Kulinarisches

"Das Kochbuch" von Tristan Brandt - viel mehr als bloß eine Rezeptsammlung

Tristan Brandt und David Geisser haben gemeinsam ein Kochbuch geschrieben. Der Band beinhaltet nicht nur 80 Rezepte, sondern auch fast 150 Videos, die über eine eigene App zu sehen sind

Von 
Michaela Roßner
Lesedauer: 
Tristan Brandt (l.) und David Geisser beim gemeinsamen Anrichten von Gerichten für ihr gemeinsames Kochbuch. © Roy Matter

Heidelberg. Zwei Jahre lang tüftelten Spitzenkoch Tristan Brandt (früher Chef der Engelhorn-Gastronomien) und sein Schweizer TV-Kollege David Geisser daran, nun haben sie gemeinsam „Das Kochbuch“ vorgestellt. Der großformatige und schön bebilderte Band beinhaltet nicht nur die Rezepte von 80 Gerichten – sondern auch fast 150 Videos. Wie das geht, haben sie jetzt bei einer Präsentation von Zürich aus Zürich erklärt.

In einem der Brandt-Restaurants, nämlich dem „Epoca“ hoch über dem Zürichsee, stehen die beiden Köche und erfolgreichen Koch-Unternehmer, in der Hand den eigenen Champagner „Cuvée L.“ – und das große Buch. Brandt (39), der neun Jahre lang in Drei-Sterne-Küchen arbeitete und für diese Redaktion Kolumnen schreibt, ist inzwischen Patron von vier Restaurants in Miami, Pforzheim und der Schweiz und blickt zudem auf seine erste, sehr erfolgreiche Dinner-Show-Saison zurück. Das „Winter-Varieté by Tristan Brandt“ im Heidelberger Tiergarten hatte eine Rekordzahl von 18 000 Gästen. Das Menü für die Saison 2024/25 ist bereits in Arbeit.

Geisser (33), Autor von zehn Kochbüchern, hat unter anderem die Schweizergarde kulinarisch begleitet. Er startet im April mit einer eigenen Kochsendung im Schweizer Fernsehen.

80 Rezepte in Bild, Text und Video

40 Zutatenkombinationen haben sich die beiden Autoren gegeben – und jeder von ihnen hat zum Thema ein eigenes Rezept kreiert – insgesamt 80. Aus „Lauch, Bergkäse, Trüffel“ etwa richtet Geisser einen feinen Pfannkuchen an Ei an, während Brandt Gemüse, Käse und Edelpilz zu Gaumen-Häppchen arrangiert. Aber auch einfachere Gerichte sind im Buch, etwa eine „ehrliche Kohlroulade“.

Mehr zum Thema

Kochkolumne

Von Wegbereitern und Begleitern: Ausbilder von Tristan Brandt erzählt

Veröffentlicht
Von
Michael Stortz und Tristan Brandt
Mehr erfahren
Gastronomie

Menü aus eigenem Anbau: Spitzenkoch öffnet Restaurant im Schriesheimer Mühlenhof

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren
Gastronomie

Tristan Brandt feilt schon am Menü für das nächste "WinterVarieté"

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren

Im Studio von Geisser in Wermatswil (Schweiz) haben die beiden erfolgreichen Köche zusammen geschaut, ob die Rezepte „funktionieren“: „Ich bat auch meine Frau, Mutter und Tante, sie zu testen“, erzählt Brandt. Denn: „Unsere Gerichte sollen von jedem nachzukochen sein.“

Wer nicht so geübt ist an Topf und Pfanne, wird die Video-Anleitungen und Kurzvideos, die es zu jedem Gericht gibt, zu schätzen wissen. Zu finden sind sie in einer eigenen App fürs Handy („Das Kochbuch“) – den Code zum Freischalten gibt es im Kochbuch. Dass es weit mehr als nur eine Ansammlung von raffinierten Rezepten ist, zeigt das Kochbuch auch, wenn man mit dem Handy über die Seiten geht – dann gibt es nämlich zudem ein virtuelles Zusammentreffen mit den beiden Köchen Brandt und Geisser. Mit den aufwendig produzierten digitalen Ergänzungen möchten Brandt und Geisser nicht zuletzt jüngere Menschen für gutes Kochen begeistern. „Wir haben da etwas geschaffen, das aus unserer Sicht weltweit bisher einmalig ist.“

Künstliche Intelligenz dabei

Auch bei Künstlicher Intelligenz (KI) haben die beiden Köche keine Berührungsängste, das zeigen die einen oder anderen Animationen zum Buch. „Es ist schon ein bisschen erschreckend, was die KI alles bereits kann“, sagt Geisser. In einem sind sich er und Brandt aber einig: „Köche wird sie nie ersetzen können.“

Erschienen ist „Das Kochbuch“ im Eigenverlag. In der Schweiz wird es für 59 Schweizerfranken verkauft, in Deutschland aktuell noch nur über die Internetseite von Tristan Brandt zum Aktionspreis von 49 Euro.

Redaktion Redakteurin Metropolregion/Heidelberg

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke