Rhein-Neckar. Was ist wichtig am Dienstag in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar? Wir haben die Themen am Morgen für Sie zusammengefasst.
- Das planen Stadt und Land am südlichen Mannheimer Verbindungskanal: Die Fläche am südlichen Verbindungskanal soll aufgwertet werden. Zur Diskussion stehen unter anderem eine Sporthalle und Hochschuleinrichtungen. Vielleicht kommt aber doch alles anders - wegen gefährlicher Stoffe
- Heute vor 200 Jahren - Mannheimer feierten auf zugefrorenem Rhein: Am 17. Januar vor 200 Jahren und auch im harten Winter 1928/29 war der Rhein in Mannheim völlig vereist. Auf dem Strom fand ein Volksfest statt - mit Tanz, Feuerwerk und der Versteigerung eines Weinfasses
- Endlich runter von der Couch- so tickt Waldhof-Neuzugang Pledl: Beim SV Waldhof will sich Thomas Pledl nach seiner Zwangspause wieder von seiner besten Seite zeigen und hofft auf die entsprechende Spielpraxis. Mit der Rückennummer 31 eifert er dabei einem Idol aus seiner Jugend nach
- Vor 50 Jahren ausgestorben- wie die Rückkehr der Weißstörche nach Rheinland-Pfalz gelang: Der große Vogel mit den roten Beinen hat die Menschen schon immer fasziniert. Heute wird der Weißstorch auch im Hunsrück, in der Eifel, in Rheinhessen und in der Pfalz gesichtet. Jahrzehntelang war das schwer vorstellbar
- Umstrittenes Lieferkettengesetz - was ein Mannheimer Fachmann dazu sagt: Die Wirtschaft schimpft, Menschenrechtsorganisationen zeigen sich enttäuscht. Und was ist mit dem Umweltschutz? Moritz Fleischmann von der Mannheimer Uni über das neue „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“
- Nach Absage der Fasnachtszüge - Mannheimer Vereine fordern mehr Hilfe: Die Vereine brauchen dringend mehr Hilfe durch die Stadt. Das sagt der Vorsitzende der Interessengemeinschaft Wallstadter Vereine. Er schlägt eine zentrale Servicestelle für Vereine vor