Gastronomie

Café Karl-Otto in Mannheim eröffnet: Das neue Wohnzimmer der Neckarstadt

Gemütliche Second-Hand Möbel und veganes Hefegebäck: Das Café Karl-Otto in Mannheim will einen gemütlichen Ort in der Neckarstadt bieten. Woher der Name kommt

Von 
Amélie Lindo
Lesedauer: 
Moderne Einrichtung und vegane Hefeteilchen: Das Café Karl-Otto hat sowohl im Stil als auch beim Angebot das Zeug, das neue Wohnzimmer der Neckarstadt zu werden. © Karl-Otto

Mannheim. Für all diejenigen, die schon länger nach einem neuen Wohlfühlort Ausschau halten, ist dieses Café einen Besuch wert: Das Karl-Otto hat seine Türen in der Neckarstadt-West geöffnet.

Lisa und Julia haben den Traum vom eigenen Café in der Neckarstadt wahrgemacht. © Amélie Lindo

Die beiden Gründerinnen, Lisa und Julia mussten lange warten, bis sie jetzt endlich ihr Café offiziell öffnen konnten. Ein ganzes Jahr kümmerten sich beide um die nötigen Renovierungsarbeiten, Erstellen einer Karte und die Einrichtung.

Eröffnung des Karl-Otto in der Neckarstadt: Ein lang gehegter Traum

Die zwei lernten sich während ihrer Arbeit in einem Restaurant kennen. Ihre Ansichten bezüglich der Arbeitsabläufe und Arbeitsatmosphäre überschnitten sich. Schon zuvor sammelten sie jahrelange Erfahrung im Gastronomiebereich und für Lisa stand bereits vor fünf Jahren, als sie nach Mannheim zog, fest: Sie will sich selbstständig machen.

Als sie dann vor einem Jahr die Zusage für den heutigen Standort des Cafés in der Waldhofstraße ganz in der Nähe des Capitols bekommen hat, war für sie klar: jetzt ist der Zeitpunkt da. Zusammen mit Julia als Geschäftspartnerin verwirklichen sie den Traum des eigenen Cafés. Den anstrengenden Prozess, den beide für das Karl-Otto durchlebt haben, schweißte sie nur noch enger zusammen.

Name Karl -Otto ist von Hunden inspiriert

 „Hätte man mir vor zwei Jahren gesagt, dass wir ein Café aufmachen, hätte ich das nicht geglaubt“, sagt Julia. Zusammen rollten sie Lisas bisherige Ideen nochmal komplett auf. „Alles, was Einrichtung, Karte und Konzept angeht, ist im Prozess entstanden. Das Erste, was wir hatten, waren Tische“, erzählt Julia und lacht.

Moderne Stühle und ungewöhnliche Wandgestaltung: Das Café Karl-Otto ist modern eingerichtet. © Karl-Otto

Viele Entscheidungen seien durch Bauchgefühl entstanden und haben nur durch gegenseitiges Vertrauen funktioniert. Auf die Idee des Namens ihres Cafés seien sie auch nur per Zufall und Spaß gekommen: Die Namen ihrer Hunde sind „Karli“ und „Otto“. Beide merkten aber, dass der Name „Karl-Otto“ perfekt zu ihnen und ihrem Laden passt.

Café Karl-Otto in Mannheim: Wie ein Wohnzimmer im Stil der 70er

Wenn man das Karl-Otto betritt, fallen einem zunächst die ausdrucksstarke Wand- und Bodenfarben in Olivgrün auf. Beim genaueren Betrachten erkennt man die Liebe zum Detail: Disco-Kugeln als Pflanzenkübel und charaktervolle Deko.

Die vorhandenen Vintage-Sessel lassen den Raum wie ein gemütliches Wohnzimmer ganz im Stil der 70er-Jahre wirken. Für die Secondhand-Möbel sind sie quer durch ganz Deutschland gefahren und haben sogar einen Abstecher in den Niederlanden gemacht.

Julia beschreibt die Stimmung des Interieurs so: „Wir sind einfach sehr schlicht-bunt. Es fühlt sich hier wie zu Hause an. Auch alles, was es nicht ins Café geschafft hat, steht jetzt in unseren Wohnungen.“

Speisekarte des Karl-Otto in Mannheim ist ausschließlich vegan

Die Karte sieht auf den ersten Blick nach einer typischen Mischung aus Fisch- und Fleischgerichten aus, doch es handelt sich dabei ausschließlich um diverse vegane Varianten.

Die Grundbasis bilden Hefeteiggebäck, das Julia backt: „Wir wollen nicht, dass Leute kommen, weil es vegan ist, sondern weil es einfach geil schmeckt. Es ist zwar simpel aufgestellt, doch gleichzeitig steckt viel dahinter. Wir machen auch so gut wie alles selbst.“ Zur Auswahl stehen immer Brioche-Brote mit vielen Belegmöglichkeiten: von Kimchi und gegrilltes Gemüse bis hin zu Süßkartoffel und Algen.

Café Karl-Otto

  • AdresseWaldhofstraße 8, 68169 Mannheim
  • Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag von 9 bis 17 Uhr
  • Auf Instagram: @cafe_karl_otto

 Als süße Alternative gibt es auch Brioche mit Marmelade. „Wir wollten ein deftiges Frühstück, etwas, was man woanders nicht so bekommt. Es ist eine Karte, die alles hat, nur eben in Vegan“, sagt Lisa.

Neues Café in der Neckarstadt wird gut angenommen

Nach der Eröffnung am 13. Januar erhielten die beiden Gastronominnen ausschließlich positive Rückmeldungen. Der Laden war seit 10 Uhr durchgängig gefüllt, drinnen sowie draußen, trotz der Januar-Kälte.

Laut Lisa gab es auch immer eine Schlange an Leuten, die was für To-Go mitgenommen haben – „Wir waren komplett überwältigt“, sagt Lisa. Das Karl-Otto ist seither während den Öffnungszeiten gut belebt. Auch für die Zukunft wünschen sich beide, dass ihr Café noch lange bleibt.

Mehr zum Thema

Gastronomie

Cafés in Mannheim, in denen man gut arbeiten kann

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren
Restaurants in Mannheim

Neotaste in Mannheim: Für wen lohnt sich die neue Gastro-App?

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren
Gastro-Tipps

Die besten veganen Cafés und Restaurants in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow und Esther Lehnardt
Mehr erfahren

Für Lisa ist klar: „Es ist ein schönes Gefühl, einen Ort geschaffen zu haben, an dem sich andere wohlfühlen und gerne hinkommen. Ich bin vor fünf Jahren in die Neckarstadt-West gezogen und es war mir wichtig, dass das Café auch hier ist, als etwas, was ich dem Viertel zurückgeben kann.“

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen