Bundesgartenschau

Buga-Ausflug mit Freunden wird in Mannheim billiger

Die Bundesgartenschau macht spezielle Sommerangebote während der Ferien: So gibt es etwa für Dauerkarteninhaber günstigere Tageskarten

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Ort vieler, aber nicht aller Kurse und Ferienangebote: der Campus Pavillon auf dem Spinelli-Gelände der Bundesgartenschau. © Michael Ruffler

Mannheim. Die Bundesgartenschau macht spezielle Sommerangebote während der Ferien: Wer eine Dauerkarte hat, kann ab Montag während der sechs Wochen der baden-württembergischen Sommerferien vier Tageskarten zum vergünstigten Preis von 23 statt 28 Euro erwerben. Und die Zwei-Tages-Karten gelten in den Ferien nicht nur, wie sonst, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, sondern auch mit Unterbrechung.

„Wir wollen ein Angebot für die Besucher machen, die nicht in Urlaub gehen, sondern Familie oder Freude nach Mannheim einladen, um gemeinsam die Buga zu besuchen“, begründet Michael Schnellbach, der Geschäftsführer der Bundesgartenschau, die Idee. Begrenzt habe man die Zahl der vergünstigten Karten aber, damit kein Handel entstehe. Doch offenbar gingen viele Mannheimer nicht in Urlaub, sondern wollten die Ferien für Buga-Ausflüge nutzen, und auch von vielen Couchsurfing-Aktionen, also Privatübernachtungen, habe man erfahren und darauf nun reagiert. Mit der Resonanz ist die Buga-Führung nach wie vor „sehr zufrieden“, so Schnellbach, wurden doch mittlerweile 1,2 Millionen Besucher registriert.

Campus-Programm als „Erfolgsmodell“

Als „Erfolgsmodell“ bezeichnet Schnellbach auch das Campus-Programm, das bei der Mannheimer Buga viel umfassender als bei früheren Gartenschauen ist und sich zudem an alle Generationen wendet. 79 000 Teilnehmer wurden bisher gezählt, „und bis zum Oktober werden wir sicher über 90 000 Menschen über unsere Leitthemen Umwelt, Klima, Energie und Nahrungssicherung informiert und sie inspiriert haben“, so Schnellbach. „Unser Konzept ist voll aufgegangen“, bekräftigt auch Tabea Tangerding, die Leiterin des Campus-Programms. Es gebe „zahlreiche positive Rückmeldungen“, und viele Schulen oder Kindergärten hätten das Buga-Gelände zum Lernort gemacht.

Während der Sommerferien ruht das Schul- und Kindergartenprogramm – aber es gibt ein eigenes Feriencampus-Programm, für das sich Kinder ebenso wie Familien noch anmelden können. Daran beteiligt sich beispielsweise die Popakademie, wo Jugendliche Geräusche der Natur aufnehmen und dazu einen „Buga-Sommerhit“ produzieren können.

Insgesamt beteiligen sich, so Tangerding, 70 Partner „sehr ambitioniert“ am Campus-Programm. Dazu zählt etwa der Acker e.V. aus Berlin, der auf seinem „Generationen-Acker“ und an Hochbeeten auf dem Spinelli-Areal schon bei 130 Veranstaltungen erklärt hat, wie Nahrungsmittel angebaut werden. „Wir haben ganz viel tolles, positives Feedback“, freut sich Projektkoordinatorin Leonore Leibold. Selbst anfangs skeptische Jungs äußerten sich danach begeistert, „das einzig Blöde ist, dass es nur 90 Minuten gedauert hat“, erzählt sie.

Mehr zum Thema

Veranstaltunghinweise

Das ist los auf der Mannheimer Buga: Zaubertiere, Alex Mayr und Lyrik im Grünen

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Bis 2. August

Veranstaltungstipps für die Region: Von "Keine Macht für Niemand" bis Zucchero

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren
Handball

Rhein-Neckar Löwen präsentieren sich auf der Buga: Verletzter Gensheimer will für Comeback kämpfen

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren

„Es kommt jedes Mal super an“, bekräftigt Nina Schaller von der Jugendakademie der Klaus Tschira Stiftung, die mit ihrer Kollegin Kristina Eck Kurse zur Erdgeschichte gibt und dabei oft auf Kinder trifft, die alles über Dinosaurier wissen wollen. „In der Schule gibt es starre Lehrpläne, da bleibt manches Interessante auf der Strecke, aber die Buga ist ein toller, super Lernort“, schwärmt Schaller. Auch sie bietet Ferienkurse an.

Redaktion Chefreporter

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen