Bundesgartenschau

Sinsheimer Klima Arena fragt: Wollen wir lieber Parks oder Parkplätze?

Der Klimawandel ist da. Das diskutiert niemand mehr weg. Aber welche Möglichkeiten gibt es konkret, ihm zu begegnen? Eine Ausstellung der Klima Arena auf der Bundesgartenschau zeigt Lösungsansätze

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Soviel CO stößt ein Auto bei einer Fahrt von 22 Kilometerm aus. Anna Lang von der Deutschen Bundesstiftung Umweltschutz zeigt die Menge. © Bernhard Zinke

Der Künstler Jan Kamensky hat in einer Animation veranschaulicht, wie die Kreuzung Rosenbergstraße/Schwabstraße aussehen könnte, wenn der ganze Verkehr verschwände und jede Menge Grünpflanzen sich ausbreiten könnten. Es ist ein ganz anderer Platz, der sich da nach und nach auf dem Bildschirm entwickelt. Neben dem Monitor liegt ein rund 1,50 Meter hoher Gummiball mit der Aufschrift 22 Kilometer. Er macht sehr anschaulich: So groß die Menge des klimaschädlichen Umweltgiftes Kohlendioxid, die ein Verbrenner-Auto auf einer 22 Kilometern langen Fahrt in die Luft bläst. Mit einer gemeinsamen Ausstellung auf der Bundesgartenschau in der U-Halle zeigen die Klima Arena in Sinsheim und die Deutsche Bundesstiftung Umweltschutz (DBU), wie Stadt neu gedacht werden kann.

„Grün Stadt Grau“ heißt die Schau, die ein Jahr lang am Stiftungssitz der DBU in Osnabrück zahlreiche Besucher anlockte. Jetzt geht die Ausstellung auf Wanderschaft. Erste Station ist die Mannheimer Buga.

Lebenswerte Stadt

Der Klimawandel ist da und sehr viel deutlicher spürbar in der Stadt als auf dem Land. Sehr viele Menschen leben auf engstem Raum. Schon heute wohnen 57 Prozent der Weltbevölkerung in der Stadt - Tendenz steigend. Und hier werden die meisten Ressourcen verbraucht. Deshalb will die Ausstellung Anregungen geben für eine lebenswerte Stadt. Das bedeute nicht, die Städte platt zu machen, sagt DBU-Mitarbeiterin Anna Lang, die die Ausstellung mitkonzipiert hat. Aber es müssten Antworten gegeben werden beispielsweise auf Fragen: Wollen wir Parkplätze oder Parks? Es müssten auch nicht komplette Städte verkehrsberuhigt werden, sondern nur Teile oder einige Plätze.

Mehr zum Thema

Kultur

Was in den ersten Wochen der Mannheimer Buga geboten wird

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Klimaschutz

Die Klima Arena kommt mit einem Mini-Gletscher zur Buga

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren

Fünf Themenbereiche zeigen exemplarisch auf, wie sich Stadt neu denken lässt. Die Stichworte heißen Wohnen, Stadtgrün, Wasser, Energie und Mobilität.

Für Alexander Bonde, den ehemaligen baden-württembergischen Landwirtschaftsminister und heutigen Generalsekretär der DBU, ist die Buga mit ihrem zentralen Nachhaltigkeitsgedanken der ideale Ort für diese Ausstellung. Und sie biete jede Menge Lösungen an. Ja, der Klimawandel ist da, das zweifle niemand mehr an. Aber: es gebe jede Menge Hebel, die man ansetzen könne. „Wir haben es in der Hand, den Klimawandel auf ein bewältigbares Maß zu reduzieren.“

Das Thema sei wie gemacht für die Buga, findet auch Bernd Welz, Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung für Bürger. Und natürlich hofft Welz, dass die Buga die Klima Arena in der Region ein wenig bekannter macht. „Es ist eine gute Gelegenheit, mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen.

Jeweils montags bietet die Schau Termine für Schulklassen an. Buchungen sind über www.buga23.de/veranstaltungskalender möglich. An Wochenenden und Feiertagen gibt’s zudem um 11, 14 und 15 Uhr Führungen durch die Ausstellung.

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen