Feudenheim, Wallstadt, Vogelstang, Käfertal

Zwischen Partyzone und stimmungsvollem Ambiente in den östlichen Stadtteilen

Die Mischung macht's: hier Partyzone, dort Stimmungsvolles Ambiente: In den Mannhimer Stadtteilen Feudenheim, Wallstadt, Käfertal und Vogelstang war bei der Langen Nacht einiges geboten

Von 
Katja Geiler
Lesedauer: 
Verlängerte Talstraße ist Partyzone: Hier spielen Acousic Secret in der Halle von Bauer Stuckateurfachbetrieb. © Katja Geiler

Feudenheim, Wallstadt, Vogelstang, Käfertal.. In Feudenheim wurde die Lange Nacht im Schreibwarengeschäft Connys Schatzkiste offiziell eröffnet. „Seit 20 Jahren gibt es nun die Lange Nacht, die Licht in die dunkle Jahreszeit bringt und die Leute einladen möchte, die Geschäfte vor Ort zu besuchen. Seitdem sie 2007 auch in Feudenheim stattfand, war ich mit dabei“, sagte Walter Ampersberger, erster Vorsitzender des Gewerbevereins.

Wie Mit-Organisator Holger Schmid, Stadtrat (Freie Wähler) in seiner Ansprache erklärte, stellte sich nachdem drei Jahre später Feudenheim dazugekommen war, die Frage: Warum nicht ganz Mannheim? Manche Stadtteile gingen mit nur einem Betrieb an den Start. 2014 kam das Bus-Shuttle dazu, die Lange Nacht erlebte einen großen Zulauf.

20. Ausgabe

So war die Lange Nacht der Kunst und Genüsse in den Mannheimer Stadtteilen

Veröffentlicht
Von
Bernhard Haas
Mehr erfahren

Doch dann: „Im November 2020 hatten wir die Lange Nacht at home. Wir organisierten mit Thorsten Riehle Auftritte von Künstlern im Capitol, die Leute konnten es im Internet verfolgen.“ Ein Jahr später fand die Veranstaltung unter erschwerten Bedingungen statt - wer erinnert sich nicht daran, mit Maske umherzuschleichen, mit angelaufener Brille und Abstand zu den anderen.

Mehr zum Thema

Lindenhof, Neckarau, Rheinau

Leckereien und kreative Häppchen im Mannheimer Süden

Veröffentlicht
Von
Astrid Schwörer
Mehr erfahren
Seckenheim und Friedrichsfeld

Händler ziehen positive Bilanz: Großer Andrang in den kleinen Geschäften

Veröffentlicht
Von
Jola Vogt
Mehr erfahren
Schwetzingerstadt, Neckarstadt, Neuostheim

Gelebte Stadtteilkultur: Unterwegs durch die Lange Nacht in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren

2022 waren es immerhin schon wieder um die 200 Teilnehmer, und dieses Mal strahlte die Lange Nacht fast wieder im alten Glanz. Die Gewerbevereine und die IG Lange Nacht müssen stets am Ball bleiben, um diesen Glanz zu bewahren. „Es ist kein Selbstläufer“, fügte Schmid hinzu.

Bei der Eröffnung spielte die Band Mannheim Acoustics. Ladeninhaberin Cornelia Schacht nahm zum ersten Mal an der Langen Nacht teil, der Laden mit der großen Fensterfront zur Hauptsraße hin bot ein stimmungsvolles Ambiente. In vielen kleinen Geschäften konnte man stöbern, einkaufen, Häppchen genießen, Leute treffen, vor der Pizzeria Mamma Lucia wurde lautstark gefeiert. Etwas weiter abgelegen, aber sehr gut besucht war die Party in der Halle des Stuckateurbetriebs Bauer, hier gab es Live-Musik mit „Acoustic Secret“.

Viel Party und Live-Musik gab es auch in Käfertal, hier beteiligten sich unter anderen das Kulturhaus und die Freiwillige Feuerwehr Nord. Auf der Vogelstang gab es im Bürgerhaus eine Ausstellung zum 60. Jubiläum des Stadtteils und eine Ikonen-Ausstellung im Kunstkubus, Live-Musik gab es in der Zwölf-Apostel-Kirche und im Fritz-Esser-Haus. In Wallstadt war ebenfalls Party angesagt, hier gab es Musik für jeden Geschmack, live oder mit DJ Stagerocka, auf zwei Hauptstraßen verteilt. Wer Stille mochte, konnte die Beleuchtung der Kirche Christ König genießen, mit Texten und Bildern zum Thema „Neuanfänge“.

Freie Autorin Ich schreibe für alle Mannheimer Stadtteile und für Viernheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke