Heidelberg. Sehr zufriedene Gesichter bei den Veranstaltern, Künstlern und Köchen: Mehr als 18 000 Gäste haben seit Dezember beim „WinterVarieté by Tristan Brandt“ rund vier Stunden lang Musik, Tanz, Akrobatik und ein feines Drei-Gänge-Menü erlebt. Nun wird das Kuppelzelt am Tiergartenbad in Heidelberg wieder eingepackt. Und ein riesiger Spendenscheck geht an den Verein „Clown Doktoren“. Dessen Vorstandsmitglied Felix Gaudo nahm glücklich rund 27 454 Euro in Empfang. Die „WinterVarieté“-Gäste hatten das Geld in den 54 Veranstaltungen gespendet.
Florian Keutel und Riadh Bourkhis haben das „WinterVarieté“ im siebten Jahr verantwortet. In dieser Saison haben sie sich den früher in der Mannheimer Engelhorn-Gastronomie Sterne erkochenden Tristan Brandt als Patron dazugeholt. Der verwöhnte die Gaumen der Gäste im Hauptgang unter anderem mit einem Zweierlei vom italienischen Büffel an einer wunderbaren Schmorsauce. Die männlichen Büffelkälber werden nicht nach der Geburt geschlachtet, weil sie bei der Mozzarella-Produktion überflüssig sind – sondern wachsen auf der Weide auf bis sie zwei Jahre alt sind. Das sehr geschmackvolle Fleisch hat weniger Fett als zum Beispiel Rindfleisch.
Menü, Artistik und Tanz
Menü und Artistik umrahmte eine temperamentvolle und glitzernde Show, die Regisseurin und Choreographin Camilla Keutel mit den Künstlern und Tänzern auf die Bühne brachte. Für gefühlvolle Popsongs und Gänsehaut sorgten Ornella de Santis und Daniel Johnson. Als einen der bewegendsten Momente erleben Keutel und sein Team eine Vorstellung, die den jungen Patienten gewidmet war. Rund 120 Kinder und deren Eltern des Hospiz Sterntaler Mannheim und des Kindertumorzentrums Heidelberg erlebten an diesem Nachmittag ganz besonders schöne Stunden mit den Künstlern und den Klinikclowns.
Tristan Brandt kreiert Menü
350 Personen hatten pro Spieltag Platz in dem großen Kuppelzelt. Das von Tristan Brandt kreierte Menü wurde umgesetzt von Christian Adam. Brandt selbst, der beim fulminanten Finale am Samstag nicht persönlich dabei war, hatte sich an vielen Abenden vor Ort ein Bild von Küche und Show gemacht.
„Die Resonanz war unglaublich und die Vorverkaufszahlen waren eine Bestätigung für uns, dass die Gäste unser Angebot annehmen und wertschätzen“, freute sich Keutel schon zu Beginn der Premiere Ende November über den Erfolg der Kooperation mit dem früheren Engelhorn-Gastronomie-Küchenchef Brandt. Etwas Wehmut war zu spüren bei den Künstlern, dass es nun erst einmal zu Ende ist. Das Zelt neben dem Tiergartenschwimmbad wird bereits abgebaut.
Die Planungen für die kommende Saison sind bereits in vollem Gange – sogar reservieren kann man bereits. Das Trio Keutel, Bourkhis und Brandt arbeitet bereits am Konzept „WinterVarieté Edition Nr. 8“: „Wir werden künstlerisch und kulinarisch noch einen draufsetzen“, freut sich Patron Brandt. Und bis dahin: An Ostern lockt das „OsterVarieté“ mit Maxim Maurice (30./ 31. März im Palatin Wiesloch).
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-tristan-brandt-feilt-schon-am-menue-fuer-das-naechste-wintervariete-_arid,2172985.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-wintervariete-feiert-premiere-am-30-november-am-heidelberger-tiergarten-_arid,2149414.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-koch-kolumne-tristan-brandts-sternstunden-_dossierid,209.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html