Buga 23

Evangelischer Kinderchor produziert Hörspiel zur Mannheimer Buga

Von 
red
Lesedauer: 
„Der Herzensschatz von der Buga“ heißt das Hörspiel. © Nina Roller/kibuga23

„Wow, hier ist alles neu“, heißt es gleich begeistert zu Beginn des Hörspiels, als die Kinder im Luisenpark eintreffen. Mit sieben Jungs und Mädchen aus dem Kinderchor der Evangelischen Gemeinde Feudenheim hat Florian Wilhelm zur Bundesgartenschau das Hörspiel „Der Herzensschatz von der Buga“ aufgenommen.

Für Kinder ab vier Jahren

Die rund halbstündige Schatzsuche zwischen Luisenpark, Gondelfahrt und Spinelli ist ein Hörvergnügen für Kinder ab vier bis fünf Jahren und kostenlos erhältlich: im Möglichkeitsgarten über den auf einer Postkarte gedruckten QR-Code, bei allen bekannten Streamingdiensten unter KinderChorSpiel und auf der Website des Evangelischen Kinder- und Jugendwerks unter https://ekjm.ekma.de/hoerspiele/.

Kinder sehen die Welt oft mit anderen Augen. So auch in diesem Hörspiel: Wo Erwachsene eher die Tiere und Pflanzen in ihrer Vielfalt und Schönheit bewundern, tauchen Kinder schnell in ihre eigene Fantasiewelt ein. Das geschieht auch in diesem Hörspiel, bei dem vier Kinder kaum im Luisenpark angekommen sind und sich sogleich in ein eigenes Abenteuer begeben: Sie werden zu Schatzsuchern, die unter Wasser, im Dschungel, in der Luft und in der Wüste mit Neugierde und auch viel Wissen unterwegs sind. Denn es gilt, einen verschollenen Schatz zu finden. Was dieser Schatz ist, ob und wo sie ihn finden, das klärt sich im letzten der vier rund siebenminütigen Kapitel des Hörspiels auf.

Mehr zum Thema

Mannheimer Buga

Wie gefährlich sind Giftpflanzen wirklich - und wie erkennt man sie?

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren
Buga

Geschichte des Spinelli-Geländes: Von Ackerland bis Bundesgartenschau

Veröffentlicht
Von
Elina Mandzyuk
Mehr erfahren
Botanik

Mittelmeergarten auf der Buga steht in voller Blütenpracht

Veröffentlicht
Von
Red
Mehr erfahren

„Wir wollten für Kinder einen ausgiebigen Spaziergang über die Buga 23 verbinden mit ganz anderen Erlebnismomenten“, berichtet Chorleiter Florian Wilhelm, der bei dem Hörspiel Regie führte. Der Text stammt von Paul Wegehaupt, für den Ton sorgte Eckhardt Stadler, der Musikbeauftragte der evangelischen Jugendkirche. In dessen privatem Tonstudio entstand das Hörspiel.

Zu hören sind die sieben Sprecherinnen und Sprecher Elias und Frida, Helena, Maximilian und Michael sowie Yuri und Paul. Sie alle singen im Kinderchor mit, den Florian Wilhelm in der evangelischen Gemeinde Feudenheim leitet. „Die Kinder hatten viel Spaß an dieser Geschichte und haben es rundum genossen, die Entstehung eines Hörspiels so unmittelbar mitzuerleben und in einem Tonstudio aufzunehmen“, schmunzeln Paul Wegehaupt und Eckhardt Stadler. Durch Gesprochenes und Schritte, Umgebungsgeräusche und Hintergrundatmosphäre sei eine, so Chorleiter Florian Wilhelm „künstlich hergestellte reale Fantasiewelt“ entstanden.

Aufführung am 17. September

Das Kinderhörspiel kommt in der Themenwoche „Wie die Kinder“ in den Möglichkeitsgarten: Dort wird „Der Herzensschatz von der Buga“ am Sonntag, 17. September, um 15.30 Uhr aufgeführt. Beim Gottesdienst, mit dem die Themenwoche am 17. September um 12 Uhr eröffnet wird, singt der ökumenische Kinderchor Franklin. 

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen