Rhein-Neckar. Was ist am Dienstag in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar passiert? Wir haben die Themen des Tages für Sie zusammengefasst.
- Geht Manager Alavaara? Gerüchteküche bei den Adler Mannheim brodelt: Kommt die große Personalrochade bei den Adler Mannheim? Einem Fernsehsender zufolge könnte es sowohl bei den Trainern als auch auf dem Managerposten Neuerungen geben. Konkrete Namen werden genannt
- Todesfahrt von Mannheim - 36-Jähriger soll dauerhaft in Psychiatrie: Kommt ein 36-Jähriger für immer in ein psychiatrisches Krankenhaus? Im Juni soll der Mann seinen Vater erstochen und in Mannheim-Rheinau Radfahrende umgefahren haben. Nun äußert sich die Staatsanwaltschaft
- Vorwurf der Vergewaltigung gegen Mannheimer Hockeyspieler: Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Spieler des Hockey-Bundesligisten TSV Mannheim Hockey. Der Vorwurf: Vergewaltigung. Der Anwalt des Beschuldigten bestreitet dies
- Grundstück in Neuhermsheim - Stadt Mannheim scheitert mit Vorkaufsrecht vor Gericht: Die Premiere ist schiefgegangen. Um bezahlbares Wohnen zu ermöglichen, hatte die Stadt bei einem Grundstück erstmals von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht. Nun machte ein Gericht einen Strich durch die Rechnung
- Jede Frau kann vorbeikommen - "Müttersprache" bietet gratis Deutschkurse in Mannheim an: Eine handvoll Mannheimer Psychologiestudentinnen gründet 2017 "Müttersprache". Was die Sprachkurse so besonders macht, warum die Nachfrage riesig ist - und was der Verein jetzt dringend sucht
- Wie erfolgreich sind die Mannheimer Bundestagsabgeordneten?: Mehr als ein Jahr liegt die Bundestagswahl zurück. Vier Politikerinnen und Politiker wollen seitdem in Berlin etwas für Mannheim bewegen. Der "MM" und die Stadtbibliothek fragen nach, ob das funktioniert
- Waldhof-Trainer Neidhart klagt: Außer Höger gibt es keinen Führungsspieler: Der SV Waldhof muss am Mittwoch gegen den FSV Zwickau gewinnen, um den Kontakt nach oben nicht vollends abreißen zu lassen. Im Vorfeld gärt beim SVW eine Führungsspieler-Debatte
- In Mannheim fehlen bis 2040 knapp 10.000 Wohnungen: Immer mehr Menschen werden in der Stadt leben. Daher hat Mannheim einen gewaltigen Neubaubedarf was Wohnungen angeht. Unklar ist, wo der Wohnraum entstehen soll