Feudenheim

Verkehrsinseln sollen für die Mannheimer Bundesgartenschau grüner werden

Wer mit Bahn oder in Pendelnbussen auf das Spinelli-Gelände der Buga fährt, soll bald mehr Grün sehen: Stadt und RNV pflanzen derzeit Stauden und Gehölze auf Verkehrsinseln. Das hat Auswirkungen

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Stauden sollen Verkehrsinseln rund um Feudenheim begrünen. © Michael Ruffler

Mannheim. Schon auf dem Weg soll alles grün sein: Im Vorfeld der Bundesgartenschau bemühen sich daher Stadt und Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (RNV) derzeit, die Zufahrten rund um das Spinelli-Gelände, die von Besuchern in Pendelbussen, mit dem Auto der der Straßenbahn passiert werden, zu bepflanzen.

Begrünungen auch an anderen Orten

Am Kreuzungsbereich von Feudenheimer Straße, B 38a und Hauptstraße Feudenheim sind bereits mehrere Verkehrsinseln, auf denen sich vorher nur vertrockneter Rasen oder Gestrüpp befand, in Staudenbeete umgewandelt worden. Auch entlang vom Aubuckel wurden Flächen an Haltestellen neu bepflanzt. Nun sind Gartenbaubetriebe im Auftrag der Stadt noch an den Kreuzungen Aubuckel/Wingertsbuckel sowie Wingertsbuckel/Talstraße tätig, um Staudenbeete anzulegen. Insgesamt werden in Feudenheim etwa 1000 bis 1500 Quadratmeter neu begrünt.

Auch vor dem Luisenpark und in der Augustaanlage sind neue Stauden, welche die Stadtgärtnerei seit Anfang 2022 eigens dafür gezogen hat. Insgesamt werden 15 Standorte nach einem eigens von der Weinheimer Landschaftsarchitektin Bettina Jaugstetter entwickelten Pflanzkonzept mit frischen Stauden und Gehölzen versehen.

Eine Fahrbahn gesperrt

Die RNV begrünt einen Abschnitt des bestehenden Schottergleises der Stadtbahnlinie 7 am Aubuckel zwischen der Feudenheimer Straße und dem Wingertsbuckel. Daher, so das Unternehmen, können Autofahrer ab Montag, 27. Februar, in Fahrtrichtung Spinelli jeweils nur die rechte Fahrspur nutzen, weil die linke Spur direkt am Gleis von den Bauarbeitern benötigt wird. Die Maßnahme werde als Wanderbaustelle ausgeführt. Die Gegenrichtung ist von der Sperrung nicht betroffen.

Mehr zum Thema

Bundesgartenschau

Bundespräsident Steinmeier eröffnet die Mannheimer Buga am 14. April

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Mannheimer Gemeinderat

Grünes Licht für Sportpark-Feudenheim-Pläne

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Für Fahrgäste der Stadtbahnlinie 7 ergeben sich laut RNV keine Änderungen. Die Buslinien 45, 50 und 64 wechseln während der Maßnahme in Fahrtrichtung Karlsplatz, Neckarau-West sowie Hauptbahnhof im betroffenen Abschnitt von der Busspur auf die reguläre Fahrbahn und bedienen die Haltestellen Adolf-Damaschke-Ring und Ziethenstraße am Fahrbahnrand.

Redaktion Chefreporter

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen