Bereits erster Verstoß

Ab dem Wochenende dürfen in Mannheim Wahlplakate hängen

Plakate mit Politikerfotos sind in Mannheim schon seit Monaten nicht selten. Nun werden es noch viel mehr: Ab der Nacht auf Sonntag ist auch klassische Wahlwerbung erlaubt. Warum es die verbotenerweise mancherorts bereits gibt

Von 
Steffen Mack
Lesedauer: 
Noch unzulässig? Ja, aber Lennart Christ trägt daran keine Schuld. © privat

Mannheim. Es ist ein Privileg der Jugend, mal nassforsch vorpreschen zu können. Man sieht ihnen das eher nach als vermeintlichen alten Eseln. Mit seinen 26 Jahren geht Lennart Christ indes kaum mehr als Frischling durch. Nicht mal in der Politik, weil er schon für den Landtag kandidiert hat und nun zum zweiten Mal in den Gemeinderat will. Umso mehr stößt bei der Konkurrenz auf Empörung, dass an einigen Stellen in der Stadt bereits Plakate von dem Christdemokraten zu sehen sind. Eigentlich darf Wahlwerbung erst ab diesem Wochenende aufgehängt werden.

Auf Anfrage kann Christ jedoch jegliche Schuld von sich weisen. Sein Konterfei sei lediglich auf Plakaten an den sogenannten Stimmgabeln, das habe die städtische Tochter Event und Promotion verbockt. Die habe sich beim ihm bereits dafür entschuldigt, berichtet Christ.

Mehr zum Thema

Politik

Kommunalwahl 2024: Das steht im Wahlprogramm der Mannheimer Linken

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Podiumsdiskussion zur Betreuungssituation

Was tun gegen die Kita-Misere in Mannheim?

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Gemeinderat

Warum ein zweiter verkaufsoffener Sonntag in Mannheim gescheitert ist

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Unangenehm sei ihm die Panne dennoch, sagt der 26-Jährige. „Manche Leute denken jetzt: Der hat den Kalender nicht richtig im Kopf.“

Denn klassische Werbung für die Kommunalwahl am 9. Juni - also wie bei Christ mit Foto, Name und Partei sowie seinem Listenplatz 4 - ist erst sechs Wochen vorher zulässig. Also ab diesem Sonntag. Daher werden am Samstag kurz vor Mitternacht wieder allerlei Menschen mit Werkzeugen und Leitern durch die Stadt ziehen, die keine Einbrecher sind. Für sie geht es darum, sich möglichst schnell die besten Plätze zu sichern. Seine Plakate selbst aufzuhängen, das ist auch deutlich günstiger, als Event und Promotion damit für die Stimmgabeln zu beauftragen.

Zwei Ausnahmen von klassischer Wahlwerbung sind immer erlaubt

Nun mag der eine oder die andere einwenden, es hingen doch schon seit Monaten überall in der Stadt immer wieder irgendwelche Wahlplakate. Inhaltlich mag das stimmen, formal aber nicht. Denn die Parteien nutzen hier zwei Ausnahmeregeln von der Sechs-Wochen-Frist. Für bestimmte Zeiträume sind Hinweise auf Veranstaltungen ebenso erlaubt wie inhaltliche Botschaften.

Allerdings werden die Grenzen da von einigen Protagonisten traditionell gern weit gedehnt. So könnten die guten Weihnachtswünsche, die im Dezember hingen, allenfalls in einem streng muslimischen Land als politische Aussage durchgehen.

Spannend wird, ob die Parteien Mannheim diesmal wieder in so einen Plakatdschungel verwandeln wie 2019. Damals ärgerten sich viele Menschen sehr darüber, die Verantwortlichen gelobten selbstkritisch Besserung. Bei der Oberbürgermeister-Wahl im vergangenen Sommer hat das allerdings zeitweise bei manchem nur mittelgut geklappt.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Thema : Kommunalwahlen 2024

  • Analyse Ergebnis der Kommunalwahl in Mannheim: Zehn Thesen zum Wahlausgang

    Wie sind die Ergebnisse der Wahlen vom Sonntag zustande gekommen? Und was bedeuten sie für die Arbeit des neuen Gemeinderats? Wir haben zehn Thesen rund um diese Fragen formuliert

    Mehr erfahren
  • Kommunalwahlen Wo die Grünen in Baden-Württemberg noch stärkste Kraft sind

    Während die Grünen landesweit bei den Kommunal- und Europawahlen Verluste hinnehmen müssen, zeigen sich bei der Betrachtung von Kommunalwahlergebnissen großer Städte dennoch Hochburgen der Partei

    Mehr erfahren
  • Reaktionen Gemeinderatswahl in Mannheim entschieden: Was das Ergebnis bedeutet

    Die Sieger bei der Mannheimer Kommunalwahl heißen CDU, Grüne und AfD, die Verlierer SPD, Linke und Mannheimer Liste. Wie das Wahlergebnis einzuordnen ist und wie die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten reagieren

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke