Events

Mannheimer Maimarkt wird wieder größer

1100 Aussteller, wieder mehr Hallen und beliebte Attraktionen wie Spieleland und Tierschauen zurück - das erwartet die Besucher im Mühlfeld

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Mehr Zelthallen, mehr Aussteller: Der Maimarkt – hier im vergangenen Jahr – ist wieder größer, wenngleich nicht ganz so wie vor Corona. © Michael Ruffler

Mannheim. Alle Zelthallen stehen. Gerade sind noch ein paar Handwerker dort tätig, und schon am Montag kommen die ersten Aussteller: Es geht wieder los auf dem Mühlfeld. Am 29. April beginnt dort der Mannheimer Maimarkt. Und Deutschlands größte Regionalausstellung wird deutlich größer als im Vorjahr. „Wir sind wieder auf Wachstumskurs nach Corona“, freut sich Stefany Goschmann, Geschäftsführerin der Mannheimer Ausstellungsgesellschaft.

Es gibt weniger Abstandsflächen, aber immer noch genügend Bewegungsfreiheit und Sitzgelegenheiten für die Besucher
Stefany Goschmann Geschäftsführerin der Mannheimer Ausstellungsgesellschaft

Die Corona-Pandemie hatte für zwei Jahre Unterbrechung der immerhin auf das Jahr 1613 zurückgehenden Großveranstaltung gesorgt. 2022 gab es dann zwar wieder einen Maimarkt – aber mit deutlich weniger Hallen, deutlich weniger Ausstellern. „Jetzt haben wir wieder mehr und wieder größere Hallen“, kündigt Goschmann an. Auch die Mittelachse des Geländes, 2022 völlig frei, wird genutzt. „Es gibt weniger Abstandsflächen, aber immer noch genügend Bewegungsfreiheit und Sitzgelegenheiten für die Besucher“, kündigt Goschmann an.

Konkret bedeutet dies, dass von der eingezäunten Fläche von 180 000 Quadratmetern abzüglich Fertighaus-Center und Reitstadion 120 000 Quadratmeter reine Messefläche zur Verfügung stehen. Die Hälfte davon, 60 000 Quadratmeter, sind mit den 39 Hallen überdacht. Im vergangenen Jahr gab es nur 31 Hallen mit etwa 800 Ausstellern, früher waren es 1400. Nun haben sich rund 1100 Aussteller angemeldet.

Zeiten und Preise

  • Der Maimarkt dauert vom 29. April bis 9. Mai und ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Im Vorverkauf (bis 28. April) kosten Karten für Erwachsene 7 Euro statt 10 Euro an der Tageskasse, für Kinder (6 bis 14) nur 4,50 Euro statt 7 Euro. Die Nach-16-Uhr-Karte für einen Kurzbesuch kostet 6 Euro.
  • Erwachsene, die mit Bus und Bahn zum Maimarkt kommen, zahlen für Eintritt einschließlich Hin- und Rückfahrt nur 12 Euro. Dieses VRN-Maimarkt-Ticket ist ebenfalls schon im Vorverkauf erhältlich und gilt im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Für Kinder (6 bis 14) kostet es 6,50 Euro.
  • Vorverkaufsstellen unter www.maimarkt.de oder Per Tel. 0621/42509-20.
  • Erstmals können überdachte Tribünenplätze für das Maimarkt-Reitturnier bequem im Internet über www.maimarkt-turnier.de gebucht und digital bezogen werden. Sie kosten (incl. Maimarkt-Eintritt) am 6. und 8. Mai 20 Euro., am 7. und 9. Mai 35 Euro.

„Sie bieten eine einzigartige Vielfalt, neue Ideen und persönliche Beratung an den Ständen“, verspricht Jan Goschmann, ebenso Geschäftsführer der Mannheimer Ausstellungsgesellschaft. Insbesondere bieten sie viel von dem, was im vergangenen Jahr bei der kleineren Maimarkt-Ausgabe vielen Besuchern gefehlt hat: Es gibt wieder die beliebten Tierschauen mit Streichelzoo, es gibt wieder eine ganze Halle „Spieleland“ – diesmal mit Unterstützung vom Taunus-Spieleland – sowie den kostenlosen Maimarkt-Kindergarten, es gibt wieder eine Halle der Friedhofsgärtner, eine der Italiener und eine vom Bauhaus.

Ohnehin seien Bauen, Modernisieren und Energiesparen die absoluten Trendthemen, so Jan Goschmann. Vier Hallen und Teile des Freigeländes sind dem gewidmet, und auch in der Halle des Handwerks spiele das eine große Rolle. Bei zwei Hallen geht es um Haus und Garten – mit cleveren Wohnideen etwa. In sechs Hallen dreht sich alles um den Haushalt. Dort werde etwa ein Gemüsehobel vorgestellt, der das Gemüse schon während des Schneidens mit Dressing verfeinere. „Man hat dann einen Arbeitsgang gespart“, so Jan Goschmann, „ich weiß aber auch noch nicht, wie das funktioniert und bin selbst gespannt“. Solche Neuheiten gebe es viele, darunter ein vollelektronischer Jeep Avenger, der gerade als „Car of the Year“ ausgezeichnet worden sei. Mode spiele ebenso eine größere Rolle, „von elegant bis sportlich“, so Jan Goschmann.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Eintrittspreise erhöht

Eine größere Rolle komme dem Thema Gesundheit zu, kündigt Stefanie Goschmann an. Neben dem Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein, der ein begehbares Auge vorstelle, gebe es „Vorträge hochkarätiger Mediziner, aber in verständlichem Deutsch“ nicht nur beim Bundesverband Rehabilitation. Auch das Universitätsklinikum sei stärker vertreten und informiere über moderne Geräte und Methoden der Hochleistungsmedizin.

Dazu kommen die beliebten Sonderschauen, etwa von der Metropolregion, vom „Schulterschluss“ der Feuerwehren und Rettungsdienste mit teils spektakulären Vorführungen, von Bundeswehr, Polizei und Bundespolizei sowie der Gründershow „Höhle der Löwen“.

Mehr zum Thema

Mühlfeld

Minister Peter Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Veranstaltung

Mannheimer Maimarkt: Vorverkauf startet

Veröffentlicht
Von
Till Börner
Mehr erfahren

Bei diesem riesigen Angebot und steigenden Kosten sei „der Eintrittspreis nicht mehr zu halten“, bittet Stefanie Goschmann um Verständnis, dass die Karte im Vorverkauf – den ja die meisten nutzen – sieben statt fünf Euro kostet. Inbegriffen seien aber alle Veranstaltungen, und auch die gibt es wieder – den „Tag der Landfrau“ mit Chako Habekost, die Maimarkt-Matinee für Senioren und das sehr hochkarätige Reit- und Springturnier, das den Rang eines Nationenpreises hat und zu dem Olympiasieger und Weltmeister erwartet werden.

Stephany Goschmann sieht kein Problem darin, dass während des Maimarkts die Bundesgartenschau läuft. Der Großparkplatz sei in den vergangenen Jahren nie voll belegt gewesen, „Engpässe fürchte ich nicht“, sagt sie. Die Polizei teilt diese Ansicht. „Wir sind uns bewusst, dass parallel die Bundesgartenschau stattfindet, aber da dürfte es zu keinerlei Problemen kommen“, nimmt auch Pressesprecher Michael Schnell vom Polizeipräsidium an. Die Beamten hätten aber einen „Verkehrseinsatz eingeplant“. Auch den Polizeiposten auf dem Maimarkt gebe es wieder, „aber da erwarten wir nichts Dramatisches: Der Maimarkt ist nicht gefährlich“, viel lieber nutze die Polizei die Gelegenheit, über Vorbeugung aufzuklären und für ihren Beruf zu werben.

Redaktion Chefreporter

Thema : Maimarkt Mannheim

  • Dienstälteste Mitarbeiterin Helga Weber ist die treue Seele des Maimarkts

    Helga Weber ist 84 Jahre alt, aber das nimmt man ihr nicht ab. Das ganze Jahr über arbeitet sie drei Tage in der Woche für den Maimarkt, während der Veranstaltung jeden Tag. Woran sie sich besonders erinnert

    Mehr erfahren
  • Maimarkt Blick in die Maimarkt-Dutt: Von Frettchen und Scheuerlappen

    Besucherinnen und Besucher des Mannheimer Maimarkts haben für die Duddegucker ihre Taschen geöffnet. Darin finden sich Schnäppchen für den Herd, den Heimwerker oder einfach nur fürs Herz

    Mehr erfahren
  • Maimarkt Mhmm, Maimarkt! Hier schmeckt er besonders lecker

    Auch kulinarisch hat der Maimarkt in Mannheim einiges zu bieten. Besondere Geschmacksinseln finden sich am Käsehobel, in der Schaubäckerei oder im Afrikanischen Dorf auf dem Mühlfeld

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen