Mannheim. Neben Blumen gibt es auf der Bundesgartenschau jede Menge Programm. Hier eine subjektive Auswahl für die kommenden Tage. Das gesamte Programm gibt es unter www.buga23.de
Alte Sorten im Fokus
„Wir säen alt aus! Für das Klima, den Erhalt alter Sorten und eine buntere Welt“, ist das Motto einer Veranstaltung am Sonntag, 30. Juli von 16 Uhr bis 17.30 Uhr auf dem GenerationenAcker. „Hast du schon einmal rot-weiß geringelte Beete, blaue Kartoffeln, Regenbogen-Mangold oder Palmkohl gegessen?“, fragt der Veranstalter Acker e.V.. „Nein? Kein Wunder, finden wir doch in den Supermärkten heutzutage oft nur einheitliches Gemüse einiger weniger Sorten.“ Gemeinsam wolle man der Vielfalt alter Sorten auf die Spur kommen, sie und ihre Bedeutung, wenn es um Ernährungssicherheit und Biodiversität geht und mehr, ergründen.
Alex Mayr singt
Die Mannheimerin Alex Mayr verzaubert am 29. Juli ab 19 Uhr mit ihren Songs auf der Hauptbühne der Buga. Im September 2020 entsteht die Idee zum zweiten Album im Mannheimer Stadtpark. Die Multiinstrumentalistin und DIY- Musikerin spielte auf der Seebühne eins der seltenen Konzerte während der Pandemie – und es beeindruckt sie nachdrücklich. Nun tritt sie wieder auf, wo ihre innerliche Reise zu den Themen ihres zweiten Albums in dieser seltsamen Zeit genau an diesem Abend an diesem Ort begann.
Zaubertier und Hexenkraut
Welches Geheimnis steckt eigentlich hinter dem Tarnkappenzauber, und was haben eine Eule oder eine Schlange mit Zauberei zu tun? Auf einer magischen Entdeckungsreise berichtet eine kundige Lehrmeisterin über manch zauberhaftes Getier und geheimnisvolle mystische Gewächse. Veranstaltungsort ist das Pflanzenschauhaus, Termin der Montag (31. Juli) von 15 bis 16 Uhr. Das Event ist geeignet für die ganze Familie.
Vorbildliche Bienenprojekte
Bei der Veranstaltung „Ausgezeichnete Bienenprojekte – Oasen der Vielfalt mitten in der Stadt“ gibt es am Montag, 31. Juli, von 14 bis 15 Uhr eine Präsentation erfolgreicher und mehrfach ausgezeichneter Insektenhotspots. Im Luisenpark werden Insekten und vor allem Wildbienen aktiv durch solche besonderen Projekte unterstützt. Speziell an den Bedürfnissen dieser vielfältigen Tiergruppe ausgerichtet, wurden etwa verschiedenartige Lebensräume angelegt und Blühareale geschaffen. Treffpunkt ist am Freizeithaus im Luisenpark.
Grüne Stunde mit Lyrik
Bei der „Grünen Stunde: Natur im Park – Ein Füllhorn für Lyrik und Geschichten“ ist am 2. August ab 14.30 Uhr der Name Programm. Über viele Tiere und Pflanzen des Luisenparks wurden Gedichte geschrieben: Es ist Zeit, einige zu hören – beim Parkspaziergang zu Gingko, Hummel und Co. mit lyrischer Unterstützung von großen, aber auch unbekannten Dichtern. Los geht’s am Haupteingang Luisenpark. see
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-das-ist-los-auf-der-mannheimer-buga-zaubertiere-alex-mayr-und-lyrik-im-gruenen-_arid,2109701.html