Verkehr

Bundesgartenschau in Mannheim: Anreise, Parkplätze und Shuttle

Von 
Till Börner
Lesedauer: 
Mit der Seilbahn sind die beiden Ausstellungsflächen der Buga miteinander verbunden. Wer zur Bundesgartenschau reisen will, kann mit seinem Ticket den ÖPNV der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH kostenlos nutzen. © Uwe Anspach

Wo kann ich parken?

Mannheim. Rund um die Ausstellungsgelände – den Luisenpark und das Spinelligelände – gibt es keine Parkmöglichkeiten für den motorisierten Individualverkehr. Die Bundesgartenschau GmbH teilt mit, dass es die Verkehrslenkung auf den angrenzenden Autobahnen und Bundesstraßen zum Großparkplatz am Maimarktgelände führt. Von dort fährt ein Shuttle-Verkehr zum Ausstellungsgelände. Das Parkticket auf dem Maimarktplatz kostet 9,50 Euro vor Ort oder 8,50 Euro im Vorverkauf. Der Webshop (www.parken-mannheim.de) soll im März in Betrieb gehen.

Bestehen Ausnahmen für mobilitätseingeschränkte Personen?

Ja. Für Besucherinnen und Besucher mit Mobilitätseinschränkung (mit entsprechendem Schwerbehindertenausweis) gibt es Parkmöglichkeiten direkt an den Parks.

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Buga?

Vom Mannheimer Hauptbahnhof fährt die Straßenbahn-Sonderlinie „Buga-Express“ zum Ausstellungsgelände.

Natürlich kann die Buga auch aus anderen Richtungen mit der Straßenbahn angefahren werden. Die Haltestellen am Luisenpark sind:

  • Fernmeldeturm: Die Straßenbahnlinie 5 und die Buslinie 60 halten dort
  • Luisenpark/Technoseum: Die Straßenbahnlinien 6 und 9 EX halten dort sowie die Buslinie 62
  • Am Oberen Luisenpark: Dort hält die Buslinie 62
  • Kutzerweiher: Dort hält die Buslinie 62

Haltestellen am Spinellipark sind:

  • Adolf-Damaschke-Ring: Dort halten die Straßenbahnlinie 7 sowie die Buslinien 45, 50, 58 und 64
  • Talstraße: Hier halten die Straßenbahnlinien 7 und die Buslinie 50 

Sind der Shuttle-Verkehr vom Maimarktgelände und der Buga-Express vom Hbf kostenlos?

Der Shuttle vom Parkplatz auf dem Maimarktgelände ist kostenlos. Wer ein Buga-Tagesticket besitzt, ist berechtigt, am eingetragenen Besuchstag bis zum darauffolgenden Tag um 3 Uhr mit allen Bahnen, Bussen und freigegeben Zügen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (RNV) zu fahren. Dazu zählt auch der Buga-Express.

Die Buga-Gesellschaft teilt mit, dass für den Buga-Express eine Zehn-Minuten-Taktung vorgesehen ist. Die Taktung der Busse, die zu den Ausstellungsflächen fahren, ist abhängig vom Aufkommen. Ist das Aufkommen hoch, sollen die Busse alle fünf Minuten fahren.    

Anreise mit Fahrrad oder E-Scooter – wo gibt es Abstellflächen?

Laut Buga Gesellschaft lassen sich sowohl der Luisenpark als auch das Spinelligelände gut mit dem Fahrrad erreichen. Abstellmöglichkeiten befinden sich an den Eingängen. Wie das Abstellen von E-Scootern gehandhabt wird, ist noch unklar.

Gibt es Wohnmobilstellplätze in der Nähe der Bundesgartenschau?

Auf dem Maimarktgelände ist ein Wohnmobilparkplatz vorgesehen, auf dem es eine mobile Toilette und Mülltonnen geben soll. Die Buga-Gesellschaft teilt mit, dass ansonsten die Versorgungseinrichtungen des Wohnmobilstellplatzes im Stadtteil Neuostheim genutzt werden können.

Wo halten Reisebusse?

Bussteige für Reisebusse befinden sich ausschließlich am Friedrichsplatz gegenüber dem Haupteingang des Luisenparks.

Redaktion Redakteur in der Onlineredaktion

Mehr zum Thema

Neuheit Queeres Rainbow Hub eröffnet auf der Buga in Mannheim: "Wir sind keine Randgruppe"

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Essen und Trinken Warum manche Pflanzen keine Vegetarier sind

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Chorwettbewerb Renommierter Chorleiter: „Man muss den Chor attraktiv halten“

Veröffentlicht
Mehr erfahren