg Mannheimer Spinelli-Gelände eingeschlossen
Mehr Kettenschlösser und weitere Gitter wurden angebracht, die zusätzlich mit Manschetten verschraubt sind. In der Vergangenheit waren die Zäune an mehreren Stellen wiederholt einfach aus der Verankerung im Boden gehoben und zur Seite geschoben worden.
Teilweise dauerte es einige Tage, bis die Stadt das bemerkte und wieder alles absperrte. Einmal stand eine Feudenheimerin auf dem Rückweg plötzlich vor einem geschlossenen Zugang. Sie konnte einen Draht entfernen und wieder hinaus gelangen.
Warum das Sichern des Geländes zuletzt so schlecht funktionierte, erläutert Stadtsprecher Kevin Ittemann. Die relativ preiswerten, herkömmlichen Bauzäune ließen sich recht leicht übersteigen oder mit handelsüblichem Werkzeug öffnen. Ein höherwertiger Schutz und eine ständige Überwachung durch Sicherheitspersonal wären deutlich teurer. Bisher habe sich die Verwaltung daher für die kostengünstigere Lösung entschieden. Wobei die Betonung auf „bisher“ liegen könnte.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Am Nord- und am Südende der Völklinger Achse sowie vor dem Panoramasteg hängen jetzt auch „Zutritt verboten“-Schilder. Darauf steht, widerrechtliches Betreten und freilaufende Hunde störten brütende Vögel wie andere Wildtiere. Ittemann erklärt, man appelliere an die Einsicht der Bürgerschaft, die zum Artenschutz notwendige Umzäunung des Geländes zu akzeptieren.
Erste Mannheimer Bürgermeisterin Diana Pretzell will sich nicht äußern
Speziell in Feudenheim ärgert allerdings auch viele Menschen, dass der Westteil von Spinelli - anders als angekündigt - auch fünf Monate nach der Bundesgartenschau noch gesperrt ist. In einer öffentlichen Bezirksbeiratssitzung sprach etwa der Grüne René Leicht vorige Woche von einem „legitimen Akt des zivilen Ungehorsams mit der Zange“, wenn Bürger die Zäune öffneten.
Zu dieser Aussage ihres Parteifreundes will sich die Erste Bürgermeisterin Diana Pretzell auf Anfrage nicht äußern. Die Umweltdezernentin lässt ihren Sprecher aber ausrichten, die Stadt arbeite in ihren Gesprächen mit dem Regierungspräsidium „mit Hochdruck darauf hin, den derzeit noch abgesperrten Geländeteil möglichst zeitnah für alle Bürgerinnen und Bürger öffnen zu können“. Dabei bedürfe es eines guten, dauerhaften Ausgleichs zwischen den berechtigten Interessen an einer attraktiven Freizeitnutzung und dem notwendigen Artenschutz.
Mehrere Events in U-Halle auf Spinelli geplant
Eine gute Nachricht gibt es immerhin für alle, die eine Wiederöffnung der Gastronomie herbeisehnen. Danach gefragt, teilt Ittemann mit, das Restaurant Apero am westlichen Ende der U-Halle werde nach derzeitigem Stand im April wieder den Betrieb aufnehmen. Daneben ist ja auch eine Rückkehr der äußerst beliebten Weinbar im Gespräch.
In der Spinelli-Kitchen sollen nach Angaben des Stadtsprechers dieses Jahr nur einige Events stattfinden. Als Beispiele nennt er geschlossene Gesellschaften etwa zum Kardiologen-Kongress und Sonderveranstaltungen wie zur Fußball-Europameisterschaft, die im Sommer in Deutschland ausgetragen wird.
Vor Restaurant-Eröffnung müssen Zäune weg
Da das Apero direkt an der Völklinger Achse liegt und auf der Ostseite im Norden wie im Süden große Baufelder sind, werden bis zur Restaurant-Öffnung im April möglicherweise auch die gesperrten Zugänge im Westen wieder offen sein. Wann es frühestens so weit ist, kann Ittemann nicht sagen. Die Stadt habe aber großes Interesse daran, dass das baldmöglichst geschehe.
Dafür müssen jedoch erst die Verhandlungen mit dem Regierungspräsidium abgeschlossen werden. Ein gemeinsamer Vor-Ort-Termin auf Spinelli habe mittlerweile stattgefunden, so der Stadtsprecher. Zu jenem Zeitpunkt hätten sich keine Unbefugten auf dem Areal befunden. Das wäre Bedenken der Karlsruher Behörde, was die Sicherheit der Haubenlerche und anderer Tiere angeht, kaum förderlich gewesen.
Vorgegeben hat das Regierungspräsidium laut Ittemann bereits, dass innerhalb der Schutzzone für jene vom Aussterben bedrohte Vogelart die Wege nicht verlassen werden dürfen und Hunde immer an der Leine geführt werden müssen. „Darauf wird nach Öffnung des Geländes mit entsprechenden Schildern und Tafeln hingewiesen.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-buga-gelaende-spinelli-zugaenge-gesichert-_arid,2184241.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-spinelli-buga-flaechen-in-mannheim-frei-zugaenglich-_arid,2152664.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-buga-gelaende-unverstaendnis-ueber-erneute-spinelli-schliessung-_arid,2180474.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/feudenheim.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wie-sich-feudenheimer-ueber-das-gesperrte-spinelli-gelaende-aergern-_arid,2180972.html