Schriesheim

Mathaisemarkt Schriesheim könnte schon starten

Für den am 1. März beginnenden Mathaisemarkt Schriesheim steht alles bereit: Am Wochenende wurden die künftigen Weinhoheiten sowie die Weine der Winzer für das große Volksfest der Region offiziell vorgestellt

Von 
Konstantin Groß
Lesedauer: 
Freundlich Winken – fortan ein Jahr lang eine der Aufgaben für die künftige Weinkönigin Anna (M.) und ihre Prinzessinnen Maren (l.) und Emélie. © Marcus Schwetasch

Schriesheim. Christoph Oeldorf bringt es auf den Punkt: „Es ist ein Abend der Emotionen, der Vorfreude und der Wehmut“, bekennt der Schriesheimer Bürgermeister, für den der anstehende Mathaisemarkt selbst erst der zweite im Amt ist. Die 444. Folge des großen Volksfestes der Region könnte damit eigentlich schon losgehen und nicht erst am 1. März. Denn alles, was zum Feiern in Festzelt und Straußwirtschaften benötigt wird, das ist seit dem Wochenende bereits vorhanden: Im 500 Jahre alten Historischen Zehntkeller wurden am Freitagabend den Honoratioren der Stadt in traditionellem Zeremoniell die neuen Weinhoheiten sowie die Weine der Winzer vorgestellt.

Schriesheim

Mathaisemarkt kann losgehen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
21
Mehr erfahren

Angekündigt von den Jagdhornbläsern, halten die neuen Hoheiten durch das Spalier der Gäste, die sich zu ihren Ehren von den Plätzen erheben, ihren Einzug: Weinkönigin Anna Scheid sowie ihre Prinzessinnen Emélie Ewald und Maren Gadzalli - übrigens mit Blusen und nicht im Dirndl; die sind zwar gekauft, dürfen aber erst zur Krönung im Festzelt am 1. März getragen und zuvor nicht öffentlich gezeigt werden.

Rettungsprojekt für Schildkröten

Gewählt werden die Weinhoheiten von den Gremien der Winzergenossenschaft. Und so ist es an deren Vorsitzendem Karlheinz Spieß, den die „Neuen“ vorzustellen. Deutlich wird dabei: Längst entsprechen die Kronenträgerinnen nicht mehr dem Klischee mancher Großstädter, das ohnehin selten gestimmt hat: Anna Scheid (19) studiert Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Uni Mannheim, nachdem sie sich in Costa-Rica bei einem Schutzprojekt für Schildkröten engagiert hat; die gleichen Fächer belegt an der SHR in Heidelberg Emélie Ewald (21). Ihr Studium finanziert sie sich als Model einer Frankfurter Agentur, zuletzt in Paris, Barcelona und Mailand. Maren Gadzalli (18) macht im Sommer an der Helen-Keller-Schule Weinheim ihr Fachabitur; Schwerpunkt Gesundheit und Pflege.

Autogrammkarten gesichert

Mit Spannung werden naturgemäß die ersten Worte der künftigen Weinkönigin erwartet. Und da werden die Anwesenden nicht enttäuscht. „Ich freue mich darauf, viele neue Menschen kennenzulernen“, sagt Anna Scheid in gekonntem Auftreten. Und dankt schon mal allen, die sie begleiten - bisher bereits und beim anstehenden Fest. Darunter „MM“-Fotograf Marcus Schwetasch, der seit vielen Jahren die Fotos für die Autogrammkarten zum Anlass macht. Denn ja: Schriesheimer Weinhoheiten sind hier qua Amt Stars. Und damit sie optimal ausgestattet sind, übergibt der Chef des Verkehrsvereins, Joachim Müller, ihnen Silberketten mit Weintraube als Anhänger.

Mathaisemarkt-Programm – Die Highlights

Freitag, 1. März:
  • 17 Uhr: Vernissage der Kunstausstellung von Tigran Grigoryan
  • 19 Uhr: Krönungsabend im Zelt

Samstag, 2. März:

  • 11.30 Uhr: Start Leistungsschau 12.45 Uhr: BWT-Mathaise-Lauf

Sonntag, 3. März:

  • 10.30 Uhr: Box-Matinee OSP Heidelberg gegen Straßburg im Zelt
  • 14 Uhr: Festzug der Vereine. Motto „Games wide over – Die Schriesheimer Spiele sind eröffnet“
  • 18 Uhr: T-Band im Zelt

Montag, 4. März:

  • 10 Uhr: Seniorenvormittag
  • 17 Uhr: BdS-Kundgebung mit Landesbauministerin Nicole Razavi
  • 19.30 Uhr: Abend der Vereine mit John Whitney & Street Live Family

Dienstag, 5. März:

  • 9 Uhr: Empfang der Ehrengäste
  • 15 Uhr: Modenschau
  • 19 Uhr: Radio-Regenbogen „80er-90er-oder-Party“ im Festzelt

Mittwoch, 6. März:

  • 18 Uhr: Programm im Zehntkeller

Freitag, 8. März:

  • 14.30 Uhr: Kindernachmittag

Sonntag, 10. März:

  • 11 Uhr: Traktorenschau vor dem Historischen Zehntkeller
  • 14 Uhr: Umzug der Fanfarenzüge
  • 21 Uhr: Feuerwerk -tin

Doch der Abend im Zehntkeller dient traditionsgemäß nicht nur der Vorstellung der künftigen, sondern auch der inoffiziellen Verabschiedung der bisherigen Weinhoheiten. Die scheidende Königin Miriam Knapp (20) berichtet hintersinnig von „schönen, aber harten und kalten zehn Tagen“ beim Mathaisemarkt 2023. Aus Sicht der Stadt sieht der Bürgermeister als Höhepunkt ihrer Amtszeit die Präsenz Schriesheims auf der Mannheimer Buga: „Ihr habt das Hoheiten-Treffen dort zum Schrieseimer Happening gemacht“, schwärmt Oeldorf. Und Manuel Bretschi, der smarte Geschäftsführer der Winzergenossenschaft, lobt: „In vielen Stunden Eurer Freizeit habt Ihr erfolgreich für den Schriesheimer Wein geworben.“

Mehr zum Thema

Wahl

Anna Scheid ist Schriesheims neue Weinkönigin

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren
Brauchtum

Mathaisemarkt: Count Down zur Festzelt-Modenschau

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren
Kultur

Weinheimer Spitzklicker spielen in Heddesheim und Schriesheim

Veröffentlicht
Von
hje
Mehr erfahren

Apropos: Natürlich dient dieser Abend auch dazu, die Weine für den Mathaisemarkt vorzustellen. Den Start macht Bretschi selbst mit dem regional bekannten „Spaßmacher im Glas“, dem Schriesecco, sowie einem Weißburgunder Sekt, 18 Monate auf der Hefe gereift - im Weinglas: „Ein Schaumwein hat in einer Sektflöte nichts verloren.“ In Schriese ist Wein eben Wissenschaft.

Anstoßen mit Schriesecco & Co.

Doch nicht nur die Weine alteingesessener Winzer und Wirte wie Wilhelm Müller, Johannes Teutsch und Christiane Majer sind vertreten. Erzeugnisse von neueren Akteuren wie Sandra Merkel und Andreas Kirchner setzten frische Akzente.

Als Betreiber des Festzelts stellt sich Stephan Finke vor, damit Nachfolger der auch vom Dürkheimer Wurstmarkt bekannten Ilona Böhm. Mit seinem Unternehmen „Finke events“ mit Sitz in Frankenthal betreibt er seit 2015 das dortige Oktoberfest und seit 2022 das große Ketscher Backfischfest. 2023 übernimmt er auch noch das Andechser Bierfest in Haßloch. Für Verpflegung im Schriesheimer Zelt sorgt der bekannte Gastronom Karl Forschner.

Beim Programm setzt Finke eigene Akzente: Mit der umstrittenen Mallorca-Party ist Schluss. Stattdessen gibt es eine „80er und 90er Jahre- Party“ mit einem DJ des Mannheimer Senders Radio Regenbogen.

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke