Freizeit

Spitzenposition bei Google-Bewertungen für Heddesheimer Badesee

Der Touristikanbieter TUI hat Google-Bewertungen von Freibädern in ganz Deutschland ausgewertet. Was dabei nicht berücksichtigt wird.

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Der Badesee in Heddesheim, hier im August 2020, ist an Sommertagen heiß begehrt. © Marcus Schwetasch

Neckar-Bergstraße. Rund ein Viertel der Deutschen (27 Prozent) geht mindestens einmal im Monat zum Baden oder Schwimmen. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen. Die Zahl der Menschen, die einmal pro Woche den Sprung ins Wasser wagen, hat sich im Vergleich zu 2015 demnach fast verdoppelt. Der „Bäderatlas“ der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen listet im Frühjahr 2025 über 3.000 Badestätten mit Freibad-Charakter – darunter 2.416 reine Freibäder, 401 Kombibäder (Hallen- und Freibad) und 574 Naturbäder.

Der Touristikanbieter TUI hat das zum Anlass genommen, die Badestätten unter freiem Himmel genauer unter die Lupe zu nehmen. In seinem großen TUI-Freibad-Ranking präsentiert er mehr als 1.400 der beliebtesten Freibäder Deutschlands. Der Badesee der Gemeinde Heddesheim kommt dabei auf einen beachtlichen Platz drei, gleich hinter dem Erlebnisbad Caprima in Dingolfing und fresch in Freysing.

Mehr als 2000 Badestätten in Deutschland verglichen

Als Freibad gilt dabei eine Badestätte mit Außenschwimmbecken, Liegebereich und Freibad-Vorzügen, die sie von reinen Badestellen am See unterscheidet. Über 2.000 Badestätten in Deutschland hat TUI nach eigenen Angaben anhand von Google-Bewertungen miteinander verglichen. Aber wie genau? Eine Voraussetzung war, dass das Freibad zum Zeitpunkt der Erhebung (22. - 26. März 2025) mehr als 100 Fünf-Sterne-Bewertungen aufwies. „Freibäder mit unzureichender Datenlage konnten nicht berücksichtigt werden“, schreibt TUI dazu auf dem entsprechenden Portal und fügt vorsorglich hinzu: Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht.

Mehr zum Thema

Badeseen

Hervorragende Wasserqualität in allen Badeseen der Region

Veröffentlicht
Von
Stefan Skolik
Mehr erfahren
Freizeit

So sauber sind die Badeseen in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Anna-Lena Stauder
Mehr erfahren
Freizeit

Heddesheim freut sich über Beliebtheit des Badesees

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren

Um die beliebtesten Freibäder objektiv zu bewerten, sei ein kombinierter Beliebtheitsscore entwickelt worden, der drei zentrale Faktoren berücksichtigt. Da ist zum einen die durchschnittliche Google-Bewertung (Skala von 1 bis 5). Sie bildet die allgemeine Zufriedenheit der Besucher ab. Der Anteil der 5-Sterne-Bewertungen zeigt laut TUI, wie viele der Bewertungen mit der Höchstwertung abgegeben wurden. „Also ein Maß für echte Begeisterung“, findet der Touristikanbieter. Schließlich wird die Anzahl der Bewertungen berücksichtigt: „Je mehr Menschen ein Freibad bewertet haben, desto belastbarer ist das Ergebnis.“ Um dabei extreme Verzerrungen durch sehr hohe Bewertungszahlen zu vermeiden, werde die Anzahl „mithilfe des dekadischen Logarithmus (log10) reduziert gewichtet“.

Das Freibad in Ladenburg belegte beim Bädertest der „MM“-Regionalredaktion 2012 den ersten Platz. © Marcus Schwetasch

Betrachtet man alle gelisteten Bäder anhand der durchschnittlichen Bewertung, so liegt der Badesee in Heddesheim mit 4,6 Sternen auf Position 120. Das Waldschwimmbad Schriesheim landet mit 4,5 Sternen auf Platz 494. Das Freibad Ladenburg kommt mit durchschnittlich 4,3 Sternen auf Platz 932. Das seit 2018 geschlossene Freibad Ilvesheim hatte zuvor eine Wertung von 3,9 Sternen. „Leider etwas in die Jahre gekommen“, heißt es in der letzten veröffentlichten Rezension aus dem Jahr 2018. Das Freizeitbad in Neckarhausen fällt aus dem Raster, weil es in erster Linie ein Hallenbad ist. Mit durchschnittlich 4,2 Sternen läge es nur knapp hinter Ladenburg.

Kotproblem trübt die Bewertung von Besuchern in Hessenhaum

Was das TUI-Ranking nicht auswertet, sind die Inhalte der online abgegebenen Bewertungen. Mit fast 1600 Beiträgen ist der Badesee in Heddesheim sehr häufig rezensiert worden. Eine der jüngsten Bewertungen vergibt allerdings gerade einmal drei Sterne. „Seit ein paar Jahren muss man einfach nur aufpassen, wo man hintritt, da alle drei Meter Entenkot liegt. Der See wird gefühlt immer mehr zum Teich“, klagt der Autor, der den See im Hochsommer sehr überlaufen findet. Gleichwohl bekennt er: „Trotzdem liebe ich den See und wünsche mir Besserung, bitte einfach mal sauber machen. Es ist wirklich eklig mittlerweile.“ Lob kommt anfangs auch in der jüngsten Rezension vom Montag: „Eigentlich ein sehr schöner See mit vielen Bäumen, zusätzlich Pools für Kinder und ein gutes kulinarisches Angebot.“ Trotzdem vergibt auch dieser Kritiker wegen des Kotproblems nur zwei Sterne und bedauert: „Ich werde mich wohl umorientieren müssen.“

Deutlich weniger Bewertungen gibt es für das Freibad in Ladenburg (615). „Sehr sauber, wenn auch das Wasser noch kalt war“, lautet der jüngste Kommentar einer Besucherin von Anfang Juni, die fünf Sterne vergibt. „Sympathie-Bewertungen bringen niemandem was. Das Schwimmbad ist in den Achtzigern stehen geblieben“, heißt es in einer Beurteilung von 2024. Anders als die Gemeinde Heddesheim nutzt die Stadt Ladenburg als Betreiberin des Bades die Plattform Google auch zur Interaktion. Sie bedankt sich für Bewertungen und weist in diesem Fall auf die anstehende Sanierung hin: „Mit großer Vorfreude sehen wir der energetischen Sanierung unseres Freibads entgegen. Dies wird einige der aktuell angesprochenen Punkte lösen. Seien Sie gespannt!“

Das Waldschwimmbad in Schriesheim gilt für viele immer noch als Geheimtipp. © Marcus Schwetasch

Am wenigsten Bewertungen gibt es für das Waldschwimmbad in Schriesheim (309), doch die fallen dafür umso euphorischer aus. „Das IEWS Waldschwimmbad ist ein absoluter Geheimtipp!“, heißt es in einem Kommentar: „Die Anlage gleicht einem Bilderbuch: perfekt gepflegt, grün und idyllisch.“ Ein anderer schreibt: „Geheimtipp im Grünen. Super gepflegt, tolles Becken mit angenehm kühler Wassertemperatur.“ Aus der vergangenen Saison gibt es auffallend viele Fünf-Sterne-Bewertungen.

Eine Jury der „MM“-Regionalredaktion hatte 2012 die Bäder der Region außerhalb von Mannheim umfassend getestet. Dabei lag das Freibad der Stadt Ladenburg mit 30 Punkten vor Heddesheim (28), Schriesheim (26), Ilvesheim (25) und Neckarhausen (24).

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke