Ladenburg. Die Förderer des Freibads in Ladenburg (FFL) bekommen Unterstützung vom Unternehmen Jungbunzlauer. Vor wenigen Tagen hat Geschäftsführer Vincent van Buren einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro übergeben. Van Buren habe sich begeistert von der Arbeit des Vereins gezeigt, erklären die Freibad-Freunde in einer Mitteilung an die Presse. Die Spende kommt dem Verein sehr gelegen. Denn die anstehende Sanierung des Bads bedeutet auch für die ehrenamtlichen Förderer einiges an Arbeit.
Ladenburger Freibad bleibt über einen Sommer geschlossen
Mit der Aktion „1000x100 für unser Freibad“ wollen die FFL insgesamt 100.000 Euro einsammeln (wir berichteten). Diese sollen in die Modernisierung der Umkleidekabinen fließen. Bereits bei einem früheren Pressetermin im Freibad hatten die FFL-Vertreter deutlich gemacht, dass dieses Geld eine Anschubfinanzierung für bestimmte Arbeiten sein soll. Die Sanierung des Bads könnte insgesamt 7,8 Millionen Euro kosten, die Stadt Ladenburg kann mit 2,7 Millionen Euro Fördermitteln rechnen. Geplanter Baustart ist im Spätsommer 2026, 2027 bleibt das Bad geschlossen. Es soll im Frühjahr 2028 wieder öffnen.
Die endgültige Entscheidung über die Freibadsanierung soll nach der Sommerpause fallen. Dabei geht es auch um Teilaspekte der Sanierung, die im Ladenburger Gemeinderat nicht gänzlich unumstritten sind. So könnte sich die Wasserfläche nach der Sanierung etwas verkleinern, auch weil die Beckenaufteilung neu gestaltet werden soll. Nach Angaben der Verwaltung kann damit ein beträchtlicher Geldbetrag eingespart werden. Die Mehrheit des Gemeinderats sieht das ähnlich, die CDU fordert von der Verwaltung aber mehr Details und Zahlen, um dieses Vorgehen zu begründen.
Förderverein des Ladenburger Freibads stolz auf das bisher Geleistete
Indes schrauben die Freibad-Förderer die Spendensummen weiter nach oben. Wie der Verein mitteilt, sei die 1000x100-Aktion gut angelaufen. „Zudem konnten einige neue Sponsoren für die Sponsoren-Wand gewonnen werden, die mit einem Jahresbeitrag von 250 Euro die Einrichtung kontinuierlich unterstützen“, heißt es in der Presseerklärung weiter. Was die Freibad-Förderer in den vergangenen fast 25 Jahren geleistet hätten, könne „sich mehr als sehen lassen“. Wenn man alle bisherigen Projekte und Arbeitsleistungen zusammenzähle, komme man auf einen Wert von mehr als einer Million Euro. „Unsere Hilfe wird weiterhin benötigt“, erklärt daher auch Walter Dehnel, Erster Vorsitzender des Vereins.
Van Buren, Chef von 320 Standort-Mitarbeitern bei Jungbunzlauer in Ladenburg, erklärt, dass das Unternehmen nun verstärkt lokale Projekte fördern wolle. Das Freibad in Ladenburg gehört für den Manager „zweifelsohne dazu“. „Eine solch wichtige Einrichtung muss erhalten und in die Zukunft geführt werden“, betont van Buren, selbst ein fleißiger Schwimmbadnutzer. Die Woche über wohnt der Pendler in Ladenburg. Am Wochenende geht es dann immer nach Hause zur Familie.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-so-wollen-die-foerderer-des-ladenburger-freibads-spenden-nutzen-_arid,2322193.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-2027-wird-fuer-ladenburg-ein-sommer-ohne-freibad-_arid,2299917.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-sanierung-des-ladenburger-freibads-der-teufel-steckt-im-detail-_arid,2301514.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-sophian-habel-ueber-ladenburg-kleinstadt-charakter-bewahren-_arid,2320858.html?&npg