Kommunalpolitik

Ilvesheim: Gemeinderat diskutiert über Baustellen, Naturschutz und den Haushalt

Von 
Torsten Gertkemper-Besse
Lesedauer: 
Die Hebelstraße in Ilvesheim: Hier soll ein Abwasserkanal verlegt werden, um das System zu entlasten. Laut Verwaltung gibt es an dieser Stelle bisher nur eine Leitung für die Straßenentwässerung. © Torsten Gertkemper-Besse

Wenn der Ilvesheimer Gemeinderat am Mittwoch, 31. März, zu seiner nächsten Sitzung zusammenkommt, haben die Mandatsträger einiges zu tun. 15 Punkte umfasst die Tagesordnung, darunter befindet sich auch die Verabschiedung des Haushalts für 2021 mit den Reden der einzelnen Fraktionen. Der Etat ist allerdings nicht das einzige spannende Thema der Sitzung, die um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle beginnt. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte:

Straßensanierung

Die aktuell größte Baustelle im Ort ist die Sanierung der Goethestraße. Sie wird wieder ein Stückchen teurer. Dem Gemeinderat liegt ein Kostennachtrag in Höhe von 43 500 Euro vor. Insgesamt kostet die Maßnahme etwas mehr als zwei Millionen Euro. Währenddessen plant die Gemeinde bereits die nächste große Straßensanierung - und zwar in der Lessing- und der Hebelstraße. In der Lessingstraße wird der Abwasserkanal saniert, in der Hebelstraße wird erstmals einer verlegt. Für all das soll der Gemeinderat ein Büro mit der Planung beauftragen. Die Kosten für die Planung liegen bei knapp 112 300 Euro.

Mehr zum Thema

Spatenstich

Ilvesheim: Tageshospiz-Baustelle feierlich eröffnet

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Ilvesheim: Gemeinderatssitzung in 14 Minuten fertig

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Ilvesheim: Gemeinderat entscheidet über Ladestationen für E-Autos

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren

Artenvielfalt/Naturschutz

Dieses Thema beschäftigt die Ilvesheimer Bürgervertreter schon länger. Nun stehen gleich zwei verschiedene Anträge zur Abstimmung. Der erste kommt von Grünen und CDU. Sie fordern unter anderem, dass die Gemeinde auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet, aber auch das Gespräch mit den Landwirten sucht, was dieses Thema angeht. Die Grünen hatten bereits im vergangenen Jahr allein einen Antrag eingebracht, diesen aber nach einer hitzigen Debatte zurückgezogen. Der zweite Antrag kommt von den Sozialdemokraten. Sie streben eine von der Gemeinde geleitete Initiative „Wildtier- und Insektenschutz“ an. Ihr sollen unter anderem die örtlichen Vereine, der Jagdpächter, Vertreter des Bauhofes, des Gemeinderats und des Bauernverbands sowie weitere Fachkundige angehören.

Wasserversorgung

Zwei Tagesordnungspunkte der Sitzung beschäftigen sich mit dem Thema Wasser. Zum einen liegt dem Gemeinderat der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung vor. Zum anderen geht es um die Beschaffung von sogenannten Datenloggern für das Wasserwerk. Mit ihnen sollen Schäden im Wassernetz schneller erkannt werden. Der Kauf kostet rund 31 200 Euro. Die jährlichen Kosten liegen bei etwas weniger als 1300 Euro.

Mehrzweckhalle

Die Planer für die Mehrzweckhalle sind bereits beauftragt (wir berichteten). Allerdings stehen noch einige Auftragsvergaben an Fachplaner aus, wie zum Beispiel Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik, Statik oder Bauphysik. Um welche Bereiche es sich genau handeln wird, geht aus den derzeitigen Vorlagen noch nicht hervor.

Altes Freibad

Beim Abriss des alten Freibades wurde eine zweite Bodenplatte entdeckt (wir berichteten). Deren Entfernung kostet rund 113 000 Euro und soll nun vom Gemeinderat offiziell in Auftrag gegeben werden.

Termin

Gemeinderat, 31. März, 19 Uhr, Mehrzweckhalle

Redaktion Redaktion Neckar-Bergstraße, zuständig für Ilvesheim und Friedrichsfeld

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen