Dinnershow

Heidelberger "Wintervarieté by Tristan Brandt" verzeichnet mehr als 18.000 Besucher

Mehr als 18.000 Gäste erlebten seit Dezember beim "WinterVarieté by Tristan Brandt" rund vier Stunden lang Musik, Tanz, Akrobatik und ein feines Drei-Gänge-Menü. Jetzt wird das Kuppelzelt in Heidelberg wieder eingepackt

Von 
Michaela Roßner
Lesedauer: 
Die Premiere des Wintervarieté in Heidelberg im Dezember war gelungen. © Christoph Bluethner

Heidelberg. Sehr zufriedene Gesichter bei den Veranstaltern, Künstlern und Köchen: Mehr als 18.000 Gäste erlebten seit Dezember beim "WinterVarieté by Tristan Brandt" rund vier Stunden lang Musik, Tanz, Akrobatik und ein feines Drei-Gänge-Menü. Nun wird das Kuppelzelt am Tiergartenbad in Heidelberg wieder eingepackt. 

Und ein riesiger Spendenscheck geht an den Verein Clowndoktoren. Dessen Vorstandsmitglied Felix Gaudo nahm glücklich rund 27.500 Euro in Empfang. Die "WinterVarieté"-Gäste hatten das Geld in den 54 Veranstaltungen gespendet.

Choreographin Keutel brachte Show auf die Bühne

Florian Keutel und Riadh Bourkhis haben das „WinterVarieté“ im siebten Jahr verantwortet. In dieser Saison haben sie sich den früher in der Mannheimer Engelhorn-Gastronomie Sterne erkochenden  Tristan Brandt als Patron dazugeholt. Der verwöhnte die Gaumen der Gäste im Hauptgang unter anderem mit einem Zweierlei vom italienischen Büffel an einer wunderbaren Schmorsauce.

Gewagte Artistik beim Wintervarieté  in Heidelberg. © Christoph Bluethner

Die männlichen Büffelkälber werden nicht nach der Geburt geschlachtet, weil sie bei der Mozzarella-Produktion überflüssig sind – sondern wachsen auf der Weide auf bis sie zwei Jahre alt sind. Das sehr geschmackvolle Fleisch hat weniger Fett als zum Beispiel Rindfleisch.

Menü und Artistik umrahmte eine temperamentvolle und glitzernde Show, die Regisseurin und Choreographin Camilla Keutel mit den Künstlern und Tänzern auf die Bühne brachte.

Gefühlvolle Popsongs und Gänsehautsangen Ornella de Santis und Daniel Johnson. Als einen der bewegendsten Momente erleben Keutel und sein Team eine Vorstellung, die den jungen Patienten gewidmet war. Rund 120 Kinder und deren Eltern des Hospiz Sterntaler Mannheim und des Kindertumorzentrums Heidelberg erlebten an diesem Nachmittag ganz besonders schöne Stunden mit den Künstlern und den Klinikclowns. 

 

Redaktion Redakteurin Metropolregion/Heidelberg

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke