Corona - Mindestens ein kostenloser Schnelltest für jeden Ludwigshafener pro Woche

Testzentren starten pünktlich

Von 
Christine Brehm
Lesedauer: 

Ludwigshafen. An zwei Testzentren in der Stadt können sich Ludwigshafener ab Montag, 8. März, kostenfrei einem Corona-Schnelltest unterziehen. Das teilte die Stadt Ludwigshafen mit. Ein Haupt-Testzentrum befindet sich in der Friedrich-Ebert-Halle und wird gemeinsam von der Stadtverwaltung Ludwigshafen und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) gemanagt. Es öffnet am Montag um 12 Uhr und schließt um 16 Uhr. Das zweite Testzentrum unter Federführung der DLRG liegt im Stadtteil Oggersheim (Am Brückelgraben 72) und steht Bürgern zunächst zwischen 16 und 20 Uhr zur Verfügung. Somit kann aufeinander abgestimmt ein größeres Zeitfenster zum Testen offengehalten werden.

Die Stadtverwaltung wird nach eigenen Angaben in den kommenden Tagen aufgrund erster Erfahrungen mit den Testzentren zum Wochenanfang möglicherweise weitere Anpassungen an den Betrieb und die Öffnungszeiten vornehmen. Da der Bedarf an Testzentren derzeit schwer vorhersehbar sei, werde die Verwaltung das Angebot gegebenenfalls weiter ausbauen. Entsprechend werde sie auch informieren. Darüber hinaus bereitet die Stadt aktuell ein Test-Drive-in auf dem Parkplatz vor der Ebert-Halle vor.

Im Hinblick auf die Nutzung der Ebert-Halle nimmt die Stadt Rücksicht auf die Spielpläne der Friesenheimer Eulen in der Handball-Bundesliga sowie sonstige Buchungen der Halle. OB Jutta Steinruck hat die Geschäftsführerin der Eulen, Lisa Heßler, entsprechend informiert.

Mehr zum Thema

Pandemie

Schnelltests für alle – geht das?

Veröffentlicht
Von
Julia Emmrich
Mehr erfahren
Verkehrsbilanz 2020

Pandemie senkt Unfallzahlen

Veröffentlicht
Von
Thomas Schrott
Mehr erfahren
Lockerung

Einzelhandel im Rhein-Neckar-Kreis und in Heidelberg darf ab Montag öffnen

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren

Die Stadt setzt mit der Einrichtung der Testzentren den Beschluss um, auf den sich die Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten am vergangenen Mittwoch geeinigt haben. Danach sollen Bürger, auch wenn sie keine Symptome haben, die Möglichkeit erhalten, sich mindestens einmal pro Woche auf Covid-19 testen zu lassen.

„Regelmäßiges Testen ist ein wichtiger Baustein, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen und damit uns allen in den Familien, im Handel und in der Wirtschaft, im Alltag und in der Freizeit ein Stück Normalität zurückzugeben. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Menschen dieses Angebot annehmen. Zusammen mit dem Impfen können wir uns als Gesellschaft schützen und damit unsere Freiheiten zurückerobern“, erklärt Steinruck. red

Corona in der Region

Täglich aktualisierte Grafiken

Coronavirus in Mannheim: Fallzahlen und Sieben-Tage-Inzidenz

Veröffentlicht
Von
Daniel Kraft
Mehr erfahren
Das Wichtigste auf einen Blick

Die aktuelle Corona-Lage im Liveblog

Veröffentlicht
Mehr erfahren
E-Paper testen

Nichts verpassen: Zum kostenlosen 30-Tage-Probe-Abo des Mannheimer Morgen

Mehr erfahren

Freie Autorin

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Mannheim Urlaub und die Pflicht zur Online-Registrierung: Was Reiserückkehrer beachten müssen

    Wer Urlaub in einem Risikogebiet (Inzidenz über 50) macht, muss bei der Rückkehr nach Deutschland einiges beachten. Selbst Geimpften und Genesenen drohen Bußgelder, wenn sie sich nicht anmelden.

    Mehr erfahren
  • Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

    Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen