Seniorinnen-Tanzgruppe

Nach Sombrero-Streit: Awo-Ballett tritt noch einmal auf der Buga auf

Zu Beginn der Bundesgartenschau gab es Streit um Sombreros und Perücken. Mit seiner "Weltreise auf einem Traumschiff" verabschiedet sich das Awo-Ballett aus dem Mannheimer Stadtteil Rheinau jetzt von der Buga 23

Von 
Thorsten Langscheid
Lesedauer: 
Sombreros gibt es nur im Publikum, nicht aber auf der Bühne. Das Rheinauer Awo-Ballett verzichtet auf Teile ihres Kostüms. © Thorsten Langscheid

Mannheim. Wer das Awo-Ballett noch ein letztes Mal auf der Hauptbühne der Bundesgartenschau im Spinelli-Areal sehen möchte, muss am Mittwoch, 4. Oktober, 15 Uhr, vor Ort sein. Die beliebte Senioren-Tanzgruppe, so kündigt ihre Leiterin, die Rheinauerin Erika Schmaltz, an, tritt „wie üblich auf der Buga ohne Sombrero und Perücken“ mit ihrem Programm „Weltreise auf einem Traumschiff“ auf.

Schlagzeilen im In- und Ausland gemacht

Um die Kostümierung der Seniorinnen, insbesondere um Sombrero-Hüte und schwarzhaarige Perücken, hatte es nach dem Eröffnungswochenende der Gartenschau im April einen Streit gegeben.

Mehr zum Thema

Bundesgartenschau

Was in der letzten Buga-Woche noch geboten ist

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Bundesgartenschau

Warteschlangen und Bestellungsstopp: Besucher strömen auf die Mannheimer Buga

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Die Buga-Leitung hatte Kostüme der Gruppe abgelehnt, „bei denen der Eindruck entstehen könnte, es würden kulturelle und religiöse Stereotype zur Unterhaltung ausgeschlachtet“, so die Begründung. Dies hatte im In- und Ausland für Schlagzeilen und heftigste Reaktionen in den sozialen Medien gesorgt. Als Kompromiss verzichteten die Seniorinnen des Awo-Balletts auf Teile ihrer Kostümierung und konnten dafür mehrfach auf der Buga-Hauptbühne auftreten.

Redaktion koordiniert die Berichte aus den Mannheimer Stadtteilen.

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen