Ilvesheim. Thomas Luft berät gerade noch einen Kunden, als der „MM“ zum Gesprächstermin in die Schloss-Apotheke kommt. Der neue Inhaber packt gleich mit an, steht vom ersten Tag an mit am Ladentisch. Seit 1. September führt Luft die Apotheke an der Ilvesheimer Schlossstraße. Er hat sie von seinem Vorgänger Stephan Weibel übernommen. Dass eine Apotheke weitergeführt wird, wenn der bisherige Inhaber aufhört, ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr. „Im ersten Halbjahr haben im Rhein-Neckar-Kreis und im Neckar-Odenwald-Kreis drei Apotheken zu gemacht. Neueröffnungen gab es keine“, sagt Luft, der auch im Landesapotheker-Verband engagiert ist.
Neuer Inhaber in Ilvesheim glaubt fest an „die Apotheke vor Ort“
Luft nimmt sich ausgiebig Zeit für die Fragen dieser Redaktion. Für das Gespräch hat er sich einen Beratungsplatz im hinteren Teil der Apotheke ausgesucht. Hier kommen Kunden hin, wenn ihre Beratung etwas mehr Zeit braucht und man für sich sein soll. Zwei Stühle, ein kleiner Tisch, ein Computer – im Regal stehen Diabetes-Messgeräte.
Direkt daneben informieren Flyer aller Art über verschiedene Erkrankungen und deren Behandlung. Luft spricht viel über die komplizierten Rahmenbedingungen, das Preisgefüge und harten Wettbewerb, vor allem mit Online-Anbietern. „Ich glaube fest an die Apotheke vor Ort“, sagt Luft dennoch. „Die Menschen brauchen Ansprechpartner.“ Das sei ihm in den ersten Tagen auch von vielen Kunden widergespiegelt worden: „Sie sind dankbar, dass es die Schloss-Apotheke weiterhin gibt.“
Auch Vorgänger Weibel weiß um die Herausforderungen der Zukunft und ist dankbar, dass es für die Schloss-Apotheke weitergeht. „Natürlich werde ich das Apotheker-Sein vermissen. Aber ich bin sehr glücklich, einen so kompetenten Nachfolger gefunden zu haben“, sagt der 67-Jährige. Zwei Jahre lang habe er gesucht. „Ich habe meinen Kunden versprochen, solange zu bleiben, bis ich jemanden habe, der die Apotheke übernimmt. Und ich habe Wort gehalten“, sagt Weibel mit einem kleinen Schmunzeln. Und so ganz müssen die Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer vielleicht doch nicht auf ihn verzichten. Er habe seinem Nachfolger versprochen, bei knapper Personallage auszuhelfen: „Ich weiß, wie das ist, wenn das Personal knapp wird.“ Weibel ist tief in der Inselgemeinde verwurzelt. Er wurde in Ilvesheim geboren und lebt auch heute noch dort.
Neuer Inhaber spricht auch über die geschlossene Apotheke in Ilvesheim-Nord
Weibel war Quereinsteiger, als er die Apotheke 2005 von Dieter Münster übernahm. Damals gab es auch im Norden der Gemeinde noch eine Filiale. Diese ist seit März dauerhaft geschlossen. „Die Filiale in Nord war ein finanzieller Hemmschuh“, sagt Weibel. Ein Verkauf der beiden Apotheken im Verbund sei nicht möglich gewesen: „Das Bedauern war groß, aber vielleicht auch ein Denkanstoß, dass es sich lohnt, lokal einzukaufen.“ Auch Luft weiß um das Problem. Es gebe viele Menschen im Norden Ilvesheims, für die der Weg in die Ortsmitte zu beschwerlich sei, sagt er. Eine Wiedereröffnung der Nord-Apotheke steht aber nicht zur Debatte. „Wir versuchen, andere Lösungen zu finden“, sagt der Apotheker.
Luft, der auch die Post-Apotheke in Neckarhausen betreibt, will nun die Arbeitsprozesse in den beiden Geschäften schrittweise angleichen. „Zu hundert Prozent wird das nicht gehen, aber man kann schon an einigen Schrauben drehen.“ So sei es wünschenswert, dass Mitarbeiter künftig sowohl in Ilvesheim als auch in Neckarhausen eingesetzt werden könnten.
Luft hat insgesamt etwas mehr als 30 Angestellte, mehrere davon in Teilzeit. Außerdem plant Luft, einen Teil der Apotheke umzubauen. Das betrifft vor allem die Inneneinrichtung. „Ein weiterer Bedienplatz wäre zum Beispiel hilfreich, damit die Kunden schneller drankommen können“, sagt Luft. Noch gibt es für die Umbauten keinen festen Zeitplan. Er peilt die nächsten Monate an.
Auch die Zukunft der Ilvesheimer Schlossstraße ist für die Apotheke wichtig
Im Gegensatz dazu wird die Umgestaltung der Schlossstraße noch etwas länger dauern. Wenn ab Anfang 2027 ein Großteil des Verkehrs über die neue L 597 und die Neckarbrücke rollt (statt durch Ilvesheim), wird es ruhiger in der Schlossstraße. Die Zukunft der Ortsmitte ist immer wieder Thema in der Kommunalpolitik, die Diskussion hat aber noch nicht so richtig begonnen. Luft ist als Gewerbetreibender direkt von den anstehenden Entscheidungen betroffen. Was wünscht er sich für die Zukunft der Schlossstraße? „Ich erhoffe mir, dass die Straße attraktiv bleibt und die Leute weiter hierherkommen. Hilfreich wäre auch, wenn es hier zum Beispiel wieder einen Bäcker gäbe.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-so-geht-es-mit-der-apotheke-in-der-ilvesheimer-schlossstrasse-weiter-_arid,2326001.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-was-die-freien-waehler-ilvesheim-zur-zukunft-der-schlossstrasse-sagen-_arid,2322188.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-darum-geht-es-in-der-diskussion-um-die-ilvesheimer-schlossstrasse-_arid,2141028.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-was-die-ilvesheimer-gruenen-ueber-den-radweg-von-ilvesheim-nach-ladenburg-denken-_arid,2322618.html