Fasnacht - Großer Rat der Ludwigshafener Karneval-Vereine stellt Kampagnenprogramm vor / Ersatz für Straßenfasnacht am 26. Februar auf der Radrennbahn

Großer Fasnachtsumzug erst wieder 2023 - und dann in Mannheim

Von 
Martin Vögele
Lesedauer: 
2023 findet der nächste Fasnachtsumzug in Mannheim statt. © Thomas Tröster

Ludwigshafen. Die Pandemie mit ihrem Gefolge aus Unsicherheiten und Unwägbarkeiten macht auch für die Fünfte Jahreszeit keine Pause: Die Karnevalisten wollen sagen, „was kommt“, aber auch offen darüber sprechen, „was eben nicht kommt“, eröffnete Christoph Heller, Präsident des Großen Rats der Ludwigshafener Karneval-Vereine, das Pressegespräch zur kommenden Kampagne. An dem nahmen auch die Vizepräsidenten Horst Fischer und Constanze Kraus sowie Christoph Keimes, Geschäftsführer der Ludwigshafener Kongress- und Marketinggesellschaft Lukom, teil.

Was allem voran nicht kommt, ist der große Ludwigshafen-Mannheimer Fasnachtszug (wir berichteten), den die Narren beider Städte seit mehr als 60 Jahren am Fasnachtssonntag gemeinsam feiern – und der 2022 in Ludwigshafen veranstaltet worden wäre: Um eine mögliche Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, ist der Umzug, an dem in guten Jahren 200 000 bis 250 000 Besucherinnen und Besuchern teilnehmen, wie Heller erklärte, abgesagt worden. Die Mannheimer Karneval-Kommission trage die Entscheidung der Ludwigshafener mit, so Heller. 2023 solle der Umzug nach Übereinkunft der links- und rechtsrheinischen Karnevalisten dann wieder in Mannheim stattfinden. Ebenso werden die Ludwigshafener Straßenfasnacht und der am selben Abend folgende Dämmerumzug nicht stattfinden, die traditionell am Samstag nach dem 11. November ausgerichtet worden wären.

Mehr zum Thema

Närrisches Treiben fällt aus

Fasnachtsumzug der Städte Mannheim und Ludwigshafen abgesagt

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren
Fasnacht

Mannheimer Fasnachter: Verständnis für närrische Absage

Veröffentlicht
Von
pwr
Mehr erfahren
Fasnacht

Großer Rat sucht Material

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Die guten Nachrichten für alle Fasnachter: Am 11. November wird in der Mundenheimer Unterkirche Herz Jesu die Kampagne vor geladener Gästerunde eröffnet – und dabei auch eine neue Stadtprinzessin vorgestellt. Wer das sein wird, wollen die Fasnachter nicht vor der Krönung verraten. Am 13. November, 11.11 Uhr, steht der gemeinsam mit den Guggenmusikern der Huddelschnuddler durchgeführte „Allerletzte Sturm auf das Rathaus“ an, wobei: „Wir sind im Moment auch selbst am überlegen, ob wir es erstürmen oder lieber flüchten, weil die Folgekosten bei der Übernahme bis jetzt unkalkulierbar wären“, wie Heller mit Blick auf den bevorstehenden Abriss des Rathaus-Centers augenzwinkernd anmerkte.

Neu: Matinee mit Prinzessin

Am 18. November wird, wieder in interner Runde in Mundenheim, der „Goldene Anker“ an verdiente Fasnachter verliehen. Am 12. Dezember, 18 Uhr, folgt das Treffen der Karnevalisten auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz. Neu ins Leben gerufen wird eine Matinee mit der Stadtprinzessin an der Konzertmuschel im Ebertpark, bei der die Karneval-Vereine am 23. Januar ab 11.11 Uhr Orden tauschen.

Auch die TWL-Sitzung soll wieder stattfinden, und zwar am 11. Februar um 18.55 Uhr in der Oggersheimer Festhalle. Karten kosten 18 Euro, es gilt – wie für alle Innenveranstaltungen des Großen Rates – die 2G-Regel, die nur Geimpften und Genesenen den Zutritt erlaubt. Ausnahmen sind Kinder unter zwölf Jahren und Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Und schließlich geben Großer Rat und Huddelschnuddler – als Ersatz für die Straßenfasnacht – für den 26. Februar um 16.11 Uhr auf der Friesenheimer Radrennbahn die Maxime „Bei uns geht’s rund“ aus. Jeweils ein fester Ein- und Ausgang bieten die Möglichkeit, die Einhaltung der geltenden Corona-Regeln zu kontrollieren.

Freier Autor

Thema : Fasnacht in Mannheim und der Region

  • Fasnachtsumzug Warum ein Kölner Motivwagen nun doch nicht in Mannheim mitfährt

    Große Pappmache-Figuren, die Politik und Gesellschaft auf die Schippe nehmen - dafür ist der Kölner Rosenmonatsgzug berühmt. Jetzt sollte ein Wagen von dort auch durch Mannheim rollen. Aber das klappt nicht.

    Mehr erfahren
  • Mannheim Feuerwehr als Ehrengäste beim „Weißen Ball“ in Mannheim

    Die Freiwillige Feuerwehr Mannheim erhielt 20 Freikarten für den „Weißen Ball“. Ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement – eine Geste, die bei den Einsatzkräften gut ankam.

    Mehr erfahren
  • Metropolregion Liveblog: Fasnachtsumzüge in der Rhein-Neckar-Region verlaufen friedlich

    Die Närrinnen und Narren sind los: Umzüge in Ludwigshafen, Ilvesheim und Bürstadt locken Zehntausende an diesem Sonntag auf die Straßen. Alle wichtigen Infos, Entwicklungen und Eindrücke zur Fasnacht im Liveblog:

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen