Bundesgartenschau

Anwohnerschutzkonzept der Buga Mannheim - Tagesparkscheine vor Versand

Die Buga-Eröffnung ist in greifbahrer Nähe - damit tritt auch bald das Anwohnerschutzkonzept in Kraft. Für Bewohnerinnen und Bewohner bestimmter Zonen hat das Konsequenzen

Von 
red/kpl
Lesedauer: 
Während der Buga werden Bewohnerparkzonen eingerichtet. (Symbolbild) © dpa

Mannheim. Der Druck und Versand der Tagesparkscheine für die Bundesgartenschau (Buga) in Mannheim hat begonnen. Bis spätestens zum 13. April erhält jede volljährige Person, die ihren Hauptwohnsitz in einer nur für die Buga eingeführten temporären Bewohnerparkzone hat, 20 Tagesparkscheine zur persönlichen Verwendung für Gäste im Zeitraum der Veranstaltung, teilte die Stadt mit. Die Tagesparkscheine sind gültig vom 14. April bis einschließlich 8. Oktober 2023.

Die Tickets für die rund 15 800 berechtigte Personen werden nach Angaben der Stadt aktuell mit dazugehörigem Anschreiben gedruckt, versendet und innerhalb der nächsten drei Wochen zugestellt werden. Anwohnerinnen und Anwohner können seit Anfang Januar Parkausweise bei der Stadt beantragen. 

Das beinhaltet das Anwohnerschutzkonzept

Gleichzeitig teilte die Stadt mit, dass die Verkehrsschilder für das Anwohnerschutzkonzept zum Parken nahezu komplett aufgestellt sind. Damit hätten die Arbeiten noch vor dem Zeitplan abgeschlossen werden können. Kurz vor Eröffnung der Buga sollen die Verhüllungen abgenommen werden, womit die Schilder dann ihre Gültigkeit erhalten.

Mehr zum Thema

Verkehr

Bundesgartenschau in Mannheim: Anreise, Parkplätze und Shuttle

Veröffentlicht
Von
Till Börner
Mehr erfahren
Bundesgartenschau

Buga in Mannheim: So erhalten Anwohner ihre Parkausweise

Veröffentlicht
Von
Till Börner
Mehr erfahren

Das Anwohnerschutzkonzept zum Parken sieht vor, dass während der Buga im Umfeld der beiden Ausstellungsflächen Spinelli und Luisenpark nur Anwohnerinnen und Anwohner mit Bewohnerparkausweis parken dürfen. In bestimmten Bereichen mit Einrichtungen des täglichen Bedarfs dürfen alle Autofahrer für die Dauer von zwei Stunden parken. Dadurch soll vermieden werden, dass Gäste der Buga die für die Veranstaltung ausgewiesenen Wegweisungs- und Parkleitsysteme ignorieren und wild in den Wohngebieten parken.

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen