Rhein-Neckar. Die vielfältige Gastro-Landschaft der Region wird bald wieder bundesweit im Fernsehen Aufmerksamkeit erhalten. Denn aktuell dreht die Produktionsfirma „Good Times“ in fünf Restaurants Folgen für eine neue Staffel der „Kabel Eins“-Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal - der Profi kommt“ mit TV-Koch Mike Süsser. Bereits vergangenes Jahr wurde für die Sendung unter anderem in Heidelberg und Mannheim gedreht.
Diese fünf Restaurants sind diesmal bei der TV-Sendung mit dabei
In dem Format treten immer fünf Restaurantchefs gegeneinander an und versuchen, mit ihrem gastronomischen Konzept sowohl Süsser als auch die Konkurrenz zu überzeugen. Diesmal mit dabei sind Anatol Elert (Turmrestaurant Ludwigshafen), Thomas Walter (Landgasthof „Zum Engel“ in Römerberg), Janine Gab („Ich bin so Frey“ in Landau), Panagiotis Panagiotidis („Lieblingsgrieche - Olive trifft Riesling“ in Ellerstadt) sowie Lukas Kühn (Restaurant SO in Weinheim).
Am ersten Drehtag war am Montag Anatol Elert mit seinem Turmrestaurant an der Reihe. Der Inhaber des Lokals mitten im Ebertpark in Ludwigshafen freut sich über die Gelegenheit, sich und sein Team einem größeren Publikum präsentieren zu dürfen. „Es war der vierte Anlauf in acht Jahren - diesmal hat es tatsächlich geklappt“, berichtet er von einer langen Vorlaufzeit für die Teilnahme an der Sendung.
Turmrestaurant Ludwigshafen bei "Mein Lokal, Dein Lokal" - mit diesem Konzept will der Chef überzeugen
Darin will der 49-Jährige mit seinem neuen Konzept überzeugen, das er Mitte letzen Jahres eingeführt habe. Seitdem setzen Elert und sein Team voll auf regionale und saisonale Produkte - kein Wunder, liegt der „Gemüsegarten Deutschlands“ doch quasi direkt vor der Haustür. „Ich spreche mit den Erzeugern, was aktuell reif und verfügbar ist, teilweise ernte ich das Gemüse sogar selbst“, berichtet Elert.
Und so kredenzte er TV-Koch Mike Süsser bei dessen Vorab-Besuch auch ein „Dreierlei von der Pfälzischen Möhre“. Generell hat das Turmrestaurant den Anteil vegetarischer und veganer Gerichte im vergangenen Jahr deutlich erhöht. „Bei uns soll jeder auf seine Kosten kommen“, so Elert.
Der Drehtag sei durchaus schlauchend gewesen, berichtet er. Um 7.30 Uhr hat er mit den Vorbereitungen begonnen, die Kamera-Crew kam um 9 Uhr dazu. Für die vier Kontrahenten in der Sendung musste Elert jeweils ein komplettes Menü mit Vorspeise, Hauptgang und Nachspeise kochen. Als zweite Hauptspeise neben dem Möhrengericht gab es Saumagen mit getrüffeltem Rahmwirsing und Grumbeeren. „Als Vorspeise habe ich ein Vitello Tonnato serviert, das Dessert war eine Schokoladen-Crème-Brûlée mit Cappuccino-Eis.“
Zu diesem Sendetermin werden die Restaurants aus der Region bei "Kabel Eins" zu sehen sein"
Wie viele Punkte er erhalten hat, darf Elert vor der Ausstrahlung, die nach Angaben der Produktionsfirma für die Woche vom 22. bis 26. April jeweils um 17.55 Uhr bei „Kabel Eins“ geplant ist, noch nicht verraten. „Ich bin aber sehr zufrieden“, so der 49-Jährige, der durch Kooperationen mit dem SWR bereits Erfahrungen vor der Kamera sammeln konnte. „Das war diesmal aber schon was anderes“, sagt er.
Als fordernd hat auch Lukas Kühn die bisherige Woche erlebt. „Es ist schon sehr straff durchgetaktet alles, die Tage sind lang, und es bleibt sonst einiges liegen“, sagt der Betreiber des SO Restaurants am Marktplatz in Weinheim. Nach Dreh-Stationen im Landgasthof „Zum Engel“ bei Thomas Walter in Römerberg am Dienstag, im veganen Lokal „Ich bin so Frey“ von Janine Gab in Landau am Mittwoch sowie beim „Lieblingsgrieche“ von Panagiotis Panagiotidis in Ellerstadt am Donnerstag ist nun an diesem Freitag Kühn gefordert, seine Konkurrenz zu bewirten. „Bislang bin ich noch recht entspannt, am Tag selbst wird dann vermutlich schon Anspannung da sein. Man will ja abliefern“, sagt der Gastronom am Donnerstag in einer Drehpause im Gespräch mit dieser Redaktion.
Das sagt der Weinheimer Gastronom Lukas Kühn über die Dreharbeiten
Für ihn ist es das erste Mal, dass er vor Kameras kocht. „Das Ganze ist bislang eine super Erfahrung, ein toller Austausch mit den Kollegen, die alle sehr nett sind. Auch das Team“, berichtet Kühn. TV-Koch Mike Süsser beschreibt er als sehr umgängliche und entspannte Person. „Er war vergangene Woche bei mir, ist ein total cooler Typ und sehr professionell.“
Gekocht hat Kühn für den Promi seinen Zwiebelrostbraten mit handgeschabten Spätzle. „Wir machen hier alles selbst, auch das Brot und die Gemüsebrühe“, sagt der Restaurantbetreiber, der sich von der Teilnahme an „Mein Lokal, Dein Lokal“ auch einen Werbeeffekt erhofft. „Natürlich geht es darum, aber vor allem auch um den Austausch und die Erfahrungen“, sagt er. Gewinnen möchte er das Format natürlich auch, aber an allererster Stelle stehe das nicht.
Worüber sich der Gewinner oder die Gewinnerin freuen darf
Punkte vergeben die Gastronomen an ihre Konkurrenz übrigens für Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Ambiente und Service. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 3000 Euro und einen „Sieger-Teller“. Die Auflösung gibt es im April bei „Kabel Eins“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-fuenf-restaurants-aus-der-pfalz-und-weinheim-bei-mein-lokal-dein-lokal-_arid,2174119.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.kabeleins.de/serien/mein-lokal-dein-lokal-der-profi-kommt
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-fuenf-restaurants-aus-mannheim-und-heidelberg-im-wettstreit-_arid,2058707.html
[3] https://www.elerts-turmrestaurant.de/
[4] https://soweinheim.de/
[5] http://www.zumengel.de/
[6] https://www.ichbinsofrey.de/
[7] https://lieblingsgrieche-restaurant.de/